News -
...inn ist die IXUS 265 HS mit F3,6 bis F7. In der Praxis lässt sich beim Fotografieren aber kaum ein Unterschied feststellen, die Differenzen sind zu gering. Optische Bildstabilisatoren sind bei jedem Modell an Bord, sie arbeiten in etwa identisch gut....
News - - 1 Kommentar
...in puncto Geschwindigkeit und Vibrationen verbessert. Letzteres kann man nur schwer testen, das Geräusch des Verschlusses klingt jedoch „sanfter“. Dies ist zumindest ein Hinweis auf geringere Vibrationen. Nicht zu vergessen: Mit 500.000 Auslösungen g...
News - - 1 Kommentar
...inen Tick kleiner aus. Effektiv macht dies kaum einen Unterschied, beim Berechnen der kleinbildäquivalenten Brennweite eines Objektivs muss jedoch ein Faktor von 1,5 (D7500) bzw. 1,6 (80D) verwendet werden. Hinsichtlich der Auflösung liegt die Canon ...
News -
...in kleines Display lassen sich einige Parameter ablesen: Beim Gehäuse setzt GoPro auf eine rutschhemmende Gummierung, neben dem Ein- und Ausschalter sind vier Tasten zum Steuern der Kamera verbaut. Ein kleines monochromes LCD informiert unter anderem...
News -
...inen Bruchteil davon. Selbst ein Jahrzehnt später sind 60 Bilder pro Sekunde ein hervorragender Wert. Die erste spiegellose Systemkamera von Nikon erschien in Form der 1 V1: Apropos kleine Sensoren: Pentax präsentierte mit der Q im gleichen Jahr eine...
News -
...toff, das Bajonett aus Metall: Beim Gehäuse der Festbrennweite kommt Kunststoff zum Einsatz, das Bajonett besteht jedoch aus Metall. Die Verarbeitung stufen wir als gut bis sehr gut ein, an den wichtigsten Stellen hindern Dichtungen das Eindringen vo...
News - - 2 Kommentare
...ingerabdrucksensor ist im Panel integriert. Natürlich erlaubt das 20:9-Display die Wiedergabe von HDR-Inhalten, die Wiedergabefrequenz passt sich den unterschiedlichen Inhalten automatisch an. Den Ton gibt das Smartphone mit zwei Lautsprechern in Ste...
News -
...inen Tiefpassfilter, eventuell auftretende Moiré-Artefakte sollen durch eine automatische Erkennung des Venus Engine-Bildprozessors eliminiert oder zumindest reduziert werden. Die Sensorempfindlichkeit kann der Fotograf jeweils zwischen ISO 100 und I...
News -
...ine Lichtstärke von F1,9 an. Ein optischer Bildstabilisator („OIS“) reduziert Verwacklungen. {{ article_ad_3 }} In der Praxis entsprechen die Bilder der Smartphones im Fotomodus mit gewählter 1-facher-Zoom-Option allerdings eher einem 27mm-Modell, Hu...
News -
...Touch-Fn-Tasten gibt es mangels Touchdisplay natürlich keine. Des Weiteren setzt sich die FZ1000 II mit einer größeren Anzahl an Fn-Optionen ab. Während der Fotograf bei ihr aus bis zu 61 Optionen wählen kann, sind es bei der FZ1000 „nur“ 44. Das ist...
News - - 2 Kommentare
...onen selbst beurteilen: Olympus OM-D E-M1X: Links eine Freihand-Aufnahme, rechts eine Stativ-Aufnahme: Panasonic Lumix DC-S5: Links eine High-Resolution-Aufnahme, rechts eine normale Aufnahme: Panasonic Lumix DC-G9: Links eine High-Resolution-Aufnahm...
News - - 2 Kommentare
...ind wir unter anderem auf die Bildqualität eingegangen. In diesem dritten Teil nehmen wir die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die Leistung des Smartphones in der Praxis unter der Lupe. Am Ende fassen wir unsere Erg...
News -
...ind. Daneben könnte ein Nachfolgemodell der Sony Alpha 7S IV präsentiert werden. Ein Update wäre unserer Meinung nach auch bei der Alpha 7 IV sinnvoll. Diese ist zwar nach wie vor keine schlechte DSLM, bewegt sich in puncto Features aber nicht mehr g...
News -
...ing Gorilla Glass Victus 2 (Vorderseite) bzw. Corning Gorilla Glass Victus (Rückseite). Der Fingerabdrucksensor wurde Sony-typisch mit dem Ein- und Ausschalter kombiniert: Beim Fingerabdrucksensor hat sich Sony wieder einmal für die Integration in de...
Testbericht -
...inen Blickwinkel für ein nachfolgend aufzunehmendes Foto vorzugeben, um beispielsweise einem Passanten die Kamera in die Hand zu geben, der von sich und seiner Begleitung ein Bild aufnehmen soll, welches genau den Bildwinkel und Bildinhalt hat, den m...
Testbericht -
...tograf einen sehr guten Schärfeeindruck der Aufnahmen, die aus maximalen Einblickwinkeln noch gut abzulesen sind. Der integrierten Live View Ansicht kommt dies natürlich zu Gute. Während der Live View Ansicht kann zudem neben einem Gitterraster ein v...
Testbericht -
...in zweites Einstellrad, eine Taste für den Wiedergabemodus, für die Videoaufnahme, die Displayeinstellung und das Quick-Menü. Zudem ist auch ein kombiniertes Steuerkreuz und Einstellrad vorhanden. Rechts befinden sich hinter einer Klappe ein USB- und...
Testbericht -
...iner Automatik eine, Motivautomatik, einen Szenen-Modus, einen Nachtaufnahme-Modus, einen Nachtporträt-Modus, einen Gegenlicht- bzw. HDR-Modus und einen Smart-Porträt sowie Effekt-Modus. Bei Letzterem sind dabei verschiedene Bildfilter anwendbar (z. ...
Testbericht -
...one-Verhältnisse eine hervorragende Bildqualität, die es mit einfacheren Kompaktkameramodellen aufnehmen kann. Nicht weniger überzeugend sind auch die Einstellungsmöglichkeiten, denn von der Sensorempfindlichkeit über den Messmodus bis hin zum Autofo...
Testbericht -
...tobjektiven – zwischen F3,5 und F5,6. Eine Parkposition spart Platz, wenn die Kamera ausgeschaltet ist, mit dem integrierten Objektivdeckel wird die Frontlinse automatisch geschützt. Auf ein Filtergewinde und einen Fokusring muss man allerdings verzi...