News -
...tor zwei. Testbild 1: Schon bei unserem ersten Vergleichsbild zeigen sich beim Upscaling deutliche Unterschiede. CameraRAW arbeitet deutlich besser als Photoshop und das Ergebnis von Topaz Gigapixel AI ist sehr gemischt. Manche Bildstellen werden sta...
News - - 1 Kommentar
...1/1,31-Zoll-Klasse (Samsung GN1) zum Einsatz. Der Sensor löst 50 Megapixel auf, Bilder gibt das Smartphone allerdings mit 12,5 Megapixel aus. Das liegt am 4:1-Pixel-Binning. Die Pixelgröße legt durch dieses von 1,2μm auf 2,4μm zu. Als weitere Feature...
Testbericht -
...1/1,7 Zoll großen Bildsensor einzusetzen. Dieser arbeitet jetzt allerdings mit der CMOS-Technologie, bei der Canon PowerShot G12 kam noch die CCD-Technik zum Einsatz. Der CMOS-Bildsensor löst statt 10,0 Megapixel (Canon PowerShot G12) nun 12,0 Megapi...
Testbericht -
...1080p12,5). Die Videos (Bitrate rund 16 Mbit/s bei 1080p25) besitzen eine gute Bildqualität, die Tonaufnahme des Stereomikrofons ist akzeptabel - wem die Qualität der Tonaufnahme nicht ausreicht, der kann zu einem externen Mikrofon mit 3,5mm Klinkens...
Testbericht -
...1.920 x 1.080 Pixel 30 Vollbilder/Sek. festhalten: Die Videoaufnahme ist mit der Samsung WB2200F (Beispielaufnahmen) mit 30 Vollbildern pro Sekunde möglich, dabei stehen unter anderem 1.920 x 1080 Pixel, 1.280 x 720 Pixel und 640 x 480 Pixel zur Verf...
Testbericht -
...1/2,3-Zoll-Format. Dieser löst 15,9 Megapixel auf und bietet Sensorempfindlichkeiten von ISO 125 bis ISO 6.400. Zur Bildkontrolle befindet sich ein 3,0 Zoll großes LCD mit 460.000 Subpixel auf der Rückseite. {{ article_ad_1 }} Auf der Vorderseite wur...
Testbericht -
...1.000 Subpixel der Nikon Coolpix P610 (Technik), der elektronische Sucher bietet ebenfalls 921.000 Subpixel und dient als Alternative zum Display. Videos nimmt die Bridgekamera in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro ...
Testbericht -
...1/16.000 Sekunde. Der Blendenring erlaubt die Blendenwahl in Drittelstufen. Von der Offenblende (F1,7) lässt sich bis auf F16 abblenden. Die Belichtungssteuerung wird per Blendenring und Zeitenwählrad vorgenommen: Wer den Blendenring auf „A“ wie Auto...
Testbericht -
...toprogramme gibt es sowohl (voll-)automatische als auch manuelle: Die Nikon Coolpix A900 (Bildqualität) hat viele Fotoprogramme zu bieten. Dazu zählt unter anderem eine Vollautomatik, die alle Einstellungen übernimmt. Beim Creative-Modus wird ein Fot...
Testbericht -
...tomatisch sowie manuell. Die Wahl der Verschlusszeit lässt sich zwischen 15 Sekunden und 1/4.000 Sekunde vornehmen. Dabei gibt es allerdings verschiedene Einschränkungen zu beachten: Für die längste Verschlusszeit von 15 Sekunden muss ISO 100 eingest...
Testbericht -
...1 }} Kommen wir zu den inneren Werten: Beim Bildsensor handelt es sich um ein 12 Megapixel auflösendes, rückwärtig belichtetes CMOS-Modell der 1/2,33-Zoll-Klasse. Der Sensor erlaubt ISO-Empfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 12.800, durch dessen beweg...
Testbericht -
...tos in Folge aufrecht erhalten. In puncto Verschluss hat die DSLM sowohl eine mechanische als auch elektronische Lösung zu bieten. Mit ersterer lässt sich bis zu 1/4.000 Sekunde erreichen, mit letzterer bis zu 1/16.000 Sekunde. {{ article_ad_1 }} Die...
Testbericht -
...1m und eine maximale Zeit in dieser Tiefe von 60 Minuten an. {{ article_ad_1 }} Die Schockfestigkeit wurde nach Methode „MIL-STD 810F Method 516.5-Shock“ bestimmt. Dies bedeutet laut Panasonic: „Die Kamera hat einen Falltest aus einer Höhe von 2m auf...
Testbericht -
...12bit und 14bit entscheiden. Bei ersteren lassen sich 14,1 Bilder pro Sekunde für 162 Fotos in Folge und danach 8,6 Bilder pro Sekunde abspeichern. Bei letzteren sind es 14,1 Bilder pro Sekunde für 112 Aufnahmen in Serie und danach 7,3 Bilder pro Sek...
Testbericht -
...Touch in allen Menüs. {{ article_ad_1 }} Eine besondere Stärke der Sony Alpha 7S III (Technik) ist natürlich die Videoaufnahme. Die DSLM hält Videos in 4K (3.840 x 2.160 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde fest, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pi...
News -
...tor 1,5) oder 27 mm (Faktor 1,6). Jene Digitalkameras mit einem Bildsensor im Format von 1/1,8'' haben eine normale Brennweite von rund 9 mm, die der 1/2,5'' großen (kleinen) Bildsensoren haben eine Bilddiagonale von 6,4 mm. Dem entsprechend ist die ...
News -
...100 oder 120 Vollbildern pro Sekunde bei 1.280 x 720 Pixel unterstützt. Damit kann man zum Beispiel Zeitlupenaufnahmen erstellen.Die Bildqualität aller drei Alpha-7-Modelle ist bei 1.920 x 1.080 Pixel und 60 Vollbildern pro Sekunde recht ähnlich. Die...
News -
...tofokusperformance. Einen klaren Sieger gibt es bei der Einschaltzeit und der Zeit bis zur ersten Bildaufnahme nach dem Einschalten. Mit 1,26 Sekunden gegenüber 2,34 Sekunden und 1,10 Sekunden statt 1,98 Sekunden ist die Panasonic Lumix DMC-GM1 wesen...
News -
...144g am höchsten. {{ article_ad_1 }} Dafür dürfte natürlich vor allem das Objektiv mit dem im Vergleich größten Zoombereich (12x gegenüber 10x und 8x) verantwortlich sein. An zweiter Stelle liegt die IXUS 155 mit 9,5 x 5,7 x 2,4cm sowie 137g und die ...
News - - 4 Kommentare
...1 im Detail: Panasonic Lumix DMC-TZ71. Die Belichtungszeit lässt sich beim Sony-Modell zwischen 30 Sekunden und 1/2.000 Sekunde wählen, bei der TZ71 zwischen 60 Sekunden und ebenfalls 1/2.000 Sekunde. Beim automatischen Scharfstellen lässt sich zwisc...