Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

OM System M.Zuiko Digital ED 12-40mm F2,8 PRO II

News -

...tofokusmotor handelt es sich um einen Linearantrieb, dieser soll schnell und leise arbeiten. Beim Einsatz an der OM System OM-1 ist die Fokussierung mit bis zu 50 Bildern pro Sekunde möglich. Des Weiterem soll sich der Autofokus optimal für die Aufna...

Neu: Nikkor Z 800mm F6,3 VR S

News -

...tor handelt es sich um einen Schrittmotor, dieser soll laut Nikon leise, schnell und präzise scharfstellen. {{ article_ahd_1 }} Aufnahmen aus der Hand erleichtert ein optischer Bildstabilisatir (VR), dieser kann mit dem Stabilisator der Nikon-Kameras...

dkamera Wochenrückblick KW33

News -

...Tools mit KI-Unterstützung erweitert. Diese nennen sich „GenLöschen“, „SzeneErweitern“, „SzeneTauschen“, „WasserVerstärker“, „StudioLicht“ sowie „Neon & Glühen“ und sollen umfangreiche Bildbearbeitungen vereinfachen bzw. erst ermöglichen. Zu unse...

Flexibel nutzbares Standardzoom: Tamron 17-50mm F4 Di III VXD

News -

...tor (Voice-coil eXtreme-torque Drive) zuständig. Damit kann sowohl schnell als auch gleichmäßig und langsam fokussiert werden. Letzteres macht das Zoom für Videoaufnahmen tauglich. Als Naheinstellgrenze gibt Tamron für das 17-50mm F4 Di III VXD 19cm ...

Neu: Tamron 28-300mm F4-7,1 Di III VC VXD

News -

...tofokusmotor vom Typ "VXD" übernimmt beim Tamron 28-300mm F4-7,1 Di III VC VXD das Scharfstellen, der Linearmotor soll das leise und trotzdem schnelle Fokussieren ermöglichen. Die Naheinstellgrenze der Optik gibt Tamron mit 19cm im Weitwinkel und 99c...

Telezoom für Nikon Z: Tamron 50-400mm F4,5-6,3 Di III VC VXD

News -

...tor kommt beim Telezoom ein Voice-coil eXtreme-torque Drive (VXD) zum Einsatz. Dabei handelt es sich um einen Linearmotor, der das schnelle und zugleich fast lautlose Scharfstellen ermöglicht. Zu den besonderen Features des Tamron 50-400mm F4,5-6,3 D...

Neu konstruiertes Telezoom: Sony FE 70-200mm F2,8 GM OSS II

News -

...tofokus des Sony FE 70-200mm F2,8 GM OSS II bezeichnet Sony als branchenführend. Vier XD-Linearmotoren sollen auch bei den 30 Bildern pro Sekunde der Sony Alpha 1 für eine präzise Fokussierung sorgen. Im Vergleich zum AF-System des Sony FE 70-200mm F...

Neu: Samyang AF 24-70mm F2,8 FE

News -

...to-Objektiven auch noch parfokal. Der Fokus bleibt damit auch beim Verändern der Brennweite gleich und muss nicht nachgeführt werden. {{ article_ahd_1 }} Fotografen sind auf diese Funktion dank der leistungsfähigen AF-Systeme moderner Kameras nicht a...

Camtasia 9 im Test

News -

...ton betätigt, startet die Aufnahme. Im selben Fenster werden nun die Aufnahmedauer und der Audiopegel angezeigt. Über das Recording-Fenster lässt sich die Aufnahme pausieren, stoppen sowie auch löschen. Nachdem eine Aufnahme beendet wurde, öffnet sic...

30 Jahre Canon EOS System – wir blicken zurück (Teil 2)

News -

...tor („Stepper Motor“) handelt es sich um einen Schrittmotor, der unter anderem eine besonders gleichmäßige Fokussierung erlaubt. Dadurch sind STM-Objektive beispielsweise für den Einsatz von Videoaufnahmen prädestiniert. Das Canon EF 200-400mm F4L IS...

Preview: Hands-On-Test der Sony Alpha 6500

News - - 2 Kommentare

...tor und zum anderen die Serienaufnahme. Ersterer Punkt ist schnell erläutert. Wer Objektive ohne eigenen Bildstabilisator besitzt, profitiert sowohl bei Fotos als auch Videos vom beweglichen Sensor. Dieser minimiert Verwacklungen und macht die Alpha ...

Canon EOS M5 und EOS M6 im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...tor zuschalten. Dieser gleicht Verwacklungen in fünf Achsen aus, sorgt jedoch auch für einen Crop der Aufnahme (Cropfaktor abhängig von der gewählten Stabilisierungsleistung, zwei Stufen möglich). Durch den Dual Pixel CMOS-AF, den beide Kameras verwe...

Die YI 4K Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...Touchbuttons lässt sich nicht nur zwischen den Foto- und Videomodi wechseln, es sind auch das Aufnehmen von Fotos und das Starten/Stoppen von Videos möglich. Zudem kann man die Ansicht drehen und ein Gitter einblenden. Diverse Einstellungen sind mögl...

Panasonic Lumix DC-G9 und Lumix DMC-G81 im Vergleich (Teil 3)

News - - 4 Kommentare

...tor macht die Belichtung um eine Blendenstufe länger möglich, die Serienbildrate ist deutlich höher und der Autofokus beim Verfolgen von bewegten Motiven klar besser. Am Ende gibt es mit der G9 einen klaren Sieger, die G81 schlägt sich aber ebenso se...

Canon EOS 6D Mark II und EOS 80D im Vergleich (Teil 3)

News -

...Tonkontrolle (mit Ausnahme der Pegel-Balken). In puncto Drahtlos-Features kann sich dagegen die EOS 6D Mark II absetzen. Neben WLAN und NFC, die auch bei der EOS 80D vorhanden sind, stehen Bluetooth sowie GPS zur Verfügung. Per Bluetooth bleibt die V...

Sony Alpha 6500, Alpha 6300 und Alpha 6000 im Vergleich (Teil 3)

News -

...tor. Damit lassen sich selbst bei unstabilisierten Objektiven Verwacklungen reduzieren. Das stellt bei Fotos wie Videos einen echten Pluspunkt dar. Zum anderen ist die Serienbildfunktion der DSLM eine Klasse für sich. Über 250 JPEG- und 100 RAW-Fotos...

Samsung Galaxy S9: Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...tool bei. Das mitgelieferte Zubehör: Die technischen Daten:Beim Galaxy S9 orientiert sich Samsung klar am Vorgängermodell Galaxy S8, neben dem kleineren S9 wird auch wieder ein größeres S9+ angeboten. Das S9 ist mit einem 5,8 Zoll großen Super-AMOLED...

Sony RX100 VI und Panasonic TZ202 im Duell (Teil 3)

News - - 5 Kommentare

...tooth mit an Bord. WLAN und Bluetooth besitzt die TZ202 auch, NFC dagegen nicht. Das macht die Verbindungsaufnahme nicht ganz so einfach und schnell möglich. Drahtlos steuern kann man beide Kameras, bei der RX100 VI geht das zudem über den USB-Port p...

Huawei Mate 20 Pro: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...tos mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 16mm auf, die Blendenöffnung liegt bei F2,2. Der zum Einsatz kommende Sensor gehört zur 1/2,7-Zoll-Klasse und speichert Fotos mit einer Auflösung von 20 Megapixel. Videos lassen sich mit der Weitwink...

Canon kündigt die EOS RP an – mit dkamera.de-Ersteindruck

News -

...tos können wir aktuell noch keine Aussage treffen, in puncto Autofokus haben wir zwischen der EOS R und EOS RP keinen Unterschied bemerkt. Ein ganz neues Feature ist das Fokus-Bracketing: Schade finden wir, dass Canon den Rotstift beim Videomodus (ke...

x