Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Der dkamera.de-Test: Die beste Software zum Vergrößern

News -

...Professional-Version erworben werden. Wir haben uns für die Professional-Version entschieden, hier stehen neben der höheren Auflösung (maximaler Skalierungsfaktor von 10.000 Prozent bzw. 1.000 Megapixel) auch mehr Optionen zur Wahl. Von diesen gibt e...

Grundlagenwissen: Objektive

News -

...ProM.Zuiko Digital: Namensbezeichnung der DSLM-Objektive von OlympusED: ED-Linsen im optischen Aufbau40-150mm: 40 bis 150mm BrennweiteF2.8: Lichtstärke F2,8Pro: Modell der Pro-Serie Nikon:AF-S Nikkor 24-70mm F2.8E ED VRAF-S: Objektiv mit F-Bajonett u...

Neuvorstellung: Canon PowerShot G11, S90 und SX20 IS

News -

...professionellen Fotografen eine gute Möglichkeit, wesentliche Bestandteile der Bildentwicklung im Nachhinein am Rechner vorzunehmen. Doch auch für die Einsteiger bietet die neue Canon PowerShot G11 gute Möglichkeiten, zu ausdrucksstarken Bildern zu k...

Neu: Nikon Coolpix P100, L110, S8000, S4000, S3000, L22, L21

News -

...Produktpalette. Die neue Nikon Coolpix P100: Mit der Nikon Coolpix P100 zeigt der Hersteller Nikon den Nachfolger der Superzoomkamera Nikon Coolpix P90. Im Vergleich zum Vorgänger wurde ein Objektiv mit 26fachem optischem Zoom und einem kleinbildäqui...

Bildbearbeitung an Beispielen: Teil 3 - Mein Bild ausdrucken

News -

...Pro Photo X2". Was man ausprobieren kann: Wie würde unser Beispielbild nach einer automatischen Korrektur aussehen? Mit "Einstellungen vorschlagen" hellt das Programm unser Bild auf. Sehen Sie selbst und bilden Sie sich eine Meinung. Und warum wird d...

Technische Daten und Funktionen

Seite -

...Prozessor Zoom Objektiv 10,7x optisches Zoomobjekitv Mögliche Zoomstufen?     max optischer 7,1x Zoom bei 7 MP           Zusätzlich digitaler Zoom? / max. Gesamtzoom ja, 2fach, ergibt Gesamtzoom von ca. 21 fach Fähr...

Technische Daten und Funktionen

Seite -

...programme Weißabgleich manuell möglich? ja Weißabgleich Umgebungslicht-Presets Auto, im Freien, wolkig, Glühlampenlicht 1, Glühlampenlicht 2, Neonlicht, manuell Physik. Merkmale Gewicht Kamera (ohne Akku und ohne Speicherkarte) 133g Gewicht Kamera (m...

Lexar Professional Workflow Reader HR2 im dkamera Test

News -

...Professional Workflow Reader HR1 getestet haben, werden wir nun den Professional Workflow Reader HR2 unter die Lupe nehmen. Der Lexar Professional Workflow Reader HR2: Dieser unterscheidet sich vom Professional Workflow Reader HR1 nur in einem Punkt ...

Samsung Galaxy S8 & S8+ Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...problemlos. Den insgesamt sehr guten Eindruck der Fotos realisiert Samsung allerdings auch durch eine starke Nachschärfung, die sich bei Vergrößerungen teilweise erkennen lässt. Sehr gut schnitt im Test die automatische Belichtung ab, bis auf extreme...

Firmware-Updates für verschiedene Kameramodelle und Objektive

News -

...Problem beim Löschen von Fotos. Die neue Firmware 1.1 der Nikon Coolpix A900 (Testbericht) verbessert die Zuverlässigkeit bei der Übertragung von Fotos sowie Videos mit der SnapBridge-App und behebt Probleme beim Kamerastart, der Bildaufnahme und der...

Kioxia Exceria Plus und High Endurance im Test

News -

...problemlos aus. Erstere benötigen in der Regel 100Mbit/s, letztere rund ein Drittel davon. Selbst bei Videos mit höheren Bitraten (um die 200Mbit/s) werden sich also keine Probleme ergeben. Kioxia bezeichnet die SD-Karte der Exceria Plus-Serie als rö...

Die High-Resolution-Aufnahme – Theorie und Praxis (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...Prozent kommen in modernen Kameras sogenannte Bayer-Sensoren zum Einsatz. Dabei handelt es sich um Sensoren, die von einem Bayer-Filter mit Schachbrettmuster überlagert sind. Der eigentliche Sensor kann lediglich Helligkeitsinformationen speichern, F...

Franzis Refocus 6 im Test

News -

...Prozessor), 4GB Arbeitsspeicher und 2GB Festplattenspeicher genannt. Die minimalen Systemvoraussetzungen liegen dagegen nur bei einem Pentium IV-Prozessor und 1GB Arbeitsspeicher. Selbst auf älteren Rechnern sollten sich daher keine Probleme ergeben ...

Panasonic Lumix DMC-G1

Testbericht -

...pro Sekunde auf die SD/SDHC Speicherkarte. Der Serienbildmodus mit aktiver Schärfenachführung liefert zudem immer noch relativ schnell scharfe Bilder, auch wenn sich der Abstand zum Motiv ständig ändert. Die Handhabung der Kamera ist ausnahmslos gut ...

Samsung WB5000

Testbericht -

...programme, Nachtaufnahme und Portraitaufnahme dort ebenso separat zu finden wie die Programmautomatik, der A-S-Modus mit Blenden- oder Zeitvorwahl sowie der manuelle Modus. Zudem gibt es zwei User-Einstellungen, unter denen man seine Lieblingseinstel...

Umstieg von einer kompakten zu einer Micro-Four-Thirds Kamera

News -

...pro Sekunde aufnehmen und die Wechselobjektiv-Systemkamera 3,2 Bilder pro Sekunde (jeweils bei voller Auflösung). Es liegen nicht wirklich Welten dazwischen, aber es zeigt doch den Anspruch an die Systemkamera, hier mehr Leistung zu bieten als eine K...

Adobe Photoshop CS4 - Teil 1 - Der erste Kontakt

News -

...Prozent. Selbstverständlich versteckt sich im Pulldown jede beliebe Einstellungsgröße. (Persönlich bevorzuge ich zur detaillierten Arbeit eine 200 prozentige Ansicht, aber das ist nicht üblich bzw. jedem selbst überlassen.) Warum wird eine 100 prozen...

Lexar Professional 128GB 2.000x SDXC UHS-II-Karte im Test

News -

...Programm CrystalDiskMark 5.1.0 x64, dabei wurden drei Durchgänge gemittelt. Der Testrechner war mit dem Quadcore-Prozessor Intel Xenon E3 1230 v2 mit 3,30GHz, 16GB Arbeitsspeicher, einem ASRock Z77 Pro4-M und Windows 7 Professional in der 64bit-Versi...

Der Polaroid ZIP Fotodrucker im dkamera.de Test (Teil 2)

News -

...pro Foto zu vereinen. Zudem lassen sich die Bilder mit einem Text versehen: Grundsätzlich ergaben sich im Test beim Drucken keine größeren Probleme, die Collage-Funktion der App weigerte sich jedoch, mehr als zwei Bilder für ein Foto anzunehmen. Wora...

Sony Xperia 10 VI Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...pro Sekunde möglich und den DCI-3-Farbraum deckt das Display vollständig ab. Das Gehäuse des Sony Xperia 10 VI bringt 164g auf die Waage und misst 155 x 68 x 8,3mm, Abdichtungen bieten Schutz vor Staub und Wasser nach dem IP68-Standard. Das Aufladen ...

x