News -
...12 Black Actionkamera im Test (Teil 1) Zu den neuen Objektiven gehört das Leica Super-Vario-Elmarit-SL 14-24mm F2,8 Asph: Am Samstag haben wir über das Leica Super-Vario-Elmarit-SL 14-24mm F2,8 Asph. und das Super-APO-Summicron-SL 21mm F2 Asph. beric...
News -
...120 Hz zum Einsatz. Der Kirin 9020 verfügt über acht Kerne, ihm zur Seite stehen 16GB RAM sowie 512GB Speicher. Zur kabellosen Kommunikation gibt es unter anderem Wi-Fi 7 und 5G, der USB-C-Port arbeitet mit dem 3.1-Standard. Das 163 x 76 x 8,3mm mess...
News - - 2 Kommentare
...1,2-Filter lässt beispielsweise noch 1/16 des Lichts passieren und bietet daher einen Filterfaktor von 16. Die Reduktion des einfallenden Lichts entspricht hier vier Blendenstufen. Da die Filterhersteller oftmals unterschiedliche Ansätze bei der Anga...
News -
...1,8. Dieser Sensor löst 40 Megapixel auf und gehört zur 1/1,54-Zoll-Klasse. Auch er fällt damit deutlich größer als bei Smartphones üblich aus. Die Brennweite ist vergleichsweise lang, viele andere Smartphone-Optiken kommen auf 16mm, 14mm oder teilwe...
News - - 1 Kommentar
...1/1,31-Zoll-Klasse (Samsung GN1) zum Einsatz. Der Sensor löst 50 Megapixel auf, Bilder gibt das Smartphone allerdings mit 12,5 Megapixel aus. Das liegt am 4:1-Pixel-Binning. Die Pixelgröße legt durch dieses von 1,2μm auf 2,4μm zu. Als weitere Feature...
Testbericht -
...1-fach-Zoom mit kleinbildäquivalenten 28 bis 200mm sowie einer maximalen Blendenöffnung von F2 bis F4. Der CMOS-Bildsensor ist wie bei den meisten Premiumkompakten 1/1,7“ groß, die Auflösung fällt mit 12 Megapixel solide aus. Serienaufnahmen speicher...
Testbericht -
...1.920 x 1.080 Pixel 30 Vollbilder/Sek. festhalten: Die Videoaufnahme ist mit der Samsung WB2200F (Beispielaufnahmen) mit 30 Vollbildern pro Sekunde möglich, dabei stehen unter anderem 1.920 x 1080 Pixel, 1.280 x 720 Pixel und 640 x 480 Pixel zur Verf...
Testbericht -
...1/1,7 Zoll großen Bildsensor einzusetzen. Dieser arbeitet jetzt allerdings mit der CMOS-Technologie, bei der Canon PowerShot G12 kam noch die CCD-Technik zum Einsatz. Der CMOS-Bildsensor löst statt 10,0 Megapixel (Canon PowerShot G12) nun 12,0 Megapi...
News -
...1:1 rekonstruieren, durch die Untersuchung von Millionen Bildern sind moderne „KIs“ aber durchaus in der Lage, Bilddaten hinzuzufügen, die an das Original recht nah herankommen. Meistens auf jeden Fall näher, als eine klassische Hochskalierung dazu i...
Testbericht -
...1/2,3-Zoll-Format. Dieser löst 15,9 Megapixel auf und bietet Sensorempfindlichkeiten von ISO 125 bis ISO 6.400. Zur Bildkontrolle befindet sich ein 3,0 Zoll großes LCD mit 460.000 Subpixel auf der Rückseite. {{ article_ad_1 }} Auf der Vorderseite wur...
Testbericht -
...1.000 Subpixel der Nikon Coolpix P610 (Technik), der elektronische Sucher bietet ebenfalls 921.000 Subpixel und dient als Alternative zum Display. Videos nimmt die Bridgekamera in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro ...
Testbericht -
...10,4 Bildern pro Sekunde speichern, die Bildverarbeitung übernimmt ein Maestro-II-Bildprozessor. Der mechanische Verschluss der Digitalkamera erlaubt Belichtungszeiten von bis zu 1/2.000 Sekunde, mit dem elektronischen Pendant sind bis zu 1/16.000 Se...
Testbericht -
...11,3 Bildern/Sek. möglich, die Bildfolge ist aber zu kurz: Kommen wir zur Arbeitsgeschwindigkeit: Die Nikon Coolpix A900 hält bei eingestelltem Serienaufnahmemodus 11,3 Bilder pro Sekunde fest – ein wirklich sehr gutes Ergebnis. Es gibt jedoch auch e...
Testbericht -
...15 Sekunden und 1/4.000 Sekunde vornehmen. Dabei gibt es allerdings verschiedene Einschränkungen zu beachten: Für die längste Verschlusszeit von 15 Sekunden muss ISO 100 eingestellt werden, darüber sind nur kürzere Zeiten wählbar. Wer mit 1/4.000 Sek...
Testbericht -
...1 }} Kommen wir zu den inneren Werten: Beim Bildsensor handelt es sich um ein 12 Megapixel auflösendes, rückwärtig belichtetes CMOS-Modell der 1/2,33-Zoll-Klasse. Der Sensor erlaubt ISO-Empfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 12.800, durch dessen beweg...
Testbericht -
...1 }} Die Panasonic Lumix DC-GX9 fällt mit Abmessungen von 12,4 x 7,2 x 4.,7cm kaum größer als die ihrerseits bereits sehr kompakte GX80 (12,2 x 7,1 x 4,4cm) aus, die GX8 ist mit 13,3 x 7,8 x 6,3cm deutlich größer. Beim Gewicht sieht es ähnlich aus, a...
Testbericht -
...1,04 Millionen Subpixel). Videos zeichnet die Panasonic Lumix DC-FT7 (Technik) in 4K (3.840 x 2.160 Pixel) mit 24 bis 30 Vollbildern pro Sekunde, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde und in HD (1.280 x 720 Pixel) mit...
Testbericht -
...12bit und 14bit entscheiden. Bei ersteren lassen sich 14,1 Bilder pro Sekunde für 162 Fotos in Folge und danach 8,6 Bilder pro Sekunde abspeichern. Bei letzteren sind es 14,1 Bilder pro Sekunde für 112 Aufnahmen in Serie und danach 7,3 Bilder pro Sek...
Testbericht -
...1 }} Eine besondere Stärke der Sony Alpha 7S III (Technik) ist natürlich die Videoaufnahme. Die DSLM hält Videos in 4K (3.840 x 2.160 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde fest, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind es bis zu 240 Vollbilder p...
News -
...10. Jeweils ohne Objektiv betrachtet ist die Panasonic Lumix DMC-GX7 (Testbericht) mit 12,3 x 7,1 x 4,3cm am größten. Dahinter folgt die Olympus OM-D E-M10 (Testbericht) mit 11,9 x 8,2 x 4,6cm. Fast schon „winzig“ erscheint im Vergleich dazu die Pana...