News - - 1 Kommentar
...ostenlosen) Ersatz bzw. keine kostenfreie Reparatur. Allgemein gilt dies für Firmware-Updates herstellerübergreifend, auch wenn diese zur öffentlichen Verfügung stehen. Wer ein Firmware-Update nicht selbst durchführen will, kann den Update-Service vo...
News -
...OS R3 ist in Canons Line-up zwischen der Canon EOS-1DX Mark III (Testbericht) sowie der Canon EOS R5 angesiedelt und eine Kamera für Foto- sowie Videografen, die ein besonders schnelles und robustes Modell ohne Spiegel suchen. Bei der EOS R3 verbaut ...
News -
...os als auch bei Videos schnell und präzise arbeiten. Des Weiteren agiert der Linearmotor nahezu lautlos und ist zu allen Sony-AF-Technologien (Augen-AF, Hybrid-AF) kompatibel. Als Besonderheit lässt sich mit dem Tamron 150-500mm F5-6,7 Di III VC VXD ...
News -
...mach Einsätze auch bei schlechterem Wetter möglich: Beim Gehäuse handelt es sich um eine gegen Staub und Spritzwasser geschützte Konstruktion (12 Dichtungen). Neben Einstellringen für den Zoom- sowie den Fokus gibt es einen Custom-Switch, einen Fokus...
News -
Tamron erweitert mit dem 50-300mm F4,5-6,3 Di III VC VXD sein Angebot an Teleobjektiven für spiegellose Systemkameras. Das zunächst mit dem E-Bajonett von Sony verfügbare Objektiv wurde laut Pressemitteilung als Reaktion auf Feedback von Fotografen ...
News -
Samyang hat mit dem AF 35-150mm F2-2,8 FE sein zweites Zoomobjektiv angekündigt. Dieses lässt sich demnächst mit dem E-Bajonett von Sony erwerben und deckt mit 35 bis 150mm einen großen Brennweitenbereich ab. Doch die Optik will nicht nur mit ihrem ...
News -
...osite-Material (TSC) zum Einsatz, ergänzend zu einem Staub- und Spritzwasserschutz bringt das Objektiv auch noch eine wasser- sowie ölabweisende Beschichtung der Frontlinse mit. Verfügbar soll das Sigma 14mm F1,4 DG DN Art ab Ende Juni 2023 sein, die...
News -
Canon erweitert wie angekündigt sein Objektivportfolio um neue Hybridobjektive. Dabei handelt es sich um Modelle, die sowohl für Foto- als auch Videoaufnahmen konstruiert wurden. Neben den neuen Modellen Canon RF 70-200mm F2,8L IS USM Z, Canon RF 24...
News -
Voigtländer hat mit dem APO-Lanthar 50mm F3,5 VM eine neue Objektivkonstruktion für Besitzer von Leica-M-Kameras oder spiegellosen Systemkameras (Einsatz via Adapter) angekündigt. Das Objektiv ist allerdings nicht nur in einer Version erhältlich, so...
News -
Vor kurzem hatte Samyang die Vorstellung eines neuen Objektivs in Aussicht gestellt. Dieses wurde mit dem Text „Something New“ beworben und ist nun offiziell vorgestellt worden. Neu ist das Modell in der Tat, es handelt sich um das erste „Optical Ex...
News -
Sony hat mit dem FE 24-70mm F2,8 GM II ein neues G Master-Objektiv angekündigt. Das Standardzoom mit E-Bajonett folgt auf das seit 2016 erhältliche Sony FE 24-70mm F2,8 GM (Testbericht) und wurde im Vergleich zu diesem komplett überarbeitet. Das neu...
News -
...ose Systemkameras von Nikon weiter aus und bringt nach dem Nokton D 35mm F1,2 und Nokton D 23mm F1,2 das APO-Lanthar 50mm F2 asphärisch auf den Markt. Bei letzterem handelt es sich um das erste für Vollformatkameras konstruierte Voigtländer-Objektiv ...
News -
...osition fährt der Tubus deutlich aus dem Gehäuse heraus: Das kompakte Gehäusedesign (6,9 x 4,4cm) konnte Canon durch eine Parkposition realisieren, vor der Aufnahme ist der Tubus daher zunächst auszufahren. {{ article_ahd_2 }} Auf die Waage bringt da...
News -
...os wurde zudem das Focus-Breathing minimiert. Besonders sanfte Änderungen der Helligkeit ermöglicht eine Blendensteuerung in Mikroschritten. Apropos Blende: Diese nimmt beim Zoomen von F4 auf bis zu F5,6 ab, als kleinster Blendenwert sind F22 wählbar...
News -
Telezoomobjektive gibt es für Micro-Four-Thirds-Kameras einige. Mit dem OM System M.Zuiko Digital ED 150-600mm F5-6,3 IS hat OM Digital Solutions nun das Modell mit der bislang längsten Brennweite vorgestellt. Es deckt auf Kleinbild umgerechnet 300 ...
News -
...os – anders als bei Fotos – besonders wichtig. Darüber hinaus erlaubt der Zoom-Motor Änderungen der Brennweite auch ohne direkten Zugriff auf das Objektiv. Zu den weiteren Komfort-Features gehören eine in elf Stufen wählbare Zoomgeschwindigkeit (unte...
News -
...macht das Viltrox AF 135mm F1,8 LAB Z vor allem für Porträtaufnahmen interessant. Die Blende kann man von F1,8 auf bis zu F16 schließen, elf Lamellen sollen für eine ansprechende Hintergrundschärfe sorgen. {{ article_ahd_1 }} Zur Fokussierung verwend...
News -
...os als auch von Videos optimiert. Der Einsatz der Optik ist an Vollformat- und APS-C-Kameras möglich, an letzteren entspricht der Bildwinkel wegen des Cropfaktor von 1,6 einem 32mm-Objektiv. Mit einer Blende von F1,4 gehört das Canon RF 20mm F1,4 L V...
News -
...macht dies ein neuer optischer Aufbau mit 16 Linsen in zwölf Gruppen und der Einsatz von mehreren speziellen Linsen. Neben einer XLD-Linse (eXtra Low Dispersion) nutzt Tamron auch zwei LD-Linsen (Low Dispersion) sowie drei GM-Linsen (Glass Molded Asp...
News - - 3 Kommentare
...ostenlosen Verlängern der Garantie um sechs Monate enthalten. Objektiv und Zubehör: Technische Daten, Verarbeitung und Handhabung:Olympus bietet mittlerweile drei Festbrennweiten mit einer Lichtstärke von F1,2 an. Neben dem von uns getesteten Olympus...