Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Testbericht des Nikkor Z 50mm F1,2 S

News -

...16 stark, sichtbar wird sie allerdings schon bei F11. Die Bildränder liegen wie üblich hinter dem Zentrum zurück. Gerade bei F1,2 wirken sie bei der von uns zum Test verwendeten 100-Prozent-Ansicht sichtbar weich. Wer nicht ganz so stark hineinzoomt,...

Jackery Explorer 500: Solargenerator mit Akku im Test (Teil 1)

News -

...12V Autosteckdose können weitere Geräte versorgt werden. Update 14.06.2022: Wir haben den Jackery Solargenerator 1000 ebenfalls getestet: Über diesen Link gelangen Sie zum dkamera Testbericht des Jackery Solargenerator 1000. Die Jackery Explorer 500 ...

Franzis Neat projects professional im dkamera.de-Test

News -

...anden sein. Bis zu 100 Bilder pro Motiv lassen sich in der Professional-Version verwenden, maximal 30 sind es bei der Standardversion. Selbst mit 30 Aufnahmen sollte man aber im Regelfall gut auskommen können. Die Professional-Version erlaubt das Nut...

SanDisk Professional PRO-G40 2TB SSD im Test

News -

...and anzeigt. Die SanDisk PRO-G40 2TB SSD Leistungswerte beim "real life" Kopiertest unter Windows 11: Doch wir wären nicht dkamera.de, wenn wir nicht auch „real life“ Kopiertests unter Windows 11 Pro, (aktuellste Version 22H2, Stand 10/2022) durchgef...

Vergleich: HERO5 Black, HERO4 Black & HERO3+ Black (Teil 2)

News -

...andelt es sich jedoch um Bildwandler der 1/2,3-Zoll-Klasse. Die Objektive verfügen über eine Lichtstärke von F2,8 und zeigen einen 170 Grad großen Bildwinkel. Wie bei allen Actionkameras handelt es sich um Fisheye-Linsen, zu den Bildrändern hin werde...

Canon EOS 200D, EOS 2000D & EOS 4000D im Vergleich (Teil 3)

News -

...anders aus. In puncto Auflösung weichen die Modelle immerhin noch nicht voneinander ab, als höchste Auflösung sind jeweils 1.920 x 1.080 Pixel, das entspricht Full-HD, wählbar. 50 und 60 Vollbilder pro Sekunde hält dagegen nur die EOS 200D fest, die ...

Testbericht des AF-S Nikkor 28mm F1,4E ED

News -

...andbuch bei. Das standardmäßige Zubehör: Technische Daten, Verarbeitung und Handhabung:Mit dem AF-S Nikkor 28mm F1,4E ED bietet Nikon eine Festbrennweite der Oberklasse an. Neben den stattlichen Abmessungen von 8,3 x 10,1cm und einem Gewicht von 645g...

Testbericht des Samyang AF 35mm F2,8 FE

News - - 2 Kommentare

...and ist die Detailwiedergabe ausreichend. Grundsätzlich lassen Fotos mit F2,8 den gewünschten Kontrast etwas vermissen. Per Software kann man diesbezüglich allerdings einfach nachhelfen. Auflösungsvergleich von Blende F2,8 bis F11 (100-Prozent-Ansich...

Testbericht des Nikkor Z 35mm F1,8 S

News - - 1 Kommentar

...andelt es sich um asphärische Elemente. Mit der Nanokristallvergütung der Linsenoberflächen reduziert Nikon unter anderem Streulicht und andere störende Reflexionen. Nikkor Z 50mm F1,8 S und Nikkor Z 35mm F1,8 S im Größenvergleich: Autofokus/manuelle...

Testbericht des Nikkor Z 50mm F1,8 S

News -

...and löst die Festbrennweite Details bei F4 sehr gut und ab F5,6 exzellent auf. Ab F11 sinkt die Bildqualität bedingt durch die einsetzende Beugung wieder leicht ab, besonders deutlich wird dies bei F16. Abseits der Schärfe sind noch andere Parameter ...

Sony Alpha 7R IV und Panasonic Lumix DC-S1R im Duell (Teil 3)

News -

...1 }} In Full-HD schafft die DSLM von Panasonic bis zu 180 Bilder pro Sekunde, die Alpha 7R IV bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde. Die maximale Aufnahmelänge hängt bei der Kamera von Panasonic von der Auflösung und Bildrate (4K bis zu 15 Minuten, Highs...

FujiFilm FinePix F70EXR

Testbericht -

...10 auf 5 Megapixel ab, da die entsprechende Bildinformation aus zwei Pixeln generiert wird. Es handelt sich dabei also nicht um eine bei anderen Kameras anzutreffende Skalierungsfunktion, sondern um eine alternative Art die Informationen des Sensors ...

Ricoh GXR S10 24-72mm F2,5-4,4

Testbericht -

...12 Aufnahmemodul befinden sich dort auch beim Ricoh GXR S10 Aufnahmemodul lediglich wenige Standardmodi wie Portrait oder Landschaft. Auch der Filmmodus ist dort untergebracht. Die restlichen Programme auf dem Moduswahlrad sind aber eindeutig an enga...

Panasonic Lumix DMC-TZ8

Testbericht -

...12 Megapixel), 4.176 x 2.784 Pixel (3:2-Format - effektiv 11,6 Megapixel) oder 4.320 x 2.432 Pixel (16:9-Format - effektiv 10,5 Megapixel). Auch anhand dieser Zahlen wird deutlich, dass im Gegensatz zu vielen anderen Digitalkameras bei einem Formatwe...

Sony Cyber-shot DSC-HX5

Testbericht -

...1.920 x 1.080 Bildpunkten in AVCHD. Zusätzlich steht auch noch ein 1.440i HD-Modus mit 1.440 x 1080 Bildpunkten zur Verfügung. Im Vergleich kann man einen leichten Detailvorteil bei Full-HD erkennen. Aufgezeichnet wird jeweils mit 50 Halbbildern pro ...

FujiFilm FinePix F770EXR

Testbericht -

...1.920 x 1.080 Pixel) und 30 Bildern pro Sekunde (1080p30) aufgenommen werden, die Bildqualität ist allerdings alles anderes als überragend. Dies liegt sicherlich auch an der sehr niedrigen Bitrate, die gemessenen rund 13 Mbit/s (entspricht etwa 104 M...

Sony Cyber-shot DSC-HX20V

Testbericht -

...17 oder 24 Mbit/s, entspricht 128 MByte/min bzw. 180 MByte/min) oder mit 1.440 x 1.080 Pixel (9 Mbit/s, entspricht 68 MByte/min) aufnehmen. Im MP4-Format werden alle Videos mit 25 Vollbildern aufgenommen. Die Auflösung liegt dabei zwischen 1.440 x 1....

Samsung WB850F

Testbericht -

...1/2,3 Zoll groß und löst 16,0 Megapixel auf. Seine ISO-Empfindlichkeit kann zwischen ISO 100 und ISO 3.200 bei jeweils voller Bildauflösung eingestellt werden. {{ article_ad_1 }} 921.000 Subpixel stellt das 3,0 Zoll große AMOLED-Display im 4:3-Format...

Panasonic Lumix DMC-FZ200

Testbericht -

...100 Bilder pro Sekunde in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) und 200 Bilder pro Sekunde in SD-Auflösung (640 x 480 Pixel). Der Ton wird in Stereo aufgezeichnet, auch ein externes Mikrofon lässt sich anschließen. Die knapp 12,5 x 8,7 x 11,0 Zentimeter g...

Pentax K-5II

Testbericht -

...15,7 Millimeter großer CMOS-Sensor mit 16,1 Megapixel und einer Sensorempfindlichkeit von ISO 80 bis ISO 51.200. Als Objektivanschluss besitzt die Pentax K-5II das KAF2-Bajonett. {{ article_ad_1 }} Die Bildkontrolle erfolgt bei der Pentax K-5II über ...

x