Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Produktwertung und Fazit

Seite -

...auf einen Blick: Zur Tabelle: CF = Compact Flash SDHC = Secure Digital High Capacity SD = Secure Digital MMC+ = Multimedia Card plus MSPD = Memory Stick Pro Duo MSP = Memory Stick Pro xD = xD-Picture Card Die rote Schrift zeigt die hochwertigeren Kar...

Schwarzes Silizium soll Bildsensoren revolutionieren

News -

...auf das "Schwarze Silizium" umgestellt werden können. (dis)

Panasonic Lumix DMC-FZ8 dkamera Erfahrungsbericht

News -

...aufdeckt. Auch finden Sie im Bericht Aufnahmen direkt von der Panasonic Lumix DMC-FZ8. Neben den Vorzügen der Kamera decken wir natürlich - wie immer - auch Eigenschaften der Kamera auf, welche im Praxistest weniger überzeugt haben. Doch genug der Wo...

Der neue Fotodrucker Sony DPP-FP90 beweist sich im Testlabor

News -

...auf die Displaygröße zum günstigeren Sony DPP-FP70 baugleich ist. Wie immer finden Sie am Ende dieser Meldung den Link direkt zum Testbericht. Zum Testbericht:Weiter zum dkamera.de Testbericht des Sony Fotodruckers DPP-FP90 Zur dkamera.de Vorstellung...

Neue 3 in 1 SD Karten Technologie von ATP

News -

...auf der diesjährigen CES die SD Trio Professional Plus Karte vor. Dabei sind, einer russischen Matroschka (Bild oben rechts) gleich, in einer SD Karte noch eine micoSD und in dieser eine miniSD Speicherkarte "versteckt". Im Endeffekt zeichnet sich je...

Neu: Samyang SFH-14

News -

...auf den Sensor reduzieren, der Cokin 123S dient unter anderem dazu den Himmel blauer einzufärben. Der Samyang SFH-14 Filterhalter kann für 32 Euro (UVP) erworben werden, der Cokin 154 ND8 für 63 Euro und der Cokin 121M ND4 sowie der Cokin 123S für je...

Aus "Pentax Ricoh" wird "Ricoh"

News -

...auf dem Markt befinden, mit neuen Namen versehen werden, wurde nicht bekannt gegeben.

Neuvorstellung: Ricoh GXR

News -

...Aufnahmemodulen anpasst. Über die Kamera selbst ist eine Blitzkorrektur in +/-2 Lichtwerten möglich. Zudem kann der Blitz manuell geregelt werden. Zu den sonstigen Aufnahmeoptionen zählen neben der Serienaufnahmemöglichkeit je nach verwendetem Aufnah...

Die Farben des Frühjahrs

News -

...auf eine auf der anderen Straßenseite liegende Hausfassade in den Farben von beige und braun mit weißen Fensterrahmen. Hier von meinem Schreibtisch aus ist kein Unterschied zum Licht des Sommers erkennbar. Doch stände ich nun draußen und würde die Ka...

Sony Alpha 7R II vs. Sony Cyber-shot RX1R II im Vergleich (Teil 2)

News -

...Auflösungen liegen bei hohen 2,36 Millionen Subpixel. Das Sucherbild der 7R II kommt uns trotz gleicher Auflösung jedoch einen Tick feiner aufgelöst vor, mit einer 0,78-fachen Vergrößerung fällt es außerdem größer als das Sucherbild der RX1R II (0,74...

Sony Alpha 7C und Sony Alpha 6600 im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...auf eine solide Magnesiumlegierung: Geschwindigkeit:Die Arbeitsgeschwindigkeit einer Kamera sollte möglichst hoch sein, nur dann lassen sich die gewünschten Fotos zuverlässig aufnehmen. Bei Sport- und Actionaufnahmen ist unter anderem die Bildrate vo...

Panasonic Lumix DC-GH6 vs. DC-GH5 II im Vergleich (Teil 3)

News -

...auf die Aufnahme von Video optimiertes Modell angekündigt. Besonders auffällig ist natürlich der Lüfter der Kamera. Dieser erlaubt praktisch unbegrenzt lange Aufnahmen von Videos mit sehr hohen Auflösungen und Bitraten – zum Preis eines teilweise doc...

Canon EOS R7 vs. Canon EOS R10 im Duell (Teil 3)

News -

...aufnahme, die Erweiterbarkeit und die Schnittstellen an. Anschließend fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und ziehen ein Fazit. {{ article_ahd_1 }} Videoaufnahme:Die Videofunktionen moderner Fotokameras bewegt sich auf einem Level, das vor einigen ...

Canon EOS R5 und EOS R6 im Vergleich (Teil 2)

News -

...aufgelösten Modell (3,2 Zoll; 2,1 Millionen Subpixel) ausgestattet. Bei der EOS R6 kommt ein 3,0 Zoll großes Panel mit einer Auflösung von 1,62 Millionen Subpixel zum Einsatz. Diese Differenz lässt sich jedoch nur beim direkten Vergleich erkennen, al...

LG V40 ThinQ: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...aufnehmen. Im Automatikmodus geht beides! Zu den weiteren Aufnahmeprogrammen des LG V40 ThinQ gehören ein spezieller Cine-Video-Modus mit Kino-Seitenverhältnis und besonderen Bildprofilen, Zeitlupen werden im Zeitlupenmodus aufgenommen. Daneben gibt ...

Sony Xperia 1 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...aufen, für einen kurzen Moment bleibt das Bild schwarz. Über den "Modus"-Button bestimmt man den Aufnahmemodus: Zu den Fotomodi des Xperia 1 gehören ein Programm für Selfies, die Google Lens, ein Zeitlupenmodus, ein Programm für AR-Effekte, eines für...

Das Nikon Z-System in der Übersicht (Teil 2)

News -

...auf die Spezifikationen des Z-Bajonetts und die bisher erhältlichen Kameramodelle mit Vollformat- und APS-C-Sensor eingegangen. In diesem zweiten Teil gehen wir auf die aktuell angebotenen Z-Objektive sowie zukünftig erscheinende Modelle an. Die Obje...

Nikon Coolpix AW110

Testbericht -

...aufnahmen) in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde aufgezeichnet (Bitrate circa 16 Mbit/s, entspricht 120 MByte/min), zudem ist auch die Speicherung in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) und weiteren Auflösungen möglic...

Canon Legria Mini

Testbericht -

...Auf der linken Seite wird bei der Legria Mini das Belichtungsprogramm gewählt. Hier lässt sich neben dem Automatikmodus unter anderem ein Programm für Nachtaufnahmen und Makroaufnahmen wählen. Zudem gibt es auch eine Programmautomatik. Über den „Home...

Olympus Stylus 1

Testbericht -

...auf den ersten Blick etwas undurchsichtig, an die Aufteilung der einzelnen Funktionen muss man sich auf jeden Fall zuerst einmal gewöhnen. Mit dem Programmwählrad links neben dem Sucher kann zwischen den Fotoprogrammen gewechselt werden. Die Olympus ...

x