News -
...esonders kompaktes Standardzoom mit hoher Lichtstärke vorgestellt. Wir konnten dieses unter die Lupe nehmen. {{ article_ahd_1 }} Technische Daten, Verarbeitung und Handhabung:Das Sony FE 24-50mm F2,8 G ist ein besonders kompaktes und leichtes Standar...
News -
...esser zur App greifen. Diese ist aufgeräumt und erlaubt natürlich auch das Herunterladen der Dateien sowie Firmware-Updates. {{ article_ahd_4 }} Apropos kleines Gehäuse: Dieses macht noch weitere Kompromisse notwendig. Der Akku ist fest verbaut und v...
Testbericht -
...es besteht aber auch so kein Grund für Beschwerden. Einzige Schwäche ist in meinen Augen die fehlende Gummierung im Griffbereich, die zwar für ein angenehmeres Design sorgt, dafür aber etwas an Halt vermissen lässt. Immerhin gibt es auf der Vordersei...
Testbericht -
...Es kann nicht nur gedreht werden, sondern dient per Druck auch als Taste zum Bestätigen. Ansonsten muss für alle restlichen Einstellungen auf das Touch-Display zurückgegriffen werden. Dieses bietet dafür relativ große und gut angeordnete Touch-Button...
Testbericht -
...estattetes Kameramodell an, das den besten Liveview- bzw. Videoautofokus aller Spiegelreflexkameras besitzt. Wer bis jetzt noch an den Videoqualitäten einer DSLR zweifelte, wird durch die Canon EOS 70D eines Besseren belehrt. Sie ist – insgesamt gese...
Testbericht -
...essor, aber ohne Display. Ebenso fehlen die meisten Bedienelemente. Neben der Sony Cyber-shot DSC-QX10 (Testbericht) hat Sony ein weiteres Kameramodul im Portfolio, die Sony Cyber-shot DSC-QX100 (Datenblatt). Diese fällt größer als die QX10 aus, besi...
Testbericht -
...essung soll mit einem 77-Zonen-Messsystem sichergestellt werden. Das Display der Pentax K-50 (Technik) ist 3,0 Zoll groß und löst 921.000 Subpixel auf, gedreht und geschwenkt werden kann es nicht. Der optische Pentaprismasucher vergrößert 0,92-fach u...
Testbericht -
...esssystem. Dieses arbeitet mit einem RGB-Sensor mit 86.000 Pixel und erlaubt die Mehrfeld-, die mittenbetonte und die Spotmessung. Die Messung kann dabei auch an den verwendeten AF-Messpunkt gekoppelt werden. Maximal lässt sich mit 30 Sekunden belich...
Testbericht -
...esser mit 91.000 Pixel. Dieser unterstützt durch seine hohe Auflösung auch die Gesichtserkennung ohne den Liveviewmodus nutzen zu müssen. Als Messmethoden stehen die Matrixmessung, die mittenbetonte Messung (Größe des Bildkreises mit höherer Gewichtu...
Testbericht -
...es in allem gut bedienen. Wer tiefer in die Materie einsteigen möchte, findet bei der IXUS 285 HS ein paar Foto-Optionen. Diese lassen sich fast alle über das Quickmenü (dieses wird über die mittlere Taste des Steuerkreuzes aufgerufen) verändern. Neb...
Testbericht -
...es ISO-Wertes, zur Konfiguration des Blitzes und der Displayansicht sowie auch zur Wahl des Fokusmodus verwendet werden. Am rechten Rand des Gehäuses befinden sich zudem zwei weitere Tasten. Mit der oberen Taste (roter Punkt) werden Videos gestartet,...
Testbericht -
...essmethode verändern, die Sensorempfindlichkeit wählen oder den Weißabgleich konfigurieren. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, mit der Belichtungskorrektur zu arbeiten. Das ist über die extra dafür vorgesehene Taste (= obere Taste des Steuerkreuze...
News - - 4 Kommentare
...eserie halten beide Kameras grob gesagt zwischen einem und zwei Bilder pro Sekunde fest. Zu den Beispielaufnahmen des Testsiegers: Bei der Fokussierung kann sich die G7 X Mark II mit nur 0,14 Sekunden Wartezeit von der RX100 III mit 0,25 Sekunden deu...
News - - 2 Kommentare
...es liegt die Alpha 6500 vorne. Unser Testsieger: Neben dem integrierten Bildstabilisator weiß die Kamera von Sony durch mehr Softwarefunktionen besser zu gefallen. Unsere Auszeichnungen des jeweiligen Einzeltestberichts:
News -
...estattet, die EOS 800D verfügt über diese nicht. Dort liegen nur Tasten zur Belichtungsspeicherung und für die AF-Messfeldwahl. Die Taste zum Erreichen des Wiedergabemodus wurde von Canon bei der 77D oberhalb ihres Einstellrades platziert, bei der 80...
News -
...es dient zur Wahl des Fotoprogramms, zwei werden für die Konfiguration der Belichtung verwendet und eines lässt sich vom Fotografen mit einem Parameter seiner Wahl bestücken. Besitzer der EOS M50 müssen mit deutlich weniger Wählrädern auskommen, es g...
News - - 1 Kommentar
...es Fokuspunktes ist leider überhaupt nicht möglich, gerade per Touchscreen wäre dies so einfach. Andere Hersteller haben dies wesentlich besser umgesetzt. Eine alternative Liveansicht sowie die App im Videomodus: Das gilt auch für den Wiedergabemodus...
News -
...estbericht) werden nur 95 Prozent des Bildfeldes dargestellt, die Vergrößerung ist mit 0,82-fach zudem deutlich geringer. Dies resultiert bei der 760D in einem sichtbar kleineren Sucherbild. Das Sucherbild der 70D ist deutlich größer und macht die Bi...
News - - 2 Kommentare
...est bei der Leica Q ist dies mangels integriertem Blitzgerät auch zwingend notwendig, wenn eine zusätzliche Lichtquelle benötigt wird. Die Sony Cyber-shot DSC-RX1R (Testbericht) bietet ein eigenes kleines Blitzgerät. Der Zubehörschuh der RX1R verfügt...
News - - 2 Kommentare
...estbericht) und die Panasonic Lumix DMC-GM5 (Testbericht) mit einer exzellenten Detailschärfe. Die Olympus OM-D E-M10 (Testbericht) liefert zwar auch ein gutes Bild, dieses ist jedoch nicht so detailreich. {{ article_ad_1 }} Die Belichtung ist bei al...