Seite -
...Euro (Stand 04/2007) Menüsprachen 25 verschiedene: Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch,...Zusätzliche Menüsprachen können kostenlos heruntergeladen und installiert werden. Funktionen Serienbildmodus in höchster Bildqu...
Seite -
Der dkamera.de Schnellüberblick: Alle technischen Daten, Funktionen, Merkmale und Eigenschaften zur Leica D-LUX 3. Kriterium Leica D-LUX 3 Allgemein Markteinführung 10/2006 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers 599 Euro (Stand 03/2007) Menü...
News -
...Euro erworben werden können. Es treten an: die Canon EOS 200D, Canon EOS 200D und Canon EOS 4000D. Zu unseren beiden Einzeltestberichten gelangen Sie über folgende Links:Testbericht der Canon EOS 200DTestbericht der Canon EOS 2000DTestbericht der Can...
News -
...Euro-Grenze aber lobenswert. Für ein besseres Handling sorgen Griffe auf der Vorderseite, größere Teile der Kameras wurden zudem mit einer Gummierung in Lederoptik überzogen. Die rechten Oberseiten im direkten Vergleich:Links sehen Sie die FujiFilm X...
News -
...raten und Auflösungen – und das ohne Cropeffekt. Besonders erwähnenswert ist die Möglichkeit des 4K-Recordings (3.840 x 2.160 Pixel, 4:2:0 8-Bit) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde. Dies erlaubt aktuell keine andere Fotokamera. Außerdem kann man s...
News - - 1 Kommentar
...raten. Im Serienaufnahmemodus speichert sie 24 Bilder pro Sekunde, ein großer Puffspeicher garantiert 233 JPEG- oder 109 RAW-Fotos in Folge. Daneben überzeugt die Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI mit einer hervorragenden Ausstattung. Die Bildkontrolle is...
News -
...raten (max. 400Mbit/s) zu nennen. Viele Bedienelemente, ein abgedichtetes Gehäuse und zwei Speicherkartenslots fehlen ebenso nicht. Die Bildkontrolle erfolgt mittels eines hochauflösenden Suchers und eines in drei Richtungen schwenkbaren Displays. Ei...
News -
...Randabschattung ist weniger dramatisch, bei Offenblende aber durchaus gut erkennbar. Ab etwa F2,8 ist der Randabfall nur noch gering. Chromatische Aberrationen haben sich im Test also völlig unproblematisch herausgestellt, nur bei sehr starken Kontra...
News -
...vs oder des Kitobjektivs mit STM-Motor wird jedoch bei weitem nicht erreicht. Beim Blick durch den Sucher messen wir akzeptable bis gute 0,28 Sekunden, im Liveviewmodus vergehen 0,78 Sekunden. Beide Messungen erfolgten mit der Canon EOS 760D. Per Sch...
News -
...raten von bis zu 38,70MB pro Sekunde und Schreibraten von bis zu 38,85MB pro Sekunde erreicht worden, was kein USB 2.0 Stick an einer USB 2.0 Schnittstelle erreichen kann und was für einen USB 2.0 Stick verblüffend gute Werte sind. Der Stick ist demn...
News -
...raten realisieren lassen, setzt Canon bei der EOS R5 unter anderem auf CFexpress. Dieser Speicherkartentyp kommt zusätzlich zu SD (UHS-II) zum Einsatz und erlaubt theoretische Datenübertragungsraten von mehr als einem Gigabyte pro Sekunde. Drahtlos i...
News -
...rateWährend beim Autofokus, der Sensorstabilisierung und dem Verschluss keine Abstriche hinzunehmen sind, müssen Besitzer der Z 5 bei Serienaufnahmen mit deutlich weniger Bildern pro Sekunde auskommen. So schafft die spiegellose Systemkamera lediglic...
News -
...vschaffenden deutlich vereinfachen. Gegenüber den früheren Loupedeck-Modellen profitiert man von den wesentlich breiteren Einsatzmöglichkeiten und der freien Konfigurierbarkeit fast aller Bedienelemente. Auf kleiner Fläche hat das Loupedeck Creative ...
News -
...Euro kosten. Wir konnten uns bereits ein erstes Modell der Kamera ansehen und geben Ihnen am Ende dieses Artikels unsere ersten Eindrücke wieder. Mittelformatmodelle hat FujiFilm bereits mit der GFX 50S und GFX 50R im Programm, die Auflösung beider K...
News -
...Euro oder mehr kosteten, lassen sich günstige Kameras nun auch schon für deutlich weniger Geld erwerben. Die Einsteigermodelle in das Vollformat-Segment besitzen natürlich nicht ganz so viele Features wie höherklassige Modelle, die Bildqualität ist j...
News - - 2 Kommentare
...rate allerdings keinesfalls. Den Vergleich zu anderen Smartphones muss sich das 2.499 Euro teure Gerät aber natürlich gefallen lassen. Im zweiten Teil unseres Tests schauen wir uns den Einsatz des Sony Xperia Pro in der Praxis an
News -
...Euro weniger und besitzt einen 20 Megapixel auflösenden Sensor. Die Serienbildrate fällt mit 7 bis 8 Bildern pro Sekunde jedoch etwas langsamer aus, bei 4K-Aufnahmen muss man einen Crop akzeptieren. Als Vorteil sind die beiden Speicherkartenslots zu ...
News -
...Randabschattung sorgt – wie bei vielen Objektiven für Vollformatkameras – bei Offenblende für deutlich dunklere Bildecken. Das Abblenden auf F2,8 hilft weiter, bei F4 tritt die Randabschattung nur noch unwesentlich auf. Links eine Aufnahme ohne Vigne...
News -
...Randschärfe noch der Brennweite (28 bis 84mm) mit. Hier sind jeweils Abstriche zu machen. Die Optik von Olympus zeigt des Weiteren eine stärkere Vignettierung. Bei der Blende ergeben sich mit F3,5 bis F5,6 keine Unterschiede. Unsere Wertung beim Kit-...
News -
...Euro kosten. Dies sind die Panasonic Lumix DMC-G70 und die Canon EOS 760D. Zu unseren beiden Einzeltestberichten gelangen Sie über folgende Links:Testbericht der Panasonic Lumix DMC-G70Testbericht der Canon EOS 760D Unterschiede der Kandidaten als En...