Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm stellt das Mittelklassemodell X-T10 vor

News -

...Prozent des Volumens der X-T1 und nur 86 Prozent des Gewichts. Die 381g schwere und 11,8 x 8,3 x 4,1cm große spiegellose Systemkamera ist aber trotzdem teilweise aus Magnesium gefertigt. Die FujiFilm X-T10 fällt kleiner und leichter als die X-T1 aus:...

Neu: Panasonic Lumix DMC-LX5

News - - 2 Kommentare

...prozessor sollen zu einem größeren Dynamikbereich, einer besseren Signalverarbeitung und dadurch zu einem detailreicheren Bild führen. Wie diese Leistungssteigerung tatsächlich ausfällt, werden wir in einem dkamera-Testbericht überprüfen. Vergleich d...

Nikon kündigt ein überarbeitetes Bridge-Trio an

News - - 2 Kommentare

...programme muss bei der Einsteigerbridgekamera natürlich verzichtet werden, verschiedene Motivprogramme und eine Voll- sowie eine Programmautomatik sind aber vorhanden. Auch die Coolpix L340 kann mit 22,5mm (KB) im Weitwinkel glänzen: Ebenfalls ab End...

Vergleichstest Teil 2: Reisezoomkameras

News -

...pro Sekunde speichert, speichert die Canon PowerShot SX230 HS 24 Bilder pro Sekunde im H.264 als MOV-Datei. Dies soll durch die entsprechende Bildrate für einen kinofilmähnlichen Eindruck sorgen, zu dem allerdings mehr als nur die richtige Bildrate g...

Neu: Sony Cyber-shot DSC-QX10 und DSC-QX100

News -

...prozessor verantwortlich, bei der Verschlusszeit sind maximal 30 Sekunden und minimal 1/1.200 Sekunde möglich. Als Fotoprogramme bietet die Sony Cyber-shot DSC-QX100 neben zwei Vollautomatiken, eine Programmautomatik und eine Blendenvorwahl. Der Vide...

Canon Digital IXUS 110 IS

Testbericht -

...pro Sekunde aufzuzeichnen. Dabei ist das Kameragehäuse der Canon Digital IXUS 110 IS im Gegensatz zur Canon Digital IXUS 870 IS immerhin noch knapp 10 Prozent kleiner ausgefallen. Das Display der Canon Digital IXUS 110 IS ist mit 2,8 Zoll etwas klein...

Ricoh GX200

Testbericht -

...pro Sekunde sind durchaus klassenüblich. Neben den Fotoaufnahmen kann die Ricoh GX200 auch Videos mit einer Auflösung von 640 x 480 Pixel bei 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Dabei erscheinen bewegte Objekte während der Filmaufnahme häufig nur versc...

Nikon Coolpix P100

Testbericht -

...programme "Sport-Serie" und "Motiv-Verfolgung". Gut an der Sportserie ist die schnelle Folge von Aufnahmen pro Sekunde (15 Bilder pro Sekunde für bis zu 25 Aufnahmen bei maximal 2 Megapixel). Damit entsprechend kurze Belichtungsze...

Nikon D3300 und Canon EOS 1200D im Vergleich (Teil 3)

News -

...pro Sekunde, bei der Canon EOS 1200D muss man sich mit maximal 30 Vollbildern pro Sekunde begnügen. Vergleich der Video-Bildqualität bei 1.920 x 1.080 Pixel (Full-HD): Links eine Standbildaufnahme der Nikon D3300, rechts eine Aufnahme der Canon EOS 1...

Preview: Hands-On der Olympus OM-D E-M10 Mark II

News -

...Programmwählrad ist nun nicht mehr auf der linken Oberseite zu finden, sondern auf der rechten. Dies macht die Programmwahl auch bei der einhändigen Bedienung möglich. Das Programmwählrad ist auf die rechte Seite gewandert: Weiterhin vorhanden sind a...

Samsung Galaxy Note 9: Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...pro Sekunde auf, die Slow-Motion-Funktion hält bis zu 960 Bilder pro Sekunde fest. Auf der Vorderseite gibt es eine Frontkamera mit acht Megapixel, das Objektiv wird mit einer Anfangsöffnung von F1,7 angegeben. Die Datenübertragung erfolgt per WLAN m...

FujiFilm X-T20 und FujiFilm X-E3 im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...pro Sekunde, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde möglich. Damit wird ein guter Standard erreicht. Die 4K-Videos überzeugen jeweils mit einer besonders guten Bildqualität, selbst feine Details werden optimal wiederge...

Praxistest: Die Canon EOS RP als Reisekamera

News - - 1 Kommentar

...programme gilt: Egal ob manuell oder automatisch, die EOS RP hat für jeden das richtige Fotoprogramm zu bieten. Bereits mit zwei RF-Objektiven lassen sich sehr viele Aufgabengebiete abdecken: Punkt 4: Die VariabilitätEin kompaktes und leichtes Gehäus...

Preview: Hands-On der Olympus OM-D E-M5 Mark II

News - - 2 Kommentare

...Produktbilder mit einer hohen Auflösung benötigt, kann die Aufnahmen ohne Probleme verwenden und erhält ohne „Aufpreis“ sehr detailreiche Bilder. Der High-Resolution-Shot-Modus im Vergleich zu einer Standardaufnahme: Beide Aufnahmen finden Sie in uns...

Spiegellose Systemkameras mit Vollformatsensor im Duell (Teil 2)

News -

...programmen haben beide Modelle jeweils 13 Bildeffekte zu bieten:Das Kameramenü der Sony Alpha 7 II und Alpha 7. Bei den Fotoprogrammen haben beide Alpha-7-Kameras eine Vollautomatik, die PSAM-Modi, neun Szenenprogramme und 13 Kreativfilter zu bieten....

Samsung Galaxy Note 10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...pro Sekunde. Bei Zeitlupenaufnahmen liegt die Hauptkamera mit 240 Vollbildern in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) ebenfalls vorne, in HD (1.280 x 720 Pixel) sind sogar bis zu 960 Vollbilder pro Sekunde möglich. Als Videoverbesserungen nennt Samsung gege...

Xiaomi 14 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...pro Sekunde, in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde und in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 1.920 Vollbildern pro Sekunde aufzeichnen. Dabei ist man nicht auf klassische Aufnahmen-Spezifikatione...

Samsung Galaxy S24 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...pro Sekunde die höchste Bildrate dar, in 4K sind es bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde. Darüber hinaus lassen sich Zeitlupenvideos in Full-HD mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde aufzeichnen. Handling, Verarbeitung und Bedienung:Beim Gehäuse des Gal...

Panasonic Lumix DMC-TZ8

Testbericht -

...programme Programmautomatik, Zeitautomatik und Blendenautomatik sowie einen vollmanuellen Belichtungsmodus. Da die Kamera selbst über kein Einstellrad verfügt, hat Panasonic auf der Rückseite eine leicht im Gehäuse versenkte "Exposure"-Tast...

Sony Cyber-shot DSC-HX5

Testbericht -

...programm selbstständig wählt. Im Test klappte dies ohne Probleme, so dass diese Funktion gerade Anfängern zu empfehlen ist. In der Programmautomatik stehen dann für etwas fortgeschrittenere Nutzer einige Einstellmöglichkeiten mehr zur Verfügung, die ...

x