News -
...ite von 24 Millimeter und endet bei 1.200 Millimeter. Die Offenblende des Objektivs liegt bei F2,9 bis F6,5. Dass eine Digitalkamera mit einer derartig enormen Endbreite einen optischen Bildstabilisator besitzt, versteht sich von selbst. Die Bildaufn...
News -
...ität testen. Am Ende steht dann das Fazit. Die Canon PowerShot SX230 HS ist mit einem 14fach optischen Zoom ausgestattet. Sie bietet einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 28 bis 392mm. Die Sony Cyber-shot DSC-HX9V besitzt ein Objektiv mi...
News -
...iteren Bearbeitung. Schritt 4: Die Bearbeitung Mit dem Freistellungswerkzeug werden jetzt die einzelnen Seiten des Panoramas soweit beschnitten, bis sich ein rechteckiges Bild ergibt. Ein Tipp: Beim Himmel kann man – sofern nötig – etwas großzügiger ...
News -
...it einer Endbrennweite von kleinbildäquivalenten 1200 Millimeter holt es auch weit entfernte Objekte heran, mit der ZoomPlus-Technik erreicht man sogar eine Brennweite von 2.400 Millimetern. Der Bildstabilisator arbeitet auch am Brennweitenende orden...
News -
...itzen sollen. Dazu zählen zum Beispiel lichtstarke Festbrennweiten, Weitwinkel-Objektive, Ultraweitwinkel-Objektive, Makro-Objektive und Fisheye-Objektive. S wie Sports:Die Objektive der Sports-Linie sollen sich besonders für schnelle Action-Aufnahme...
News -
...it der Sony Cyber-shot DSC-QX100 und der Sony Cyber-shot DSC-QX10 zwei sogenannte Kameramodule, die Smartphones um hochqualitative Digitalkameras erweitern sollen. Sony reagiert damit vermutlich auf den Trend, dass immer mehr Nutzer statt einer Kompa...
News -
...itige Einstellrad und Steuerkreuz fällt relativ klein aus. Dadurch wird die Bedienung nicht gerade erleichtert. Die Verarbeitung der Spiegelreflexkamera ist für ein Mittelklassemodell solide, mit dem Schutz gegen Staub und Spritzwasser steht sie der ...
News -
...its stark an ein aktuelles Smartphone erinnert, lässt sich die Digitalkamera auf der Vorderseite kaum von einem normalen Modell unterscheiden. Damit sich die Nikon Coolpix S800c komfortabel bedienen lässt, befindet sich auf der Rückseite das bereits ...
News -
...ität besitzen. Zudem verfügt er nun über eine Vergrößerung von 1,48, die eine bessere Kontrolle des Bildergebnisses ermöglichen soll. Eine weitere Verbesserung betrifft die Reaktionszeit. Diese bewegt sich mit 0,032 Sekunden auf dem Niveau des Sucher...
News -
...itgelieferten Tasche mitnehmen möchte, sollte die Motoren optimalerweise stabilisieren. Der Gimbal mit seinen drei Motoren zur Stabilisierung in drei Achsen: Abseits dieser beiden Kritikpunkte hinterlässt der Gimbal einen sehr ordentlichen Eindruck. ...
News -
...itte November 2019 für einen Preis von 1.199 Euro (UVP) erworben werden. Erhältlich ist sie sowohl in Silber als auch in Schwarz. Im Kit mit dem Olympus M. Zuiko Digital ED 12-40mm F2,8 Pro werden 1.899 Euro und im Kit mit dem Olympus M. Zuiko Digita...
News -
...ite mit einem zusätzlichen Einstellrad ausgerüstet, dieses hat Canon mit dem Steuerkreuz kombiniert. Die Position mancher Tasten wurde angepasst, im Vergleich zur EOS 800D ist zudem eine AF-On-Taste hinzugekommen. Auf der Oberseite bleibt mit drei Di...
News -
...ite genutzt. Darüber hinaus hat Sony einen Super35mm-Modus (bis zu 30p) mit 6,2K-Oversampling integriert. Aufnahmen sind in 4:2:0 8-Bit oder 4:2:2 10-Bit möglich, bei der RAW-Ausgabe über HDMI sind es sogar 16-Bit. Zu den weiteren Videofeatures gehör...
News -
...ite, der Ein- und Ausschalter wurde mit dem Lockschalter kombiniert und liegt auf der rechten Oberseite. Die seitliche Ansicht mit den Schnittstellen: Die Schnittstellen der Canon EOS R6 Mark II sind vom Vorgängermodell bekannt, dazu gehören unter an...
News -
...it 50 Megapixel. Bei der Hauptkamera kommen eine 23mm Festbrennweite (KB-äquivalent) mit Blende F1,63 und ein 50 Megapixel auflösender 1-Zoll-Chip (Sony LYT-900) zum Einsatz. Auf der Rückseite besitzt das Ultra Objektive mit 14mm, 23mm, 70mm & 10...
News -
...it bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde und in Full-HD mit bis zu 300 Vollbildern pro Sekunde. Damit die Kamera auch bei hohen Auflösungen oder Bildraten nicht überhitzt, hat Panasonic ein aktives Kühlsystem mit Lüfter verbaut. Als weitere Videofeature...
News -
...it bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde mit 8-Bit und 4:2:0 Subsampling aufzeichnen. Die Sony Alpha 7C II erlaubt Aufnahmen mit bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde im APS-C-Format und bis zu 30 Vollbilder pro Sekunde bei voller Sensorbreite. Während die 7C...
News -
...it dem O.I.S. der Panasonic-Objektive zusammenarbeiten (Dual I.S.). Serienaufnahmen sind mit bis zu 75 Bildern pro Sekunde möglich: Serienaufnahmen sind mit der Panasonic Lumix DC-G9II mit bis zu 75 Bildern pro Sekunde möglich. Hierfür muss der elekt...
News -
...it eine doppelt so hohe Bildrate wie die ZV-E10. Darüber hinaus unterstützt die DSLM Aufnahmen mit 10-Bit und 4:2:2 Farbsampling. Die ZV-E10 hält hier mit maximal 8-Bit und 4:2:0 nicht mit. Bei klassischen Aufnahmen ohne Nachbearbeitung spielt dies z...
News -
...itet mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde jedoch schneller als die EOS R50 mit bis zu 15 Bildern pro Sekunde. Daneben sind mit der EOS R10 in 4K bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde und mit der EOS R50 nur 30 Vollbilder pro Sekunde möglich. Canons günstigst...