News -
...Datenübertragung möglich. Unser Sieger bei der Erweiterbarkeit und Schnittstellen: Die Sony Alpha 7R V. {{ article_ahd_2 }} Unser Fazit:Seit der Vorstellung der Alpha 7C R muss man sich bei Sony – anders als bisher – nicht mehr zwischen einer hohen A...
News -
...Dateien mit insgesamt genau 50GB Größe auf einmal kopiert und den Datendurchsatz notiert. Windows 11 Datenträger-Richtlinien Einstellungen im Standard "ohne Schreibcache": Dabei ergab sich zunächst ein etwas ernüchterndes Bild, da der Schreibcache de...
Testbericht -
...des Wiedergabe-Modus sowie des Menüs. Die Tasten liegen plan im Gehäuse, lassen sich wegen ihrer etwas größeren Abmessungen aber noch akzeptabel bedienen. Der Video-Auslöser liegt leider an einer ungünstigen Stelle, Videos werden deshalb meistens mit...
Testbericht -
...des Bildfeldes abdeckt. Damit mit der Digitalkamera auch bei längeren Belichtungszeiten verwacklungsfreie Aufnahmen möglich sind, besitzt die Pentax K-5II einen optischen Bildstabilisator auf Sensor-Shift-Basis. Dieser kann bis zu vier Belichtungsstu...
Testbericht -
...des Objektivs liegt bei F3,0 in der Weitwinkelstellung und F6,9 bei der längsten Brennweite. Mithilfe des optischen "Intelligent-IS"-Bildstabilisators sollen Verwacklungen minimiert werden. {{ article_ad_1 }} Rückseitig befindet sich das 3,...
Testbericht -
...Datenübertragung ist mittels des integrierten WLAN-Moduls möglich. Als kompakte Alternative hat Nikon die Coolpix S6500 im Programm, die mit der Nikon Coolpix S6600 (Datenblatt) kürzlich einen Nachfolger bekam. Die kompakten Abmessungen machen sie al...
Testbericht -
...Design gehalten. Sie besitzt aber kein eigenes Wählrad für die Belichtungskorrektur auf der Oberseite und auch keinen Blitzschuh. Deshalb lässt sich kein externes Zubehör an der Kompaktkamera verwenden. Ebenfalls nicht vorhanden sind die Fotoprogramm...
Testbericht -
...des Auslösers bis zur Aufnahme des Bildes, dies ist ein viel zu langer Zeitraum. Für Schnappschüsse ist der Kontrast-AF somit unbrauchbar, nur statische Motive lassen sich damit scharfstellen. Ein überzeugendes Niveau erreicht die Spiegelreflexkamera...
Testbericht -
...Daten lassen sich drahtlos per WLAN und NFC austauschen, mit den PlayMemories Camera Apps kann man die Alpha 6000 erweitern. Sonys Alpha 6000 (Datenblatt) besitzt das klassische Alpha-NEX-Design der Vorgänger, auch auf das Layout und die Tasten hat s...
Testbericht -
...Datenblatt) folgt dem Retrodesgin des Vorgängers, dafür sorgen das verwendete Metall und die vorhandene Gummierung. Auf der Oberseite der Samsung NX300M lässt sich das Fotoprogramm über das Programmwählrad einstellen, kann die Belichtungszeit oder di...
Testbericht -
...des AF-Messfeldes platziert. Über dem kombinierten Einstellrad und Steuerkreuz befinden sich Tasten zum Erreichen des Wiedergabemodus und des Hauptmenüs, darunter liegt eine Taste zum Anpassen der Displayeinblendungen. Das kombinierte Einstellrad und...
Testbericht -
...des 3,0 Zoll messenden Displays liegen zwei Fn-Tasten, eine Taste zum Ausklappen des integrierten Blitzgerätes und eine AF/AE-Locktaste. Über der Daumenablage befindet sich das rückseitige Einstellrad, darunter liegen eine weitere Fn- und eine Taste ...
Testbericht -
...des Fokusmodus. Auf der Oberseite hat FujiFilm rechts vom Zubehörschuh das Wählrad für die Belichtungszeit platziert, an dessen Seite liegt zudem ein Schalter zum Aktivieren der Belichtungsautomatik. Des Weiteren befinden sich auf der Oberseite der m...
Testbericht -
...des Joysticks erweist sich als großer Pluspunkt. Eine hochwertige Magnesiumlegierung sorgt für ein robustes Äußeres, Abdichtungen (zumindest gegen Staub und Feuchtigkeit) sind vorhanden. U. a. auf der Habenseite: ein solides Gehäuse, viele Bedienelem...
Testbericht -
...des Fotoprogramms erfolgt bei der LX100 II nicht per Wählrad, sondern über die unterschiedlichen Stellungen des Einstellrades für die Belichtungszeit und des Blendenrings. In der Klasse der Kompaktkameras gehört die Panasonic Lumix DC-LX100 II (Daten...
Testbericht -
...des Displays als auch des Suchers nutzen und erlaubt das Verschieben des Messfeldes mit dem Finger. Alternativ funktioniert dies mit dem Steuerkreuz auf der Rückseite oder den beiden Einstellrädern – sofern die Taste zur Messfeldwahl vorher betätigt ...
Testbericht -
...dest bei DSLMs – das Kontroll-Display. Es ermöglicht das schnelle Ablesen aller wichtigen Parameter, im ausgeschalteten Zustand zeigt es den Ladestand des Akkus an. Die Tasten der S1 sind generell sehr groß und gut zu bedienen, ein Teil davon ist sog...
Testbericht -
...des Rades behelfen und ein anderes Einstellrad für die Wahl verwenden. Gleiches gilt für das Belichtungskorrekturrad. Des Weiteren können Besitzer der FujiFilm X-Pro3 (Bildqualität) fünf Fn-Tasten konfigurieren und bestimmen, was beim Drücken des rüc...
Testbericht -
...des Sensors ab. Durch die zusätzliche Kontrasterkennung handelt es sich um einen Hybrid-AF. Die Wahl des Messfeldes ist per Joystick oder mit dem rückseitigen Steuerkreuz möglich, bei der manuellen Messfeldsteuerung kann man sich zwischen einem Nadel...
Kamera -
...des Displays aktivierbar, Kontrasterkennung, Bewegungserkennung, AF-Verfolgung, Quick-AF), Menüsprachen. Das Gehäuse (ohne Objektiv) wird für eine unverbindliche Preisempfehlung von 649,00 Euro in Schwarz, Weiß und Silber angeboten werden. Zusammen m...