Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Apple iPhone 5, Nokia Lumia 920 & Samsung Galaxy S3 Test (3/3)

News -

...pro Sekunde auf. Die Videos laufen flüssig und geben Details gut wieder - bei den Videos hatten wir die Bildstabilisatoren der Smartphones aktiviert. Dies ist zu empfehlen, da die Videos sonst sehr ruckelig wirken. Der optische Bildstabilisator des N...

Canon auf der Photokina 2016

News -

...Produkte wie Fotodrucker oder die Fotoplattform Irista an. Für die "Zukunft" ist ein eigener Teil des Standes reserviert: Bilder mit 120 Megapixel dürften irgendwann nicht mehr nur eine Vision sein: Die 8K-Auflösung ist bei professionellen Produktion...

PNY High-Performance Kartenleser USB 3.0 im Test

News -

...propos Datenraten: Der Kartenleser reizt die besten UHS-I-Modelle voll aus, bei den schnelleren UHS-II-Karten profitiert man mangels Unterstützung leider nicht. Das heißt: Sie lassen sich zwar verwenden, sind jedoch nicht schneller als UHS-I-Modelle....

FujiFilm X-E3 und Panasonic Lumix DC-GX9 im Vergleich (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...Problem darstellt, ist diese schon seit Längerem nicht mehr wegzudenken. Beide Modelle in unserem Vergleichstest zeichnen Videos in der modernen 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) auf, dabei lässt sich zwischen 24, 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde w...

Canon EOS 77D und EOS 800D im Duell (Teil 1)

News -

...pro Sekunde fest, der Pufferspeicher ist für mehr als 20 Bilder in Folge ausreichend. Zur Datenverarbeitung steht jeweils ein DIGIC-7-Bildprozessor zur Verfügung. Die optischen Pentaspiegelsucher zeigen 95 Prozent des Bildfeldes an und vergrößern 0,5...

Das erwartet die Kamerawelt im Jahr 2022 - Teil 2

News -

...Pro. Das Telezoom wird eine lichtschwächere Alternative zum M. Zuiko Digital ED 40-150mm F2.8 Pro darstellen und 80 bis 300mm KB-Brennweite abdecken. Darüber hinaus sind zwei weitere Telezooms mit einem ähnlichen Brennweitenbereich und ein Makro-Obje...

Transcend RDE2 CFexpress Type B Kartenleser im Test

News -

...produktiv, dadurch kann die Wärme schlechter abgeführt werden. Kompatibel ist der Leser nur zu CFexpress Typ B-Karten, die zumindest größentechnisch gleichen XQD-Karten lassen sich nicht auslesen oder beschreiben. Der CFexpress-Kartenleser sollte an ...

Olympus Stylus TOUGH TG-3

Testbericht -

...pro Sekunde fest. Zudem sind auch kleinere Auflösungen oder Highspeed-Videos mit 640 x 480 Pixel und 120 Bildern pro Sekunde sowie 320 x 240 Pixel mit 240 Bilder pro Sekunde möglich. Die Bildqualität der Videos ist als akzeptabel bis gut einzustufen,...

Panasonic Lumix DMC-TZ31

Testbericht -

...pro Sekunde gespeichert werden (720p25, 480p25). Die Datenraten der Videos liegen zwischen 4 Mbit/s (rund 30 MByte pro Minute) und 28 Mbit/s (rund 210 MByte pro Minute). Hochgeschwindigkeitsvideos können mit 220 Bildern pro Sekunde und einer Auflösun...

Sony Cyber-shot DSC-HX50V

Testbericht -

...pro Sekunde im AVCHD-Format. Bei 50 Vollbildern pro Sekunde werden die Videos mit einer Bitrate von 28 Mbit/s gespeichert, was einer Dateigröße von etwa 210 Megabyte pro Minute entspricht. Daneben ist die Aufzeichnung im AVCHD-Format auch mit 50 Halb...

Olympus OM-D E-M5

Testbericht -

...prozessor erlaubt bis zu neun Bilder pro Sekunde für bis zu 18 Aufnahmen in Folge. Neben einer vollen manuellen Kontrolle der Belichtung stehen auch Halb- und Vollautomatiken sowie Szenenprogramme und Kreativfilter zur Verfügung. {{ article_ad_1 }} B...

Nikon Coolpix S9900

Testbericht -

...pro Sekunde in Full-HD erfolgen: Videos speichert die Nikon Coolpix S9900 (Beispielaufnahmen) in der klassenüblichen Full-HD-Auflösung. Dabei sind 25 oder 30 Vollbilder sowie 50 oder 60 Halbbilder pro Sekunde als Bildrate möglich. Als Bonus werden Ze...

gorillapod

Seite -

...Pro und Contra zum Joby gorillapod (Kompaktkameraversion): Verarbeitungsqualität sehr gut Geringes Gewicht (komplett nur 45 Gramm schwer) Größe: aufgestellt ca. 14cm Höhe, Fuß zu Fuß Abstand je ca. 14 cm Selbst für Kameras bis ca. 750 Gramm Gewicht n...

Kodak EasyShare Z1015 IS

Kamera -

...programme, Diashow mit Übergangseffekten und Hintergrundmusik, 0,22 Sekunden Auslöseverzögerung, Histogrammanzeige bei der Aufnahme und bei der Wiedergabe, elektronische Schattenaufhellung, Smart Capture Funktion wählt automatisch das passende Motivp...

Die spiegellose Systemkamera des Jahres: Sony Alpha 7R II

News -

...promiss zwischen Bildrauschen, Dynamikumfang und Detailwiedergabe. Der 42,2 Megapixel auflösende Exmor R-Sensor erlaubt selbst bei hohen ISO-Werten und schlechten Lichtverhältnissen eine sehr gute Bildqualität, das Bildrauschen ist bis ISO 6.400 sehr...

Neu: Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm F4-6,3 OIS

News -

...pro Sekunde sehr schnell scharfstellen können. Fokussieren lässt sich mit dem Leica DG Vario-Elmar 100-400mm F4-6,3 Power O.I.S. Asph. ab einer Entfernung von 1,3m, der größte Abbildungsmaßstab liegt hier bei 1:4. Über den Fokuslimiter lässt sich der...

Tamrac präsentiert die neue Stratus-Taschenserie

News -

...Pro Serie und umfasst fünf Modelle. Die Stratus-Taschen wurden laut Hersteller für anspruchsvolle Profis entwickelt und bieten viel Platz für Zubehör. Die Taschen sollen sich bei der Herstellung zudem auf dem neuesten Stand befinden. So kommen versch...

Neue Panoramakamera: Ricoh stellt die Theta S vor

News -

...programme stehen eine Automatik, eine Zeitvorwahl, eine ISO-Vorwahl und ein manueller Modus zur Verfügung. Videos kann die Theta S in Full-HD-Auflösung mit 30 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen, als maximale Videolänge werden 25 Minuten genannt. Wie s...

Olympus OM-D E-M1 in Silber

News -

...pro Sekunde speichern und bis zu 1/8.000 Sekunde belichten. Durch den Dual-Fast-AF, der neben der Kontrasterkennung auch die Phasendetektion nutzt, lässt sich mit Four-Thirds-Objektiven besonders schnell scharfstellen. Die Olympus OM-D E-M1 in Silber...

Nikon 1 J4 Testbericht

News -

...pro Sekunde – bei voller Auflösung und auch im RAW-Format. Der Pufferspeicher kann allerdings nur 20 Bilder in Folge aufnehmen. Die Fokussierung übernimmt ein Hybrid-Autofokus mit 171 Messfeldern, 105 davon arbeiten mit der Phasendetektion. Belichten...

x