News -
...der entfernt werden können. Da sich der Schnellzugriffsbereich jetzt außerdem individuell zusammenstellen lässt, soll der Bedienkomfort deutlich ansteigen. Zu den neu unterstützten Kameramodellen gehören unter anderem die FujiFilm X-E4 und X-S10, die...
News -
...dere Unternehmen bieten mittlerweile derartige Lösungen an. Während man jene bislang aber vor allem an Kameras mit Bildsensoren unterhalb der Vollformatklasse eingesetzt hat, ist dies mit dem jetzt neu vorgestellten „Brennweitenreduzierer“ des chines...
News -
...der Motiventfernung hoch ist, nutzt Voigtländer eine Floating-Elements-Konstruktion. Der optische Aufbau des Voigtländer Nokton 50mm F1 asphärisch: Scharfstellen lässt sich ab einer Entfernung von 45cm, der maximale Abbildungsmaßstab liegt bei 1:6,9....
News -
...dergrund. Das Buch hilft beispielsweise beim Korrigieren von chromatischen Aberrationen, der optimalen Ausrichtung sowie der Korrektur des Weißabgleichs und der Farbe. Danach werden die Leser in Belichtungsanpassungen oder lokale Anpassungen mittels ...
News -
...der M-Adapter L für den Einsatz von M-Objektiven an der spiegellosen Systemkamera mitgeliefert. {{ article_ahd_1 }} Zu drei der vier Kamera-Kits gehört zudem ein Objektiv. Zur Wahl steht unter anderem das lichtstarke Standardzoom Leica Vario-Elmarit ...
News -
...der neuen Speicherkarten liegt bei 205MB/s, erreicht wird diese wegen einer speziellen Kompression allerdings nur beim Einsatz des Dual-Slot USB-A/C-Kartenlesers. In einer Kamera oder einem anderen Kartenleser sind wegen des UHS-I-Standards maximal 1...
News -
...der Blende (F1,4 bis F16; elf Lamellen) genutzt werden, bei Fotos ist er ohne Funktion. Sofern die Blende über die Kamera verändert werden soll, ist er auf die A-Position zu stellen. {{ article_ahd_1 }} Der optische Aufbau des Canon RF 35mm F1,4L VCM...
News -
...der Linsen bestehen aus ED-Glas, zwei sind asphärische Elemente. Das Frog Eye-Coating der Frontlinse lässt unter anderem Wasser leichter abperlen. Das Gehäuse besteht aus Metall, elektronische Kontakte gibt es keine: Alle Eingaben müssen beim Laowa 1...
News -
...der Naheinstellgrenze von nur 14cm lässt sich das Motiv perfekt vom Hinter- oder Vordergrund trennen. Die Abbildungsleistung des Canon RF 24mm F1,8 Macro IS STM fällt laut Canon hervorragend aus, zu den elf Linsen in neun Gruppen gehören unter andere...
News -
...der Linearmotor soll besonders leise und trotzdem schnell arbeiten. Natürlich ist das Objektiv zum Hybrid-AF und der Augenerkennung der Sony-Kameras kompatibel, gleiches gilt für APS-C-Kameras. In diesem Fall liegt die kleinbildäquivalente Brennweite...
News -
...derem auch Netztaschen: Die Manfrotto Pro Light Cineloader Large wird im Webshop von Manfrotto mit einem Preis von 317,32 Euro gelistet, die Manfrotto Pro Light Cineloader Medium kostet 277,66 Euro und die Manfrotto Pro Light Cineloader Small 218,16 ...
News -
...dern auch für Kinder. Um Letztere spielerisch an das Erstellen von Bildern oder Videoaufnahmen heranzuführen, gibt es die sogenannten Kinderkameras. Diese sind speziell auf die Bedürfnisse der Fotografen von morgen angepasst. Ein Produkt für 5- bis 1...
News -
...der Canon Selphy QX20 mit der Selphy Photo Layout App. Diese lässt sich kostenlos in den App-Stores von Apple und Google herunterladen und erlaubt unter anderem das kreative Bearbeiten der Bilder vor dem Drucken. Zu den Features gehören das Hinzufüge...
News -
...der in Wetzlar stattfindenden Versteigerung kommen wieder eine Reihe von Raritäten unter den Hammer. Dazu gehört unter anderem ein ganz besonderes Unikat: die Leica M4 Christo "Wrapped Leica“. Dabei handelt es sich um eine Leica M4 des deutschen Foto...
News -
...der Stromversorgung an, um ein versehentliches Abziehen des Kabels zu verhindern, ist der DC-C1 mit einem Gewindeloch für Verriegelungsschrauben ausgestattet. Damit sich der Gleichstromkoppler flexibel nutzen lässt, wurde das Kabel zwischen der Strom...
News -
...der Ankündigung der ersten Z-Kamera bereits einige vorgestellt, ein vor allem für Videoaufnahmen optimiertes Modell war bislang allerdings nicht dabei. Das ändert sich mit dem Nikkor Z 28-135mm F4 PZ. Dieses befindet sich aktuell zwar noch in der Ent...
News -
...derem Modelle mit SD- und CFexpress-A-Slots erwerben: Bei einem Leser sind zwei SD-Slots verbaut, bei einem anderen ein SD- und ein microSD-Slot und zudem gibt es Reader für CFexpress Typ A- und CFexpress Typ B-Karten. Bei den SD-Kartenlesern wird de...
News -
...derzeit erreicht wird, fällt ein gutes Stück geringer aus. Beim Modell mit 1.024GB liegt diese bei 1.500MB/s, beim Modell mit 512GB sind es 850MB/s und bei der Speicherkarte mit 256GB nur noch 400MB/s. Letztere arbeitet aber immer noch schneller als ...
News -
...der S-Serie mit einer Blende von F1,2 und ergänzt das Nikkor 50mm F1,2 S sowie das Nikkor Z 85mm F1,2 S. Dank der großen Blendenöffnung ermöglicht das Nikkor Z 35mm F1,2 S vergleichsweise geringe ISO-Werte bei wenig Licht und sorgt darüber hinaus für...
News -
...der photokina 2010 im Bereich der Systemkameras. So werden neben den neuen digitalen Spiegelreflexkameras Sony Alpha A580 und A560 auch die Systemkameras mit teildurchlässigem Spiegel Sony Alpha A55 und A33 und die kompakten spiegellosen Systemkamera...