News -
...Macro 1:1 erreicht einen größten Abbildungsmaßstab von 1:1, ab dem Sensor gerechnet lässt sich bis zu 34,5cm an das Motiv heranrücken. Die Stativschelle bietet eine alternative Befestigungsmöglichkeit: Beim optischen Aufbau mit zwölf Linsen in neun G...
News -
...ose Systemkameras von Sony vorgestellt. Dieses lässt sich an Kameras mit APS-C- und Vollformatsensor einsetzen. Während es sich an ersteren DSLMs durch deren kleineren Bildwandler um ein Modell mit Reportage-Brennweite (36mm KB) handelt, besitzt es a...
News -
...ose Systemkameras mit E-Bajonett von Sony angekündigt. Neben dem bereits erschienenen Macro APO-Lanthar 65mm F2 asphärisch wurde nun auch das Voigtländer Nokton 40mm F1,2 asphärisch offiziell mit allen technischen Daten vorgestellt. Die Festbrennweit...
News -
...osen Systemkameras von Sony hat Samyang das AF 35mm F1,4 FE angekündigt. Es ergänzt die bereits erhältlichen Objektive AF 14mm F2,8 FE, AF 35mm F2,8 FE sowie AF 50mm F1,4 FE und stellt eine lichtstärkere Alternative zum besonders kompakten AF 35mm F2...
News - - 1 Kommentar
...ose Kameras ergänzt. Das Sigma 16mm F1,4 DC DN Contemporary wird mit Sony-E- und Micro-Four-Thirds-Bajonett angeboten. Während es an spiegellosen Kameras mit APS-C-Sensor von Sony 24mm KB-Brennweite abdeckt, sind es an den mit kleineren Sensoren ausg...
News -
Leica erweitert seine Objektivpalette für Kameras mit M-Bajonett (oder andere Modelle mit dem Einsatz von Adaptern) um ein besonders lichtstarkes Modell. Dieses gehört – wie das Leica Noctilux-M 50mm F0,95 Asph. – zur Noctilux-Serie, besitzt jedoch ...
News -
...OSS, Tamron SP 24-70mm F2,8 Di VC USD G2, Voigtländer Macro APO-Lanthar 65mm F2 und Sigma 16mm F1,4 DC DN. Während bei Adobe Photoshop Lightroom 6.14 zusätzlich bekannte Fehler korrigiert wurden, können die Nutzer von Lightroom CC und CC Classic nach...
News -
Der vor allem für seine Blitzgeräte bekannte Hersteller Yongnuo tritt seit einiger Zeit auch als Objektivfertiger in Erscheinung. Nun wurde mit dem Yongnuo YN 14mm F2,8 ein Ultraweitwinkelobjektiv vorgestellt, das wie einige frühere Yongnuo-Modelle ...
News - - 1 Kommentar
...Macro gehört zur sogenannten Creator-Serie und besitzt eine Brennweite von 20mm und eine Lichtstärke von F2. {{ article_ad_1 }} Abblenden kann man es bis auf F16, die Blende soll nur aus drei Lamellen bestehen. Der optische Aufbau des Makroobjektivs ...
News -
Nach der dieses Jahr bereits sehr erfolgreich verlaufenden Kickstarter-Kampagne zum Trioplan 50mm F2,9 hat Meyer-Optik-Görlitz eine weitere Crowdfundting-Aktion gestartet. Mit der neuen Finanzierungsphase, die bis Mitte Oktober mindestens 50.000 US-...
News -
...OS M5 hat Canon das erste Superzoomobjektiv für seine spiegellosen Systemkameras vorgestellt. Damit lassen sich nun sieben Objektive mit EF-M-Bajonett erwerben. Das Canon EF-M 18-150mm F3,5-6,3 IS STM deckt einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbere...
News -
...os in das DNG-Format. Diese Dateien lassen sich dann auch mit älteren Softwareversionen bearbeiten. Der DNG-Konverter kann bei Adobe kostenlos heruntergeladen werden.
News -
...os eingestellt werden, was die Festbrennweite auch für Videoaufnahmen interessant macht. Abblenden lässt sich maximal auf F16, zehn Blendenlamellen sollen eine harmonische Hintergrundunschärfe ermöglichen. {{ article_ad_1 }} Das Voigtländer Nokton 10...
News -
...os und Videos Verwacklungen minimieren. Serienaufnahmen lassen sich mit der Q mit bis zu 10,4 Bildern pro Sekunde speichern, die Bildverarbeitung übernimmt ein Maestro-II-Bildprozessor. Der mechanische Verschluss der Digitalkamera erlaubt Belichtungs...
News -
Zur Consumer Electronics Show in Las Vegas hat Pentax keine neuen Produkte vorgestellt, allerdings wurde die Entwicklung von vier Produkten bestätigt. Dabei handelt es sich zum einen um eine Spiegelreflexkamera mit K-Bajonett, die einen CMOS-Bildsen...
News -
...ose Systemkamera Leica T mit APS-C-Sensor vor. Die kleinbildäquivalente Brennweite des Summilux-TL 35mm F1,4 Asph. liegt bei 53mm. Die Festbrennweite gilt laut Leica als neues Referenzobjektiv und soll daher bereits bei Offenblende mit einer besonder...
News - - 3 Kommentare
...osen Systemkameras sowie Spiegelreflexkameras nutzen und wird für das Canon-EF-, Nikon-F- sowie Sony-E-Bajonett angeboten. Neben APS-C- werden auch Vollformatsensoren ausgeleuchtet. Die optische Konstruktion besteht aus vier mehrfach vergüteten Linse...
News -
...machen kann. Wer Bilder bewerten und favorisieren möchte, verwendet die Bildbrowservorschau. Vergrößert wurde im Vergleich zur Vorgängerversion auch die Unterstützung von Kameramodellen. Dazu zählen beispielsweise die Canon PowerShot G7 X Mark II ode...
News -
Mit dem SP 15-30mm F2,8 Di VC USD stellt Tamron ein neues Weitwinkel-Zoomobjektiv vor, welches auch an Spiegelreflexkameras mit Vollformat-Sensor eingesetzt werden kann. An diesen bietet es einen Bildwinkel von etwa 110-71°, beim Einsatz an Kameras ...
News -
Mit der Stylus SH-1 (Datenblatt) hat Olympus eine Kompaktkamera im Portfolio, die an die hauseigenen Systemkameras der PEN-Serie erinnert. Als Bildsensor kommt ein CMOS-Modell der 1/2,3-Zoll-Klasse mit 15,9 Megapixel und Sensorempfindlichkeiten von ...