News -
...ich ISO 32 bis ISO 102.400 nutzen. Vergleich der Bildqualität bei ISO 100 (Tag): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Die Bildqualität beider Kameras fällt bei guten Lichtverhältnissen praktisch identisch aus. Sie bewegt sich auf ein...
News -
...ie rechten Gehäuseoberseiten im Vergleich:Links Sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-G70, rechts die Olympus OM-D E-M10 Mark II. Die linken Gehäuseoberseiten im Vergleich:Links Sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-G70, rechts die Olympus OM-D E-M10 Mark II...
News - - 1 Kommentar
...i APS-C-Kameras effektiv keine brauchbaren Bildergebnisse liefern. Vergleich der Bildqualität bei ISO 100 (Tag): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Beim Vergleich der Tagesaufnahmen, die mit ISO 100 entstanden sind, liegen die Niko...
News - - 2 Kommentare
...ie Brennweite des Objektivs jeweils mit dem Faktor 1,6 multipliziert werden. Bei den ISO-Bereichen ergibt sich mit minimal ISO 100 bis maximal ISO 25.600 kein Unterschied, der native Sensorempfindlichkeitsbereich geht bei der 80D allerdings bis ISO 1...
News -
...inuszeichen in der rechten unteren Ecke. Die Vollbildansicht eines Bildes mit aktivierter automatischer Korrektur: In der Vollbildansicht stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Zum einen ist es möglich, ein Bild, beispielsweise per Mail, zu teil...
News - - 3 Kommentare
...ich der Bildqualität bei ISO 6.400 (Nacht): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Unser Testbild mit ISO 6.400 zeigt ein starkes Eingreifen der kamerainternen Rauschreduzierung. Details gibt die Lumix DMC-G81 einen Tick besser wieder,...
News -
...ie MPortable II in der 240GB-Variante näher angesehen. Der Lieferumfang:Geliefert wird die MPortable II in einer ansprechenden Verpackung mit Informationen zu den wichtigsten technischen Daten. Als Zubehör liegen ein USB-Kabel, ein Netzteil sowie ein...
News - - 2 Kommentare
...icht mehr zu gefallen. In einigen Kameras werden die Videos mittlerweile zwar elektronisch stabilisiert, das funktioniert in der Regel jedoch nicht bei der höchsten Auflösung. Optische Bildstabilisatoren werden derzeit in Actionkameras mit dem klassi...
News -
...ie Bildsensoren im Größenvergleich: Vergleich der Bildqualität bei ISO 200 (Tag): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Die Bildqualität der Vergleichskameras fällt bei guten Lichtverhältnissen relativ ähnlich aus. Ein Bildrauschen is...
News - - 1 Kommentar
...Im zweiten Teil unseres Tests des Xiaomi Redmi Note 9 Pro sind wir unter anderem auf die Bildqualität eingegangen. In diesem dritten Teil nehmen wir die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die Leistung des Smartphones ...
News -
...ic Lumix DC-FZ1000 II zählen die 4K-Videoaufnahme (allerdings mit Crop) mit bis zu 30p und die Full-HD-Aufnahme mit bis zu 120p. Die Bildkontrolle erfolgt per elektronischem Sucher mit 2,36 Millionen Subpixel oder per Display mit 1,24 Millionen Subpi...
News - - 2 Kommentare
...iehen ein Fazit. Hier gelangen Sie zu Teil 2 unseres Vergleichstests. {{ article_ad_1 }} Videoaufnahme:Die Videofunktion sieht Panasonic seit Langem als wichtiges Feature bei Digitalkameras an. Dementsprechend ist Panasonic hinsichtlich der technisch...
News -
...indung mit einem Mobilgerät. Ab März 2018 ist die FujiFilm X-H1 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 1.899 Euro im Fachhandel erhältlich. Im Kit mit dem Fujinon XF 18-55mm F2,8-4 R LM OIS liegt der Preis bei 2.199 Euro, mit dem Fujinon XF 16-5...
News -
...i der Z5II (ISO 64.000 statt ISO 51.200) allerdings einen Tick höher. In der Praxis ist dies jedoch nicht relevant. Vergleich der Bildqualität bei ISO 100 (Tag): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Anders sieht das bei der Bildquali...
Testbericht -
...itere Einschränkungen. So ist die Rohdatenaufzeichnung nur bis zu einer Empfindlichkeit von ISO 400 möglich. Serienbilder oder die automatische Belichtungsreihe funktionieren ebenfalls nicht, und die Bildstabilisation ist nur auf den optischen Stabil...
Testbericht -
...IS zeigen nur ein durchwachsenes Niveau auf. Die Einschaltzeit von 1,69 Sekunden liegt in einem guten Bereich, die Zeit für die Fokussierung ist mit 0,24 bis 0,38 Sekunden allerdings nur noch Durchschnitt. Im Serienbildmodus erreicht die Bridgekamera...
Testbericht -
...ist die Abbildungsleistung im Weitwinkel und im Telebereich. Hier zeigen die Bilder zum Teil einen nicht unerheblichen Schärfeabfall am Bildrand. Bei mittleren Brennweiten sieht es immerhin besser aus, ein wirklicher Trost ist dies allerdings nicht. ...
Seite -
...indruck, das Leica Logo tut hierzu natürlich ihr übriges. Größte Eigenheit dieser Kamera bleibt dabei das Breitbildformat, welches in 16:9 Bilder mit bis zu 10 MP, in 3:2 bis zu 8,5 MP und im 4:3 (Standard Monitor-/Kameraseitenverhältnis) immerhin no...
Kamera -
...ite (kein optisches Zoom, Lichtstärke 2,5), APS-C großer Bildsensor im relativ kompakten Aufnahmemodul, kein optischer Bildstabilisator, GR ENGINE III Bildprozessor, manueller Fokusring, RAW-Bildformat, Markteinführung ca. Winter 2010. Die Modulbezei...
Kamera -
...id VR: digitaler Bildstabilisator und Bildstabilisator mit beweglichem Sensor (kann gleichzeitig eingesetzt werden) verringert die Auswirkung einer unruhigen Kamerahaltung, EXPEED C2 Bildprozessor, die Nikon Coolpix L120 wird voraussichtlich ab Ende ...