News -
...Produkte wie Fotodrucker oder die Fotoplattform Irista an. Für die "Zukunft" ist ein eigener Teil des Standes reserviert: Bilder mit 120 Megapixel dürften irgendwann nicht mehr nur eine Vision sein: Die 8K-Auflösung ist bei professionellen Produktion...
News -
...Probleme. {{ article_ad_1 }} Das Bildrauschen wird durch die stärkere Weichzeichnung gut unterdrückt, erst bei ISO-Werten im Bereich um 1.000 wird es stärker sichtbar. Auch hier fällt es aber noch nicht problematisch aus. Da die Kamera auch RAW-Bilde...
News -
...Prozent und einem Vergrößerungsfaktor von 0,82 möglich. Videos werden von beiden Spiegelreflexkameras mit 1.920 x 1.080 Pixel und bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde aufgenommen, zwecks einer besseren Tonqualität lässt sich ein externes Mikrofon anschl...
News -
...probiert werden. Doch der "Accessory Port" erlaubt, wie der Name bereits ausdrückt, mehr als nur den Anschluss eines elektronischen Suchers. So soll bereits in Kürze ein Mikrofonadapter folgen, womit sich verschiedene Mikrofontypen an die Olympus PEN...
News -
...Programm Corel Paint Shop Pro Photo X2 bekannt, gibt es eine Vorher-Nachher-Ansicht, rechts das ursprüngliche Bild, links die Veränderung. Aber zuvor noch einmal ein genauer Blick auf das Histogramm, jene mittlerweile allen bekannte kleine Grafik in ...
News -
...pro Sekunde auf. Die Videos laufen flüssig und geben Details gut wieder - bei den Videos hatten wir die Bildstabilisatoren der Smartphones aktiviert. Dies ist zu empfehlen, da die Videos sonst sehr ruckelig wirken. Der optische Bildstabilisator des N...
News -
...propos Datenraten: Der Kartenleser reizt die besten UHS-I-Modelle voll aus, bei den schnelleren UHS-II-Karten profitiert man mangels Unterstützung leider nicht. Das heißt: Sie lassen sich zwar verwenden, sind jedoch nicht schneller als UHS-I-Modelle....
News -
...Pro. Das Telezoom wird eine lichtschwächere Alternative zum M. Zuiko Digital ED 40-150mm F2.8 Pro darstellen und 80 bis 300mm KB-Brennweite abdecken. Darüber hinaus sind zwei weitere Telezooms mit einem ähnlichen Brennweitenbereich und ein Makro-Obje...
News -
...produktiv, dadurch kann die Wärme schlechter abgeführt werden. Kompatibel ist der Leser nur zu CFexpress Typ B-Karten, die zumindest größentechnisch gleichen XQD-Karten lassen sich nicht auslesen oder beschreiben. Der CFexpress-Kartenleser sollte an ...
Testbericht -
...pro Sekunde gespeichert werden (720p25, 480p25). Die Datenraten der Videos liegen zwischen 4 Mbit/s (rund 30 MByte pro Minute) und 28 Mbit/s (rund 210 MByte pro Minute). Hochgeschwindigkeitsvideos können mit 220 Bildern pro Sekunde und einer Auflösun...
Testbericht -
...pro Sekunde im AVCHD-Format. Bei 50 Vollbildern pro Sekunde werden die Videos mit einer Bitrate von 28 Mbit/s gespeichert, was einer Dateigröße von etwa 210 Megabyte pro Minute entspricht. Daneben ist die Aufzeichnung im AVCHD-Format auch mit 50 Halb...
Testbericht -
...prozessor erlaubt bis zu neun Bilder pro Sekunde für bis zu 18 Aufnahmen in Folge. Neben einer vollen manuellen Kontrolle der Belichtung stehen auch Halb- und Vollautomatiken sowie Szenenprogramme und Kreativfilter zur Verfügung. {{ article_ad_1 }} B...
Testbericht -
...pro Sekunde fest. Zudem sind auch kleinere Auflösungen oder Highspeed-Videos mit 640 x 480 Pixel und 120 Bildern pro Sekunde sowie 320 x 240 Pixel mit 240 Bilder pro Sekunde möglich. Die Bildqualität der Videos ist als akzeptabel bis gut einzustufen,...
Testbericht -
...pro Sekunde für fünf Aufnahmen in Folge möglich. Die Nikon Coolpix S9900 folgt auf die Nikon Coolpix S9700: Belichten lässt sich mit der Kompaktkamera sowohl automatisch als auch halb automatisch und manuell. Zudem lassen sich unterschiedliche Motivp...
News -
...pro Sekunde. Dies ist ein exzellentes Ergebnis. Mit mechanischem Verschluss sind immer noch gute acht Bilder pro Sekunde möglich. Die Panasonic Lumix DC-GX9 bewegt sich dazwischen und erreicht in der Spitze 9,3 Bilder pro Sekunde. In puncto Aufnahmel...
News -
...Prozent des Bildfeldes an. Bereits vor der Aufnahme lässt sich daher der spätere Bildausschnitt genau festlegen – keine Selbstverständlichkeit bei Spiegelreflexsuchern, in der Profiklasse aber natürlich üblich. Die Suchervergrößerung fällt bei der Ni...
News -
...pro Sekunde speichern, in der Praxis kommt man damit gut aus. Schade ist der Verzicht auf die 4K-Auflösung trotzdem. Die Bildqualität der Aufnahmen fällt sehr gut aus, feine Details lassen sich wiedergeben. Mit den möglichen 50 oder 60 Vollbildern pr...
News -
...Programmwahl. Die Digitalkamera besitzt dafür kein eigenes Wählrad, das Fotoprogramm wird bei ihr durch das Drücken des rückseitigen Einstellrades verändert. Dieses Prinzip hat durchaus Vorteile, denn dadurch muss man zur Programmwahl nicht umgreifen...
News - - 5 Kommentare
...pro Sekunde zu liegen. Hier sind Belichtungszeiten länger als 1/30 Sekunde natürlich nicht möglich. Bei der Post Focus-Funktion würden auch weniger als 30 Bilder pro Sekunde nicht problematisch sein. Die mit acht Megapixel geringere Auflösung schränk...
News - - 2 Kommentare
...Professional mit 4K Videofunktion und der DJI Phantom 3 Advanced mit Full-HD Videoaufzeichnung. Hier sehen Sie die 4K Kamera des Phantom 3 Professional sowie den microSD Steckplatz: Das neue Topmodell ist der DJI Phantom 3 Professional, der bereits s...