News -
...oobjektiven liegt der größte Abbildungsmaßstab „nur“ bei 1:2, scharfstellen kann man ab 95cm Abstand vom Motiv. Ein Linearmotor sowie ein Floating-Lens-System sollen beim GF120mm F4 R LM OIS WR Macro ein schnelles sowie leises Fokussieren ermöglichen...
News -
...oder "Dokumentarische Projekte". Zu unserem Artikel: Sony World Photography Awards 2022 vergeben {{ article_ahd_2 }} Am Donnerstag informierten wir unter anderem über die neue GoPro HERO10 Black Bones. Diese setzt sich vom schon länger erhältlichen B...
News -
...onen für professionelle Fotografen nach und sorgt für verbesserte Touch- und Wiedergabefunktionen sowie für eine verbesserte Bildstabilisierungsleistung beim Einsatz bestimmter Sony-Objektive. Um welche Modelle es sich konkret handelt, ist leider nic...
News -
...OS Sports Am Freitag startete außerdem die Black Friday Week von Amazon. Das diesjährige Angebot umfasst zahlreiche Kameras und Objektive von Sony, Canon, OM Digital Solutions, Panasonic sowie Ricoh. Die Angebote werden noch bis zum 27. November akti...
News -
...oPro HERO11 Black und GoPro HERO11 Black Mini berichtet. Letztere erhält zahlreiche Feature-Updates wie beispielsweise die HyperSmooth 5.0-Videostabilisierung mit integrierter Horizontsperre und Auto-Boost sowie eine automatische Abschaltfunktion für...
News -
...onnerstag haben wir über die neue Outdoorkamera OM System Tough TG-7 informiert. Diese verfügt wie ihr Vorgängermodell über einen 12 Megapixel auflösenden Sensor der 1/2,3-Zoll-Klasse und kann Videos in 4K-Auflösung mit bis zu 30 Vollbildern pro Seku...
News -
...obenen Klasse mit Autofokusunterstützung und einer Serienbildrate von drei Bildern pro Sekunde. Der Schritt in die Profiklasse wurde 1989 mit der EOS-1 vollzogen: Nachdem Canon zu Beginn unter anderem mit der EOS 620 und der EOS 850 weitere Kameramod...
News -
...oom zur Reisezoomklasse: Bei dieser handelt es sich um Sonys neues Spitzenmodell in der Reisezoomklasse. Die Kamera besitzt ein 30-fach-Zoomobjektiv mit 24 bis 720mm KB-Brennweite, einen 1/2,3-Zoll großen BSI-CMOS-Sensor mit 18 Megapixel und nimmt 4K...
News - - 3 Kommentare
...ouchscreenoberfläche: Da die Leica Q keinen Messsucher bietet, erfolgt die Bildkontrolle entweder per elektronischem Sucher oder per Display. Besonders der Sucher ließ uns durch seine enorm hohe Auflösung von 3,68 Millionen Subpixel aufhorchen. Bisla...
News -
...ollformat-Sensor: Einen noch größeren Sensor als die erwähnten Kameras Canon PowerShot G1X und Sony Cyber-shot DSC-RX100 besaß die Sony Cyber-shot DSC-RX1 (Testbericht). Die im Herbst 2012 vorgestellte Kompaktkamera nutzte einen Vollformatsensor mit ...
News -
...oombereich von 13 bis 123mm kommen Fotografen in der Praxis sehr gut aus, die Lücke zwischen 25 und 123mm ist jedoch groß. Andere Smartphones lösen dieses "Problem" mit einer zweiten Telekamera. Solange Fotografen die Objektive direkt anwählen und ni...
News -
...ort direkt zu beantragen. Informationen zum Visumantrag liefert auch folgendes Video Schon deutlich vor der Einreise sollten Fotografen zudem an das benötigte Equipment denken. Dabei muss man aber nicht unbedingt mehrere tausend Euro in professionell...
News -
...on der gewählten Brennweite abhängig ist. Beim Sony FE 70-200mm F4 G OSS mit einer Innenzoomkonstruktion ist das nicht der Fall. Eine Innenzoomkonstruktion sorgt im Regelfall für einen sehr hohen Komfort und eine stets gleichmäßige Drehung des Zoomri...
News -
...oren schon etwas länger „aufmischen“. Von Canon oder Nikon hört man hier aktuell nur wenig. Im folgenden Vergleichstest nehmen wir zwei DSLMs der Semi-Profi-Klasse unter die Lupe, die sowohl für ambitionierte Amateure als auch Fotografen mit professi...
Testbericht -
...on 35-140mm im Fotomodus. Das 3,0 Zoll große Display ist als Touchscreen ausgelegt und ermöglicht somit die direkte Veränderung von Menüeinstellungen auf dem Bildschirm. Aufgenommen werden die Bilder von dem neuen Sony Exmor R CMOS-Sensor mit einer A...
Testbericht -
...os zeichnet die Nikon Coolpix P520 (Technik) in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 25 Vollbildern pro Sekunde auf, die Tonaufnahme erfolgt über ein integriertes Stereomikrofon. Maximale Auswahl hat der Fotograf bei den Foto-Programmen. Hier ...
News -
...olge vor, weswegen wir mit dem teuersten Modell, der AgfaPhoto Optima 1, beginnen. AgfaPhoto Optima 1: Das Spitzenmodell des Trios, die AgfaPhoto Optima 1 (siehe Abbildung oben), ist mit einem fünffachen optischen Zoom, welches einer Brennweite von 2...
News -
...odell mit einer doppelten Signalaufbereitung ausgestattet. Zum Einsatz kommt dafür der leicht verbesserte doppelte BIONZ-Prozessor, der im Bereich der Serienbildrate jedoch gedrosselt wurde und somit nur noch drei Bilder pro Sekunde, statt viereinhal...
Seite -
...onieren gut und haben einen guten Druckpunkt. Das Display ist groß, jedoch wischt es bei schnellen Bewegungen nach. Der elektronische Bildstabilisator erhöht die ISO Empfindlichkeit überproportional, bringt damit deutliches Bildrauschen ins Foto und ...
Seite -
...odus auch mit Blitz verwendet werden, dabei verändert sich die Bildfolgeschwindigkeit auf ca. 0,83 Sekunden pro Bild. Der Mindest-Motivabstand liegt im Makromodus bei 7cm und ist damit schon ziemlich hoch. Das optische 3 fach Zoomobjektiv ist mittler...