Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Cyber-shot DSC-RX10 III

Testbericht -

...oder Fokus) anpassen. Das Zoomen kann alternativ auch per Brennweitenhebel am Fotoauslöser erfolgen. Auf der Unterseite lässt sich der Blendenring per Taste konfigurieren (mit oder ohne Rasterungen): Der Blendenring der Bridgekamera lässt sich mit un...

Canon EOS 5D Mark IV

Testbericht -

...oder bei Videoaufnahmen setzen, man kann Eingaben im Quickmenü vornehmen oder – wie von Smartphones gewohnt – per Wischen zwischen den Aufnahmen im Wiedergabemodus wechseln. Da der Touchscreen jedoch nicht verwendet werden muss, sorgt er auch für kei...

Sony Alpha 1 II

Testbericht -

...oder die Wahl der Verschlusszeit. Das rechte Rad lässt sich bei Bedarf per Taste sperren. Auf der linken Oberseite hat Sony zwei Wählräder übereinandergestapelt. Auch diese muss man vor dem Drehen entriegeln. Das obere Rad erlaubt die Wahl des Auslös...

Vergleichstest Teil 1: Canon EOS 600D vs. Nikon D5100

News -

...oder auch der Aufnahmemodus schneller umgeschaltet werden, für die bei der Nikon D5100 der Weg über das Menü notwendig wird. Zwar steht bei der Nikon D5100 eine Fn-Taste zur Verfügung, diese kann aber naturgemäß nur jeweils eine Funktion übernehmen. ...

Vergleichstest Teil 2: Einsteiger-Systemkameras

News -

...oder sogar 60 Bildern pro Sekunde bei JPEG- und RAW-Aufnahmen für jeweils 12 Bilder in Folge. Mit dieser Höchstleistung kann die Panasonic Lumix DMC-GF3 dann nicht mehr mithalten. Ermöglicht wird diese Geschwindigkeit durch den rein elektronischen Ve...

Die Sony Alpha 7R, Alpha 7S und Alpha 7 im Duell (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...oder Ausschnittsvergrößerungen vornehmen will, hat bei der Alpha 7R die meisten Reserven. Gerade Letzteres ist bei der Alpha 7S kaum möglich. Selbst wenn die Bilder nur wenig beschnitten werden, bleiben schnell nur noch sechs Megapixel übrig. Dies ab...

Preview: Hands-On der Olympus OM-D E-M5 Mark II

News - - 2 Kommentare

...oder 60 Vollbildern pro Sekunde bei Full-HD festhalten: Vor und während der Aufnahme bietet die spiegellose Systemkamera dabei viele Optionen: Auch den Videomodus hat Olympus bei der Mark II im Vergleich zur OM-D E-M5 überarbeitet. So hält die spiege...

Sony RX100 III und Panasonic Lumix GM5 im Vergleich (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...oder der Verschlusszeit. Letzteres kann bei der RX100 III zudem über den vorhandenen Objektivring erfolgen. Beide Kameras liegen hier also in etwa gleich auf. Dies gilt ebenso für die Menüführung. Diese kann jeweils genauso wie das zusätzlich vorhand...

Sony Alpha 7 III und Canon EOS R im Duell (Teil 2)

News -

...oder Selfie-Freunde wird die Lösung der EOS R dagegen zweifellos besser gefallen. Einen weiteren Punkt sichert sich die EOS R mit dem zum Einsatz kommenden LCD-Panel. Es besitzt nicht nur eine größere Diagonale als bei der 7 III (3,2 Zoll vs. 3,0 Zol...

Panasonic Lumix GX9 und GX80 im Duell (Teil 2)

News -

...oder völlig lautlos fotografieren möchte, kann zum elektronischen Verschluss greifen. Damit lässt sich die Belichtungszeit auf 1/16.000 Sekunde reduzieren. Dabei gilt wie bei vielen Kameras: Bei bewegten Motiven und Kunstlicht sind nur bei Einsatz de...

Sony Xperia XZ Premium Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...oder überhaupt nicht mehr zum Vorschein kommen. Die Tasten mit guten Druckpunkten sind beim Xperia XZ Premium von Sony alle auf der rechten Seite zu finden. Die Lautstärkewippe und der Power-Button mit integriertem Fingerabdrucksensor: Für die Nano-S...

Vergleich: Canon EOS 800D, Nikon D5600 und Pentax K-70 (Teil 3)

News -

...odernen Kameras von großer Bedeutung, weswegen sich diesbezüglich in den letzten Kameragenerationen einiges getan hat. Das gilt jedoch vor allem für spiegellose Modelle und Kompaktkameras. Die Hersteller von Spiegelreflexkameras halten sich mit neuen...

Canon PowerShot G1 X Mark III und G5 X im Duell (Teil 2)

News -

...oder mittels eines Messfeldes erfolgen. Das manuelle Scharfstellen funktioniert mit dem Objektivring komfortabel, per Displaylupe und mit Fokuspeaking geht dies einfach. Makroaufnahmen erlaubt effektiv nur die G5 X mit einer Naheinstellgrenze von 3cm...

Panasonic Lumix TZ101 vs. Lumix TZ81 im Duell (Teil 2)

News -

...oder sogar nur noch 0,8 Bildern pro Sekunde (JPWG+RAW) möglich. Das darf bei Kameras der Kompaktklasse aber nicht verwundern. Beide erreichen insgesamt gesehen überzeugende Werte. Sehr gute Ergebnisse werden auch bei der Fokussierung erzielt. Diese e...

Testbericht des Sony FE 28mm F2,0

News - - 4 Kommentare

...oder Tasten, alle Einstellungen müssen daher über die Kamera vorgenommen werden. Zumindest einen AF/MF-Schalter hätte Sony durchaus anbringen können, der Weg über das Menü ist – sofern die Kamera keinen AF/MF-Umschalter besitzt – immer langsamer. Ein...

Vergleich: Sony RX100 IV, Panasonic LX15 & Canon G7 X II (Teil 2)

News - - 2 Kommentare

...oder sogar daran vorbeiziehen. Serienaufnahmen werden von allen drei Kameras mit hohen Bildraten festgehalten, größere Unterschiede gibt es dennoch. {{ article_ad_2 }} Bei JPEG-Bildern ist die Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV mit 16,5 Bildern pro Sekunde...

Canon EOS 80D und EOS 77D im Duell (Teil 3)

News -

...oder Datenübertragung verwendet, wird in der Praxis letztendlich kaum einen Unterschied feststellen. Unsere Wertung bei der Erweiterbarkeit und den Schnittstellen: Unentschieden. Mit der EOS 77D bietet Canon eine sehr ordentliche Kamera der gehobenen...

Amazon Tagesangebote: Bestpreise für Kameras und Objektive

News -

...oder auch Samyang zusammengefasst. Im Angebot ist unter anderem die Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV (Testbericht). Diese besitzt einen 1,0 Zoll Exmor RS-Sensor mit 20 Megapixel und erreicht für eine Kompaktkamera eine exzellente Bildqualität. Zu den wei...

Testbericht des Nikkor Z 50mm F1,2 S

News -

...oder andere Störungen reduziert. Der optische Aufbau der Festbrennweite: Die Wahl der Blende ist von F1,2 bis F16 möglich, durch den Einsatz von neun abgerundeten Blendenlamellen sollen die Unschärfebereiche auch abseits von F1,2 ansprechend aussehen...

Praxistest des Sony FE 70-200mm F2,8 GM OSS

News - - 1 Kommentar

...oder von kleineren Abmessungen profitieren, der irrt also zumindest beim Objektiv. Die Physik setzt hier Grenzen, an denen auch Sony nicht vorbeikommt. Die integrierte Stativschelle kann man bei Bedarf frei drehen: In der Praxis sorgt das schwere Obj...

x