Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Testbericht des Sony FE 24-70mm F2,8 GM

News - - 3 Kommentare

...es Herausfahren des Tubus („Zoom Creeping“) haben wir nicht festgestellt. Mit dem Zoom-Lock bei 24mm Brennweite ließe sich dies aber auch verhindern. Das Filtergewinde nimmt besonders große Modelle mit 82mm Durchmesser auf: Ein optischer Bildstabilis...

Preview: Hands-On der Canon EOS 5DS/5DS R

News -

...esetzt werden, wollte nun auch Canon ein Modell anbieten, das eine hohe Auflösung für besonders detailreiche Bilder bietet. Die Canon EOS 5DS bietet einen Tiefpassfilter, die EOS 5DS R "effektiv" nicht: Dieses Modell wurde im Februar dieses Jahres vo...

SD-Speicherkarten der Kingston Canvas-Familie im Test

News -

...es Modell erwischt haben oder alle Karten der Serie diese Geschwindigkeit erreichen, können wir mangels weiterer Testmuster nicht sagen. In einem zweiten Kartenleser, den wir zur Überprüfung dieses Ergebnisses verwendet haben, wurden diese sehr guten...

Nixplay W10F – smarter Bilderrahmen im dkamera.de-Test

News -

...esitzer bei Nixplay F10F allerdings in jedem Fall, dabei kann man mit Daten aber sehr sparsam umgehen. Das Verbinden des Smartphones und des Rahmens bzw. des Kontos und des Rahmens funktioniert sehr einfach, dafür wird eine 16-stellige Nummer verwend...

Die DJI Osmo Action 5 Pro Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...este Stabilisierung steht allerdings nicht bei 4K-Auflösung zur Verfügung. Das Gesamtpaket der DJI Osmo Action 5 Pro weiß sehr zu gefallen: Am Ende dieses Tests lässt sich sagen, dass DJI die Osmo Action 5 Pro teilweise ein gutes Stück verbessert hat...

Sony Xperia 1 VI Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...es Tests des Sony Xperia 1 VI haben wir unter anderem die Bildqualität geprüft. In diesem dritten Teil nehmen wir die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die Leistung des Smartphones in der Praxis unter die Lupe. Am En...

Testbericht des Sony FE 50mm F1,4 GM

News -

...eschichtung der Frontlinse des Objektivs erleichtert die Reinigung und sorgt für verringerte Anlagerungen von Staub oder Fingerabdrücken. Zudem perlt Wasser durch die Beschichtung besser ab. Das Bajonett besteht aus Metall, eine Gummilippe dichtet es...

Canon EOS R10 und EOS R50 im Vergleich (Teil 3)

News -

...es zu nennen. Diese benötigen Fotografen jedoch nicht unbedingt. Beide Kameras sind mit dem identischen AF-System ausgestattet (Dual Pixel CMOS AF II), dieses leistete in unserem Praxistest für Kameras der Einsteiger- bis Mittelklasse eine hervorrage...

Duell: Sony RX100 VII vs. Samsung Galaxy S22 Ultra (Teil 3)

News - - 10 Kommentare

...esthalten. Der Unterschied ist nicht riesig, der Vorsprung des Smartphones angesichts des flachen Gehäuses aber beachtlich. Die Bildqualität der Hauptkamera und die Features des Galaxy S22 Ultra können sich sehen lassen: Punkten kann das Galaxy S22 U...

Sony Alpha 9 III und Alpha 9 II im Vergleich

News -

...es neues Feature bringt die Sony Alpha 9 III einen Global Shutter-Sensor mit. Bei Sensoren dieses Typs werden die Pixel nicht wie üblich zeilenweise nacheinander, sondern alle zur gleichen Zeit ausgelesen. Dieses Vorgehen lässt den bei elektronischen...

Canon EOS 6D

Testbericht -

...eses Preises ist dies eigentlich nicht mehr akzeptabel. Ebenso abgespeckt wurde die Canon EOS 6D (Datenblatt) bei der Bildspeicherung. Die Kleinbild-Kamera besitzt nur einen SD-Speicherkartenslot (auch SDHC- und SDXC-kompatibel), was in dieser Preisk...

Olympus Stylus XZ-2

Testbericht -

...es Touchscreen-LCD, das mit 920.000 Subpixel hoch auflöst. Dadurch kann es viele Details darstellen und liefert eine scharfe Darstellung. Die Touchscreen-Oberfläche kann einerseits zum Bestimmen des Fokuspunktes genutzt werden, andererseits lässt sic...

Canon IXUS 140

Testbericht -

...esteht aus Metall. Dadurch fühlt sich dieses sehr hochwertig an. Dass die Canon IXUS 140 ein Einsteigermodell ist, wird beim Gehäuse somit keinesfalls ersichtlich. Andere Hersteller erreichen bei selbst deutlich teureren Kompaktkameras diese sehr gut...

Nikon Coolpix P330

Testbericht -

...quem per Einstellrad in Drittelstufen verändern. {{ article_ad_1 }} Als besonderen Modus bietet die Digitalkamera einen Nachtaufnahme-Modus. Bei diesem werden mehrere Aufnahmen zu einem Bild verrechnet, welches dann eine bessere Bildqualität und weni...

Nikon Coolpix P520

Testbericht -

...esitzt ein Gehäuse aus Kunststoff und liegt dank ihres großen und gummierten Handgriffs sehr gut in der Hand. Die Superlative dieser Bridgekamera ist natürlich das 42-fach-Nikkorzoom. Dieses deckt einen riesigen Brennweitenbereich von 24 bis 1.000 Mi...

Panasonic Lumix DMC-GF6

Testbericht -

...essmethoden (über insgesamt 1.728-Zonen) stehen die Mehrfeldmessung, die mittenbetonte Messung und die Spotmessung zur Wahl. Per Kontrastmessung wird scharfgestellt. Dabei können ein frei verschiebbares Messfeld, der ebenfalls anpassbare "Punkt ...

Nikon Df

Testbericht -

...eses muss dazu etwas angehoben werden, nur so lässt es sich drehen. Ein kleines monochromes Display auf der Oberseite erlaubt die Kontrolle der Verschlusszeit, der Blende, der Akkukapazität und der freien Kapazität auf der Speicherkarte. Per Taste lä...

Nikon Z 7

Testbericht -

...es Weiteren können Fotografen die Größe des Messfeldes bestimmen. Neben einem Nadelspitzen-AF für besonders kleine Motive stehen fünf weitere Messfeld-Optionen zur Verfügung. Beim Einzelfeld ist das Messfeld etwas größer als beim Nadelspitzen-AF, bei...

Olympus OM-D E-M1X

Testbericht -

...es Menüs hat Olympus denkbar einfach gestaltet. Dafür muss bei angewähltem Wunschparameter nur die Record-Taste gedrückt werden. Besser geht es nicht! Als weiteres Menü ist das Quickmenü der Kamera zu erwähnen. Auch dieses gestaltet die Bedienung ein...

Sony ZV-E10 II

Testbericht -

...es Aufsteckwindschutzes verbessern. Des Weiteren gibt es die Option zum Anschließen eines externen Mikrofons und eines Kopfhörers. Hier sehen Sie die Kamera und das beiliegende Zubehör: Die Datenspeicherung erfolgt mittels einer SD-Karte, der Slot un...

x