News -
...us und der Super Slow-Mo-Modus zur Verfügung, für manuelle Einstellungen gibt es den PRO-Modus und den Profi-Video-Modus. Beide erlauben wesentlich stärkere Eingriffe als die Automatik-Modi. Hier lassen sich der Weißabgleich, der Fokusmodus, die Beli...
News -
...us getauscht: Bei der Z 5 trifft man noch auf das "alte" Tastenlayout: Auf der Oberseite hat Nikon bei der Z5II die schon bei anderen Modellen integrierte Picture-Control-Taste verbaut, auf der Rückseite wurden die Taste für den Auslösemodus und die ...
News - - 1 Kommentar
...us, Dropbox). Ebenso gibt es Tasten zum Speichern und Laden von eingezeichneten Markierungen. Die Darstellung der Markierungen lässt sich per Schaltfläche zwischen Hell und Dunkel umschalten, bzw. man kann diese auf Wunsch ausblenden. Die Arbeitsober...
News -
...us: Auf der rechten Seite der App (beim vertikalen Halten des Smartphones) wählt der Fotograf den Aufnahmemodus, hier stehen unter anderem eine Automatik, der Pro-Modus zum manuellen Belichten und der Live-Fokus-Modus für Aufnahmen mit unscharfem Hin...
News - - 1 Kommentar
...us (Automatisch, Pro, Slow-Motion, ...) wechseln, die zusätzlichen Einstellungen sind nicht mehr am linken Bildrand, sondern direkt neben dem Auslöser zu finden. Die Symbole könnten gern noch etwas größer sein - teilweise muss schon sehr genau geziel...
News -
...us aktivieren und zu den Einstellungen wechseln. Fotos werden per großem Auslösebutton aufgenommen, Videos per extra Videoauslöser. Den Wiedergabemodus erreicht der Anwender ebenfalls per Button, für Serienaufnahmen hält er den Fotoauslöser gedrückt....
News -
...use der Spiegelreflexkameras bestehen aus Kunststoff:Links sehen Sie die Canon EOS 800D, rechts die Canon EOS 200D. Bei der Fokussierung sind die Unterschiede geringer. Die EOS 800D benötigt beim Blick durch den Sucher – in diesem Fall wird der dediz...
News -
...us Messing gefertigt, der Rest besteht aus Magnesium-Druckguss. Beim Festhalten des sehr schicken, aber auch glatten Gehäuses, profitiert man von der angebrachten Belederung. Diese gibt der Hand mehr Halt. Das abgerundete Gehäuse lässt sich mittels d...
News -
...use der KeyMission 170 fällt robust aus, ohne Zusatzgehäuse ist es allerdings „nur“ bis zu zehn Meter wasserdicht. Da der hier auftretende Druck auch schon bei geringeren Wassertiefen erreicht werden kann, ist der Einsatz des Zusatzgehäuses WP-AA1 fü...
News -
...usbauweise. Somit lässt sich problemlos mit optischen Filtern arbeiten. Wer manuell scharfstellen möchte, muss dafür nur den Fokusring nach hinten ziehen („Focus clutch“). Daraufhin wird der manuelle Fokusmodus aktiviert und der Fokusring besitzt deu...
News -
...ussieren kann man einfach durch das Setzen des Fokuspunktes auf dem Display. Oberhalb der Liveansicht wird man bei der Camera Remote App zu verschiedenen Aufnahmeparametern informiert. Neben dem Fokusmodus, der Blitzeinstellung und dem gewählten Bild...
News -
...us dem Gehäuse herausfährt. Das direkte Fotografieren, beispielsweise an einer Glasscheibe, ist daher problematisch. Der Objektivtubus fährt an der Naheinstellgrenze weit aus dem Objektiv heraus: An der AF-Geschwindigkeit gibt es weniger auszusetzen,...
News -
...uses aus Metall ist dem Oberklasseanspruch der Kamera würdig. Auch die Einstellräder machen einen soliden Eindruck. Durchaus etwas klein fallen die Tasten aus, die vielen Bedienelemente machen größere Tasten aber kaum möglich. Bei der Bedienung setzt...
News -
...use unterscheiden sich die Canon EOS 70D und die Sony Alpha 77 II nur wenig. Beide Gehäuse sind nahezu gleich groß und fast gleich schwer (Canon EOS 70D: 771g, Sony Alpha 77 II: 726g). Große Teile des Gehäuses sind jeweils mit einer rutschhemmenden G...
News -
...us, bei dem weder Fokussiert noch die Belichtung nachgeführt wird, besitzt die Panasonic Lumix DMC-FZ150 (Testbericht) auch einen normalen Serienbildmodus mit Fokus- und Belichtungsnachführung, bei dem 5,5 Bilder pro Sekunde erreicht werden. In diese...
News - - 4 Kommentare
...us den abweichenden Spezifikationen der USB-Ports. Einmal 3.0 bei der G9, einmal 2.0 bei der G81. Des Weiteren hat die G9 – anders als die G81 – einen Kopfhörerausgang (3,5mm) und einen Blitzsynchronanschluss zu bieten. Bei der Lumix DMC-G81 finden s...
News -
...uslöser oder zum Starten der Kamera verwenden) zum Auslösen und für die Wiedergabe-Ansicht. Den Aufnahmemodus (beispielsweise Nacht, Porträt, Video oder Pro) kann man ebenso schnell bestimmen. Weitere Modi (zum Beispiel für die Zeitlupen-, Zeitraffer...
News -
...ussierung auf Basis der Phasendetektion nahezu im gesamten Bildfeld (88 Prozent in der Breite und 100 Prozent in der Höhe). 4.779 Fokuspositionen sind anwählbar, der Autofokus arbeitet ab -5EV. Als Fokusfeld-Optionen stehen unter anderem der Augen-/G...
News -
...us hat das Smartphone einen „Blende“-Modus zur Wahl der Hintergrundunschärfe (F0,95 bis F16), den berühmten Nachtmodus für Langzeitbelichtungen aus der Hand sowie einen Pro-Modus zu bieten. In Letzterem können Fotografen RAW-Bilder aufnehmen und sich...
News -
...us. Wir haben uns bei der Panasonic Lumix DC-GX80 für das Kit-Objektiv Lumix G Vario 12-32mm F3,5-5,6 OIS und das Lumix G Vario 45-150mm F4-5,6 OIS entschieden. Beide Objektive (24 bis 300mm KB) decken zusammen in etwa den Brennweitenbereich der TZ20...