Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nun auch für DSLMs: TTArtisan 90mm F1,25

News -

...tobjektiv mit 90mm Brennweite und einer Blende von F1,25 nun auch für diverse spiegellose Systemkameras an. Bislang konnte die Optik lediglich mit Leica M-Bajonett erworben werden, ab Ende Januar 2022 wird es das Objektiv auch mit Canon RF-, Fujinon ...

Sieht noch älter aus: TTArtisan M 28mm F5,6 in Schwarz-Messing

News -

TTArtisan hat eine neue Version des am Anfang des Jahres vorgestellten 28mm F5,6-Objektivs für Kameras mit Leica-M-Bajonett angekündigt. Die kompakte Festbrennweite lässt sich ab etwa Mitte Juli auch als schwarz lackierte Messingvariante erwerben, h...

Kompakte Festbrennweite: Canon RF 50mm F1,8 STM

News -

...tos bei wenig Licht oder mit geringer Schärfentiefe, das Schließen der Blende ist bis auf F22 möglich. Die 7-Lamellen-Irisblende stammt laut Canon vom EF 50mm F1,8. Als Fokusmotor wird ein Stepper Motor verwendet, den größten Abbildungsmaßstab von 1:...

Kompaktes Modell für APS-C: Nikkor Z DX 24mm F1,7

News -

...tor sollen für das schnelle und leise Scharfstellen sorgen, an der Naheinstellgrenze von 18cm wird ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:5,3 erzielt. Da das Focus-Breathing bei der Festbrennweite minimiert wurde, soll es auch bei Videoaufnahmen sehr ...

Neu: Voigtländer Heliar Classic 50mm F1,5 VM

News -

...tos einen klassischen Bildlook zeigen. Wer zur Abwechslung eine höhere Abbildungsleistung benötigt, kann die Blende schließen und erhält ab etwa F4 deutlich schärfere Bilder. Die größte Blende des Voigtländer Heliar Classic 50mm F1,5 VM liegt bei F1,...

Rollei präsentiert ein neues Schnellwechsel-System

News -

Schnellwechsel-Systeme sind bei Stativen schon lange nichts mehr Neues. Dank diesen ist es möglich, die Kamera schnell und komfortabel vom Kopf zu trennen oder die Kamera auf dem Kopf zu arretieren. Rollei hat nun ein neues Schnellwechsel-System vor...

Kompaktes Ultraweitwinkelobjektiv: Viltrox AF 20mm F2,8

News -

...tor kommt beim Viltrox AF 20mm F2,8 ein Schrittmotor zum Einsatz, das Objektiv unterstützt Sonys AF-Technologien wie die Augenerkennung. Die Naheinstellgrenze gibt Viltrox mit 19cm an, den maximalen Abbildungsmaßstab mit 1:5,9. Das manuelle Fokussier...

TTArtisan AF 27mm F2,8 Limited Edition angekündigt

News -

...tor handelt es sich um einen Stepper Motor (STM), die Naheinstellgrenze liegt laut Herstellerangabe bei 35cm angegeben. Wer Filter montieren möchte, kann diese in einem 39mm großen Gewinde einschrauben. Erwerben kann man das 6,1 x 2,9cm groß und 93g ...

Umstieg von einer kompakten zu einer Spiegelreflex Kamera

News -

...tografie. Sie ist der Bereich der Schärfe vor und hinter dem fotografierten Objekt, der vom Betrachter noch als scharf (und nicht als unscharf) erkannt wird. Betrachtet man ein gutes Portraitfoto, ist der Hintergrund immer - vorausgesetzt es war vom ...

FujiFilm X30

Testbericht -

...toprogramms per Einstellrad, ebenfalls per Rad ist die Wahl der Belichtungskorrektur um minus bis plus drei Blendenwerte möglich. Auslösen lässt sich per Druckknopf etwas Oberhalb der Einstellräder. Direkt neben dem Fotoauslöser werden per dedizierte...

FujiFilm X100T

Testbericht -

...tomatik müssen beide Räder beispielsweise auf „A“ gestellt werden, für die Blendenvorwahl nur das Zeitenwählrad. Zur manuellen Belichtung werden die Blende und die Verschlusszeit jeweils händisch angepasst. Dieses System könnte für so manchen Fotogra...

Panasonic Lumix DMC-GX80

Testbericht -

...toprogramm sehr schnell gewählt: Die Ausstattung an Fotoprogrammen lässt bei der Panasonic Lumix DMC-GX80 (Bildqualität) keine Wünsche offen. Die PSAM-Modi und das Customprogramm mit drei Speicherplätzen werden von einer intelligenten Automatik, 24 S...

FujiFilm X70

Testbericht -

...toprogramm wird bis auf die Automatik über das Blenden- und Zeitenwählrad eingestellt: Die Wahl des Fotoprogramms erfolgt, wie bei den meisten Systemkameras von FujiFilm, über die unterschiedliche Kombination des Blendenrings und des Zeitenwählrads. ...

Canon EOS M6

Testbericht -

...toprogramme sind bei der Canon EOS M6 (Bildqualität) viele vorhanden: Für Anfänger gibt es eine Automatik sowie eine Hybrid-Automatik. Letztere speichert zusätzlich zu Fotos auch kurze Videos. Zudem verfügt die DSLM über einen Kreativassistent, neun ...

Kompakte Kameras wie Jahrgänge beim Wein?

News - - 10 Kommentare

...tos nach dem Seheindruck. Die Stiftung Warentest schreibt auf ihrer Webseite, dass die schlechtere Qualität bei Fotos ab 18 x 24cm sichtbar wird. In der Kameratechnik werden üblicherweise Testfotos von gedruckten Vorlagen zur Beurteilung heran gezoge...

Sony Alpha 6500, Alpha 6300 und Alpha 6000 im Vergleich (Teil 1)

News -

...toauslöser liegt jeweils auf dem Griff, der Videoauslöser wurde schräg an der rechten Seitenfläche platziert. Per Daumen kann der Fotograf jeweils das Fotoprogramm anpassen und einen Parameter (z. B. die Blende oder Belichtungszeit) verändern. Auf de...

Panasonic Lumix GF7 und Canon EOS M10 im Duell (Teil 3)

News -

...tomatischen Fotoprogramme von Bedeutung sein. Nach einer ersten Eingewöhnungszeit werden sich nicht wenige jedoch auch für die Halbautomatiken oder den manuellen Modus interessieren. Dass auch Einsteigerkameras Fotoprogramme abseits der Automatiken z...

Preview: Hands-On-Test der Sony Alpha 7R III

News - - 1 Kommentar

...tomesse PhotoPlus Expo hat Sony ein neues Modell der Alpha 7R-Serie vorgestellt. Die Sony Alpha 7R III bekommt im Vergleich zur Sony Alpha 7R II (Testbericht) keinen höher aufgelösten Sensor spendiert, stattdessen hat der Hersteller diverse andere Ve...

Panasonic Lumix DC-GX9 und LX100 II im Duell (Teil 1)

News - - 3 Kommentare

...toff. Die GX9 besteht zumindest äußerlich lediglich aus Kunststoff. Abgedichtet sind beide Kameras nicht, einem Regenschauer oder sehr staubigen Umgebungen sollte man sie daher besser nicht aussetzen. Das Handling beider Kameramodelle bewegt sich unt...

Canon EOS 80D und EOS M5 im Duell (Teil 3)

News -

...toprogrammen sehr ähnlich ausfällt. Neben den PSAM-Modi und zwei Custom-Programmen ist jeweils eine Vollautomatik vorhanden. Die Canon EOS M5 (Testbericht) besitzt zudem einen Hybrid-Automodus, der zusätzlich zu Fotos auch kurze Videosequenzen speich...

x