News - - 1 Kommentar
...10 (Testbericht) oder auch die Sony Cyber-shot DSC-RX100 V (Testbericht) und Panasonic Lumix DMC-TZ81 (Testbericht) genannt. Unser Ergebnis: Die RAW-Unterstützung von Corel After Shot 3 ist verbesserungsbedürftig. Es ließen sich nur die Bilder von se...
Testbericht -
...17,3 x 13,0mm) und löst mit 15,8 Megapixel fast genauso hoch auf. Die ISO-Wahl kann zwischen ISO 200 (ISO 100 als Erweiterung) und ISO 25.600 vorgenommen werden, neben JPEG- sind natürlich auch RAW-Bilder möglich. Die G70 kann mit dem 14-42mm-Objekti...
Testbericht -
...17,3 x 13,0mm), dieser löst zum ersten Mal bei einer MFT-Kamera mehr als 20 Megapixel auf. Bei den Sensorempfindlichkeiten lässt sich weiter zwischen ISO 100 und ISO 25.600 wählen, ISO 100 stellen dabei eine Erweiterung da. {{ article_ad_1 }} Der Bil...
Testbericht -
...1/2,3 Zoll oder 1/1,7 Zoll. Teilweise sind allerdings auch 1,0 Zoll Modelle (13,2 x 8,8mm) bei Kameras der Premiumklasse zu finden. Ein Sensor dieser Größe kommt auch bei der Canon PowerShot G5 X (Datenblatt) zum Einsatz. Dieser löst 20 Megapixel auf...
Testbericht -
...100 III (Testbericht), die Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV (Testbericht) und die Sony Cyber-shot DSC-RX100 V (Datenblatt) daher nur an den unterschiedlichen Schriftzügen ausmachen. Abmessungen von 10,2 x 5,8 x 4,1cm machen die RX100 V für ein Modell der...
Testbericht -
...100. Die kabellose Datenübertragung erfolgt per WLAN, mittels NFC wird die Verbindung besonders komfortabel hergestellt. Die Canon EOS M5 (Datenblatt) besitzt ein Kameragehäuse aus Kunststoff mit Abmessungen von 11,6 x 8,9 x 6,1cm. Das 421g schwere G...
Testbericht -
...14,6 x 11,9 x 18,1cm alle bisher bekannten Fotokameras, selbst das 1,0-Zoll-Chip-Flaggschiff Sony Cyber-shot DSC RX10 IV (Testbericht) wirkt im Vergleich zur P1000 durchaus kompakt. Mit 1.415g bewegt sich das Gewicht auf Höhe einer Vollformat-DSLR vo...
Testbericht -
...11,1 Bilder pro Sekunde für 48 Fotos in Serie speichern. Anschließend sinkt die Bildrate auf 1,7 Fotos pro Sekunde ab. Bei der gleichzeitigen JPEG+RAW-Aufnahme haben wir 11,1 Bilder pro Sekunde für 46 Fotos in Folge gemessen. Danach sind 1,3 Bilder p...
Testbericht -
...15 Bilder pro Sekunde. Wer letzteren nutzt, erreicht Belichtungszeiten von bis zu 1/4.000 Sekunde, mit dem elektronischen Verschluss lässt sich die Zeit auf 1/16.000 Sekunde verkürzen. Die Canon EOS R10 kann unter anderem mit dem RF-S 18-150mm IS STM...
News -
...1. Der Formatfaktor dieses neuen Sensors liegt bei 1,87 gegenüber dem Kleinbildformat. Die neue Canon PowerShot G1 X: Zusammen mit einem DIGIC 5 Bildprozessor bietet die Canon PowerShot G1 X einen Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis 12.800. Die S...
News -
...10 ist 82,9mm hoch, 119,8mm breit und 102,2mm tief. Das Gewicht liegt bei 555 Gramm. Die Nikon Coolpix P510 ist voraussichtlich ab dem 22. März 2012 mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 429,00 Euro in den Farben Schwarz, Rot und Anthrazit im...
News -
...11,5 Blenden, die Standardempfindlichkeit liegt bei ISO 200 und der gesamte Empfindlichkeitsbereich reicht von ISO 100 bis ISO 1.600. Als Bildprozessor setzt Pentax auf PRIME II, die Analog-Digital-Wandlung findet mit 14 bit statt. Eine weitere Beson...
News - - 3 Kommentare
...1.1 merklich verbessert. Die Schärfenachführung während des Filmens arbeitet nun schneller. Update 24.06.2009, 08:49 Uhr:Das neue Update 1.1 für die Panasonic Lumix DMC-GH1 (3,8 MB), 1.3 für die Panasonic Lumix DMC-G1 (2,2 MB) und 1.1 für das neue Lu...
Seite -
...10 Sekunden dauert - dies ist definitiv zu lange. Hingegen gut gefallen hat uns das einfache aber doch sehr umfangreich gehaltene Menüsystem. Dieses bietet Intervallaufnahmen (bis zu 99 Bilder im Abstand von je 1 bis 99 Minuten), Weckfunktionen mit v...
Seite -
...1 bis 2 mm. Die Bilder aus dem DPP-FP90 hingegen haben immer die gleiche Größe. Weiterhin ist uns aufgefallen, dass die Bilder druckfrisch aus dem Sony Fotodrucker beachtliche 15% breiter und somit deutlich größer sind. Qualitativ steht der Eigendruc...
News - - 5 Kommentare
...14-24mm 1:2,8G ED SWD Objektiv bei einer Ultraweitwinkel-Brennweite von 14mm nach KB unter Zuhilfenahme eines Stativs. Die Aufnahmen des Sonnenuntergangs entstanden mit der Canon EOS 50D DSLR Kamera Freihand. (sas)
News - - 8 Kommentare
...19.11.2008, 14:57 Uhr: Wir haben gerade unseren Testbericht zur Panasonic Lumix DMC-G1 veröffentlicht: Weiter zum dkamera Testbericht der Panasonic Lumix DMC-G1 12.09.2008, 10:22 Uhr: Panasonic hat heute morgen die höchst interessante Lumix G Micro S...
News - - 1 Kommentar
...1/2,5 Zoll durch eine nachträgliche elektronische Signalverstärkung in den Bildprozessoren auch noch das letzte Quäntchen der eingefangen Information ausgenutzt werden muss, sind CMOS weiterhin eher ungeeignet. So kommt es, dass die Fototechnik in zw...
News -
...1/30 Sekunde wird ein fahrendes Karussell zugleich verwischt und scharf abgebildet. Die Pfeiler und die still stehenden Menschen, die Wände und Streben des Fahrbetriebes werden gut sichtbar bleiben. Die Kinder auf und in den Figuren und den Sitzen bi...
News -
...12./13. Januar 2008 Airolo19./20. Januar 2008 St. Moritz26./27. Januar 2008 Sörenberg01./02./03. Februar 2008 Arosa08./09./10. Februar 2008 Lenzerheide15./16./17. Februar 2008 Villars22./23./24. Februar 2008 Zermatt01./02. März 2008 Davos08./09. März...