News -
...Software DxO PureRAW veröffentlicht. Zum einen ist es Nutzern der neuen Software-Version möglich, zwei optische Korrekturen selbst zu konfigurieren. Dabei handelt es sich um die „Globale Objektivschärfe“ und die „Korrektur der Objektivverzeichnung“. ...
News -
...iste der unterstützten Kameras und Objektive. Bearbeiten lassen sich nach der Installation der neuen Versionen erstmals die RAW-Dateien der OM System OM-3, der Panasonic Lumix DC-G97 sowie der Panasonic Lumix DC-TZ99. Hinzugekommen ist zudem die Unte...
News -
...iste der unterstützten Kameras sowie Objektive um mehrere Modelle. Zu den Kameras, deren RAW-Dateien sich nun mit Adobe Photoshop Lightroom 12.1 und Camera RAW 15.1 bearbeiten lassen, gehören die Panasonic Lumix DC-TZ95D, die Pentax KF und die Sony A...
News -
...sonic Lumix DC-GH5S und Sony Alpha 7 III (Hands-On). Zu den Objektiven mit Korrekturprofilen gehören nun unter anderem das Sony E 18-135mm F3,5-5,6 OSS, das Sony FE 24-105mm F4 G OSS und das Canon EF 24-105mm F4L IS USM. Capture One 11.1 ist für Comp...
News -
...sowie schwenkbares Display möglich sein, Videos soll die Sony Alpha 7R V in 8K- und 4K-Auflösung speichern können. Damit die Kamera dabei nicht überhitzt, soll Sony das Kühlsystem der Sony Alpha 7S III (Testbericht) verwenden. Die genannten Daten kli...
Testbericht -
...sorempfindlichkeit muss man – im Vergleich zu anderen Vollformatmodellen – dagegen Abstriche machen. Von ISO 100 bis ISO 6.400 reicht der native ISO-Bereich, jeweils um eine Blendenstufe (also auf ISO 50 und ISO 12.800) kann dieser nach unten und obe...
Testbericht -
...sorempfindlichkeiten als ISO 6.400 sind daher lediglich im „Notfall“ ratsam. ISO 25.600 sollte nicht mehr verwendet werden, hier ist die Detailwiedergabe unzureichend. Bei schlechteren Lichtverhältnissen hält die EOS M6 Bilder bis zu ISO 800 mit eine...
Testbericht -
...ISO-Wahl ist zwischen ISO 80 und ISO 3.200 möglich, eine ISO-Automatik wird angeboten. Die Bildqualität der PowerShot SX610 HS ist klassenüblich: Wie fast alle kleineren Bildwandler zeigt auch der CMOS-Sensor der SX610 HS bereits bei ISO 80 und ISO 1...
Testbericht -
...ISO-Empfindlichkeit kann der Fotograf zwischen ISO 100 und ISO 25.600 wählen, mit der H-Stufe ist äquivalentes ISO 51.200 möglich. Bilder lassen sich im JPEG- sowie RAW-Format speichern. Da der Sensor der EOS 200D unter anderem schon bei der EOS 800D...
Testbericht -
...ischen komprimierten und unkomprimierten RAW-Dateien wählen. Die Bildqualität der Canon EOS RP bewegt sich auf dem Niveau der 6D Mark II. Das heißt: Bis ISO 1.600 ist bei guten Lichtverhältnissen praktisch kein Rauschen zu sehen, bei ISO 3.200 und IS...
News -
...isierung übernimmt ein optischer IS-Bildstabilisator. Zur Bildaufnahme setzt die IXUS 170 auf einen 1/2,3 Zoll großen CCD-Sensor mit 19,9 Megapixel. Die ISO-Empfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 100 und ISO 1.600 wählen. Serienaufnahmen speichert d...
News -
...sor sondern auf einen CMOS-Sensor mit 12 Megapixel gesetzt. Dieser bietet einen ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 80 bis ISO 6.400 bei voller Bildauflösung und wird durch ein 10-fach-Zoomobjektiv mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich v...
News -
...sor mit 18 Megapixel. Als Sensorempfindlichkeiten stehen ISO-Werte zischen ISO 80 und IS 3.200 zur Auswahl, außerdem erlaubt eine Hi1-Erweiterung ISO 6.400 - jeweils bei voller Bildauflösung. Das 42-fach-Zoomobjektiv der P520 deckt einen kleinbildäqu...
News -
...isator soll Verwacklungen auch bei Aufnahmen mit längeren Brennweiten verhindern. Als Bildsensor wird ein CMOS-Modell mit einer Größe von 1/2,3 Zoll verwendet, dieses löst 20,2 Megapixel auf. Bei der ISO-Wahl kann man sich zwischen ISO 80 bis ISO 3.2...
News -
...sor der 1/2,3-Zoll-Klasse zum Einsatz. Der rückwärtig belichtete Chip nimmt Fotos mit Sensorempfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 3.200 auf, Fotos lassen sich sowohl im JPEG- als auch im RAW-Format speichern. Das AF-System der Bridgekamera arbeitet m...
News -
...ist diese Kombination dank eines neuen Objektivdesigns und des kurzen Auflagemaßes des RF-Bajonetts. Die Abbildungsleistung der Optik soll trotz des kleinen Gehäuses sehr gut ausfallen und auf Höhe des Canon EF 14mm F2,8 L II USM liegen. Der optische...
News - - 1 Kommentar
...Sony bei der Alpha 7 IV auf das Gehäuse der Alpha 7S III zurückgreift, erscheint uns angesichts des bisherigen Vorgehens von Sony als wahrscheinlich. Auch die weiteren technischen Daten klingen sowohl realistisch als auch vielversprechend. Die neue A...
News -
...ISO-Empfindlichkeitsbereich lässt sich zwischen ISO 100 und ISO 3.200 wählen. Zur Bildstabilisierung besitzt die SX530 HS einen optischen IS-Bildstabilisator, der 2,5 Blendenstufen ausgleichen können soll. Canon PowerShot SX530 HS: Serienaufnahmen we...
News -
...isch und Jahreszeiten. Zwischen zehn und 22 Voreinstellungen haben die Rubriken dabei zu bieten. Von einer leichten Bearbeitung, die beispielsweise nur bestimmte Bildteile aufhellt, bis zu einer extremen Verfremdung ist alles dabei. Zwei Presets lass...
News - - 2 Kommentare
...ist oftmals die Voraussetzung zur Aufnahme von 4K-Videos. Dies gilt beispielsweise für die Sony Alpha 7R II (Testbericht), die Sony Cyber-shot DSC-RX10 II (Testbericht) sowie die Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV (Testbericht). Die Lexar Professional 2.00...