News - - 3 Kommentare
...uspunkt zu treffen. {{ article_ad_1 }} Der mechanische Verschlussmechanismus basiert jeweils auf einem Zentralverschluss, daraus resultieren die vergleichsweise langen minimalen Belichtungszeiten von 1/2.000 Sekunde. Diese machen die Aufnahme bei Off...
News - - 3 Kommentare
...USB-Port und einen HDMI-Ausgang. Über USB wird jeweils der Anschluss einer Fernbedienung ermöglicht, die Bildausgabe erfolgt per HDMI. Die drahtlose Datenübertragung realisieren beide Kameramodelle mittels WLAN. Dieses wird im Kameramenü gestartet, d...
News - - 1 Kommentar
...use und BedienungSofort ersichtlich sind die Unterschiede bei den Gehäusen. Diese bestehen zwar jeweils aus einer Magnesiumlegierung sowie Kunststoff, die EOS R7 (13,2 x 9,0 x 9,2cm) fällt aber deutlich größer als die EOS R10 (12,3 x 8,8 x 8,3cm) aus...
News -
...USB-C, zweimal USB-A sowie zwei 230V Steckdosen, wie man sie von Zuhause kennt. Praktisch an den Zonen ist, dass diese über den DC- sowie AC-Knopf jeweils an- und abgeschaltet werden können. Sobald die jeweilige Zone aktiviert wurde, leuchtet dabei d...
News - - 1 Kommentar
...use bestehen vor allem aus Kunststoff, nur das der K-S2 ist abgedichtet:v.l.n.r.: Canon EOS 760D, Nikon D5500 und Pentax K-S2. Ganz ohne Schwächen ist aber auch die D5500 nicht: Der Autofokus arbeitet im Liveviewmodus vergleichsweise langsam und mach...
News -
...us werden die unveränderten Optionen jedoch automatisch durch die Kamera angepasst. Zu den etwas spezielleren Aufnahmeprogrammen der beiden Kameras gehören ein Intervallaufnahmemodus und ein Focus-Bracketing-Modus. {{ article_ahd_1 }} Die weitere Aus...
News - - 1 Kommentar
...us schafft. Wer mit voller Sensorbreite arbeiten möchte, muss bei beiden Kameras mit maximal 30 Vollbildern pro Sekunde auskommen. {{ article_ahd_2 }} Die Alpha 7 IV ist allerdings trotzdem deutlich besser als ihr Vorgängermodell ausgerüstet. Zum ein...
News -
...usszeiten ergeben sich durch die vorhandenen elektronischen Verschlussmechanismen Unterschiede, der mechanische Verschluss arbeitet dagegen bei jeder Kamera bis zu 1/4.000 Sekunde. Die Besitzer der Alpha 6300 können bei der lautlosen Auslösung nicht ...
News -
...us, Auto, Ein) beeinflussen. Mangels Fotofunktion muss man Einzelbilder aus den Videos (per App oder am PC) exportieren: Während die genannten Funktionen und Aufnahmefeatures von der HERO11 Black bekannt sind und die HERO11 Black Mini damit genauso w...
News -
...uschen fotografieren. Für Aufnahmen bei wenig Licht gibt es einen Nachtmodus: Die Ultraweitwinkel- und Telekameras zeigen dagegen schnell ein deutliches Rauschen. Verzagen muss man jedoch nicht, denn das Samsung Galaxy S23 Ultra verfügt natürlich übe...
News -
...ussysteme jedoch niemanden verwundern. Im Testlabor kamen wir auf die identische Fokussiergeschwindigkeit von 0,14 Sekunden sowie eine Auslöseverzögerung von 0,01 Sekunde. Das Echtzeit-Tracking ermöglicht das Verfolgen von bewegten Motiven, diese wer...
Testbericht -
...us, den Bildfolge-Modus, die Belichtungs- und Fokuseinstellungen zu bieten. Im Wiedergabemodus dienen diese zudem zur Navigation. Über dem Display liegt eine Taste zum Herausklappen des Blitzes und zum Verwenden des Suchers. Rechts hat FujiFilm ein E...
Testbericht -
...usmodus eingestellt werden kann. Hier lässt sich ein Einzelbild-AF, ein kontinuierlicher Fokus einstellen oder es kann auch manuell über das Einstellrad am Objektiv fokussiert werden. Ebenfalls auf der linken Seite liegt ein Anschluss für ein externe...
Testbericht -
...uss vor dem Benutzen per Taste aufgeklappt werden, seine erhöhte Position erlaubt auch im Weitwinkel ein abschattungsfreies Ausleuchten des Bildes. Für nähere Motive ist er ausreichend stark, regeln lässt er sich von minus bis plus zwei Stufen. Bei d...
Testbericht -
...use der FujiFilm X-M1 (Datenblatt) ist im Retrodesign gehalten und aus Kunststoff gefertigt, was im ersten Moment für eine kleine Ernüchterung sorgt, denn aus der Ferne sieht das Gehäuse wie aus Metall gefertigt aus. Schlecht ist das Kameragehäuse ab...
Testbericht -
...usmodus verändert, dort liegt auch die RAW/Fx-Taste. Zudem befindet sich hinter einer Abdeckung ein Micro-USB-Port. Ein HDMI-Ausgang fehlt aber leider gänzlich - wer also Bilder und Videos über einen externen Monitor direkt ansehen möchte, wird mit d...
Testbericht -
...uspunkte verwenden. Belichten kann die Nikon D610 auch mit ihrem neuen Verschluss "nur" von 1/4.000 Sekunde bis zu 30 Sekunden – oder noch länger per Bulb-Einstellung. Nikon gibt dabei an, den Verschluss auf 150.000 Auslösungen ausgelegt zu...
Testbericht -
...usmodus verwendet werden. Am rechten Rand des Gehäuses befinden sich zudem zwei weitere Tasten. Mit der oberen Taste (roter Punkt) werden Videos gestartet, mit der unteren lässt sich die Belichtung korrigieren und können im Wiedergabemodus Bilder gel...
Testbericht -
...us ein eigenes Fotoprogramm, für Gegenlichtaufnahmen ebenso, und über den Creative-Modus kann man verschiedene Filtereffekte vor der Aufnahme einstellen. Das nachträgliche Versehen mit Fotofiltern ist ebenso möglich, dazu muss im Wiedergabemodus nur ...
News -
...usätzlich bestimme ich mit dem Freistellungswerkzeug den Ausschnitt. Dabei lasse ich das Bild zunächst noch etwas größer, denn der endgültige Beschnitt gehört eher ans Ende einer Bildbearbeitung. Beim Entzerren muss ich eigentlich immer ausprobieren,...