News - - 1 Kommentar
...100 VI diesen Vorteil aus. Sie stellt mit 0,12 Sekunden am schnellsten scharf, die RX100 V und die RX100 IV sind mit 0,18 Sekunden bzw. 0,21 Sekunden etwas langsamer. Bei bewegten Motiven schneidet ebenfalls die RX100 VI am besten ab, die RX100 V lie...
News -
...1,63 Sekunden am schnellsten. Mit etwas Abstand folgt die RX100 III (1,91 Sekunden), die RX100 IV ist mit 2,01 Sekunden am langsamsten. Die gleiche Reihenfolge ergibt sich auch bei der ersten Bildaufnahme nach dem Einschalten. Mit 1,53 Sekunden liegt...
News -
...10 Mark III in kaum langsameren 0,11 Sekunden. Die Auslöseverzögerungen bewegen sich mit 0,04 Sekunden (E-M10 III) und 0,03 Sekunden (GX80) auf einem guten Niveau. Bei der Einschaltzeit ergibt unser Vergleich dagegen einen klaren Sieger: Die DSLM von...
News -
...11,8 Fotos pro Sekunde gemessen haben, sind es bei der Alpha 6300 und der Alpha 6000 jeweils 11,1 Bilder pro Sekunde. Diese Bildraten werden auch bei der kontinuierlichen Fokussierung erreicht, die gemessene Differenz spielt in der Praxis keine Rolle...
News -
...1,7cm (in 11mm-Stellung), bei 22mm sind es 2mm weniger. Das EF-M 11-22mm F4-5,6 IS STM im Größenvergleich zum EF-M 15-45mm F3,5-6,3 IS STM: Das Gewicht ist mit etwa 220g gering, was Fotografen auf Fototouren oder Reisen zweifellos entgegenkommt. Auf ...
News -
...100, RX100 II, RX100 III, RX100 IV, RX100 V, RX100 VI und RX100 VII. Im zweiten Teil unseres Megatests der Cyber-shot DSC-RX100, RX100 II, RX100 III, RX1000IV, RX100 V, RX100 VI und RX100 VII von Sony hatten wir uns mit den Objektiven, der Bildkontro...
News -
...11 zu wählen, darüber geht die Detailauflösung wieder zurück. Bei Aufnahmen mit 100mm zeigt die Bildmitte bei F5,6 viele Details, das Schärfeniveau ist gut bis sehr. Ab F8 erreicht das Zoom dann ein sehr gutes Niveau, bei F11 und F16 ein leicht schwä...
Testbericht -
...15,6 Millimeter große CMOS-Sensor der Nikon D5200 im DX-Format (Formatfaktor 1,5) löst statt 16,0 (Nikon D5100) nun 24,0 Megapixel auf (6.000 x 4.000 Pixel), besitzt aber weiterhin einen Sensorempfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 6.400 (über H...
Testbericht -
...1 besitzt er aber keine Touchscreen-Oberfläche. {{ article_ad_1 }} Videos speichert die Panasonic Lumix DMC-TZ36 (Technik) in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 50 Halbbildern pro Sekunde im AVCHD-Format, bei HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel)...
Testbericht -
...1,04 Millionen Subpixel dar, der optische Pentaprismasucher gibt 100 Prozent des Bildfeldes mit einer 0,95-fachen Vergrößerung wieder. Videoaufnahmen erfolgen in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codieru...
Testbericht -
...11 Fokusmessfeldern. Mit dem auf 400.000 Auslösungen ausgelegten Verschluss ist eine kürzeste Belichtungszeit von 1/8.000 Sekunde möglich, im Serienbildmodus hält die Spiegelreflexkamera 11,1 Bilder pro Sekunde fest. Dabei kann der Autofokus die Schä...
Testbericht -
...1.520 Pixel nun bis zu 50 Vollbilder pro Sekunde festgehalten werden und bei 1.920 x 1.440 Pixel sind bis zu 80 Vollbilder pro Sekunde möglich. Maximal 120 Vollbilder pro Sekunde lassen sich bei 1.920 x 1.080 Pixel, 1.280 x 960 Pixel und 1.280 x 720 ...
Testbericht -
...15,9 Megapixel auf und ist 1/2,3 Zoll groß. Bei der ISO-Wahl sind Sensorempfindlichkeiten von ISO 125 bis ISO 6.400 möglich. Die Nikon Coolpix L840 ist eine Bridgekamera der Einsteigerklasse: Serienaufnahmen kann die L840 mit 8,8 Bildern pro Sekunde ...
Testbericht -
...1 }} Serienaufnahmen lassen sich mit der Canon IXUS 285 HS (Technik) mit 1,8 Bildern pro Sekunde in voller Auflösung festhalten, mit verringerter Auflösung sind zudem höhere Bildraten möglich. Belichten lässt sich zwischen 15 Sekunden und 1/2.000 Sek...
Testbericht -
...1/2,3-Zoll-Klasse. Dieser löst 19,9 Megapixel auf (5.152 x 3.864 Pixel) und arbeitet mit Sensorempfindlichkeiten zwischen ISO 100 und ISO 1.600. Da der Sensor mit seinen technischen Daten zur Einsteigerklasse zählt, erreicht die Bildqualität lediglic...
Seite -
...1000), jedoch zeigen die Tests wie stark das Rauschverhalten dabei ansteigt. ISO Werte über 400 sind nicht ratsam, selbst die ISO 400 Einstellung birgt schon beinahe zuviel Rauschen. Auch werden die Aufnahmen, je höher die ISO Einstellung gewählt ist...
News -
...100MB/s beim Schreiben oder Lesen erreichen konnten, haben die SD-Karten in der letzten Zeit durch die Einführung neuer Standards größere Sprünge bei der Übertragungsgeschwindigkeit gemacht. {{ article_ad_1 }} Zuletzt konnten diese sogar an den schne...
News - - 1 Kommentar
...1.920 x 1.080 Pixel bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde möglich, bei der EOS 7D konnte diese Bildrate nur bei 1.280 x 720 Pixel erreicht werden. Während sich 1.920 x 1.080 Pixel mit 30 Vollbildern pro Sekunde allerdings sowohl mit Interframe als auch In...
News -
...1 Graphit Silber, die X100T und die X30. Die X-T1 Graphit Silber basiert auf der Anfang dieses Jahres erschienenen schwarzen X-T1, besitzt allerdings ein paar neue technische Features sowie ein farblich verändertes Kameragehäuse. Die FujiFilm X-T1 in...
News - - 1 Kommentar
...10 ist dafür nicht ausreichend), kann sieben Bilder pro Sekunde speichern. Optimiert hat Nikon bei der D810 auch den Autofokus: Dieser stellt zwar weiterhin mit dem Multi-CAM 3500FX-Fokusmodul und somit 51 Messfeldern (15 Kreuzsensoren, AF bis F8) sc...