Testbericht -
...1000pj kommt ein 1/2,3 Zoll großer CCD-Sensor mit einer Auflösung von 12 Megapixeln zum Einsatz. Dieser bietet einen Empfindlichkeitsbereich von ISO 80 bis ISO 1.600. Aufgrund der geringen Größe der Kamera setzt sich die typische Konkurrenz vor allem...
Testbericht -
...tos Vorteile. Mit dem S-Auto-Programm, kurz für Scene Auto, kann auch diese Auswahl automatisiert werden. Somit kann ohne direkten Eingriff bei schwierigen Verhältnissen fotografiert werden. Neben diesen vereinfachten Aufnahmeeinstellungen stehen auc...
Testbericht -
...10 IS ist mit einem 1/2,33 Zoll großen CCD-Sensor mit einer effektiven Auflösung von 14,0 Megapixel ausgestattet. Bei niedrigen Empfindlichkeiten bis ISO 200 zeigt dieser sowohl bei guten als auch bei schlechten Lichtbedingungen eine gute Detailauflö...
Testbericht -
...tomatik und der Smart-Auto-Funktion (die Kamera wählt hier ein dem Motiv möglichst passendes Motivprogramm automatisch) gibt es für den ambitionierten Fotografen noch die Halbautomatiken (Tv, Av) und die vollmanuelle Steuerung (M).Sowohl bei der Seri...
Testbericht -
...18 ist der 1/2,33 Zoll große CCD-Sensor mit einer Auflösung von 14,0 Megapixeln. Er bietet einen Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 6.400, wobei die höchsten Empfindlichkeitsstufen aufgrund der Bildqualität kaum praktisch nutzbar sind. Im Be...
Testbericht -
...100 (Produktfotos) auf der photokina 2010 in Köln präsentiert wurde, überraschte sie die Fachpresse genauso wie viele Hobbyfotografen. Mit großem Interesse wurde die Markteinführung, die aufgrund der Tsunami-Katastrophe in Japan verschoben werden mus...
Testbericht -
...1.920 x 1.080 Pixel) mit – leider nur – 24 Bildern pro Sekunde aufgenommen werden (Bitrate ca. 33 Mbit/s, entspricht 264 MByte pro Minute). Auch kleinere Auflösungen sind möglich: 1.280 x 720 Pixel mit 30 Bildern pro Sekunde (etwa 23 Mbit/s, entspric...
Testbericht -
...135, wie auch bei der IXUS 140, auf einen 1/2,3 Zoll großen CCD-Bildsensor mit einer Auflösung von 15,9 Megapixel. Die Sensorempfindlichkeit kann von ISO 100 bis ISO 1.600 bei jeweils voller Bildauflösung eingestellt werden. Gespeichert werden die Bi...
Testbericht -
...1.920 x 1.080 Pixel), HD (1.280 x 720 Pixel), VGA (640 x 480 Pixel) und Web (320 x 240 Pixel) mit jeweils 30 Vollbildern pro Sekunde wählen. Die Full-HD-Videos (Bitrate ca. 14 MBit/s) besitzen eine gute Bildqualität, der Autofokus schärft relativ flo...
Testbericht -
...100 und ISO 3.200 eingestellt werden. Im Serienbildmodus schafft die Kamera zwei Bilder pro Sekunde, belichten lässt sich zwischen 15 Sekunden und 1/1.600 Sekunde. {{ article_ad_1 }} Vom 3,0 Zoll großen LCD werden 461.000 Subpixel aufgelöst, im Makro...
Testbericht -
...17 Mbit/s). Im MP4-Format lassen sich außerdem 1.440 x 1.080 Pixel und 640 x 480 Pixel als Auflösungen auswählen. Während der Videoaufnahme arbeitet der Autofokus der Sony Cyber-shot DSC-RX10 (Beispielaufnahmen) sehr flott, der Zoommotor verändert di...
Testbericht -
...1,3 (JPEG+RAW) Bilder pro Sekunde ein. Der Autofokus benötigt zusammen mit dem Testobjektiv Pentax HD DA 16-85mm F3,5-5,6 ED DC WR genau 0,31 Sekunden zum Scharfstellen, weitere 0,09 Sekunden werden zum Auslösen benötigt. Dies ist nicht „superschnell...
Testbericht -
...1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde. Für die Tonaufnahme steht neben dem integrierten Stereomikrofon ein 3,5mm Klinkeneingang zur Verfügung. Die 14,4 x 11,1 x 7,5cm große und ohne Objektiv 763g schwere Spiegelreflexkamera verfü...
Testbericht -
...100 Vollbilder pro Sekunde wieder. Bei der Videoaufnahme sind 3.840 x 2.160 Pixel (4K) mit 30 Vollbildern pro Sekunde oder 1.920 x 1.080 Pixel mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde einstellbar. {{ article_ad_1 }} Über HDMI lassen sich die Videos mit...
Testbericht -
...1 Fotos in Folge mit einer sehr hohen Bildrate von 11,6 Aufnahmen pro Sekunde. Beim RAW-Format haben wir 11,2 Bilder pro Sekunde für 31 Bilder in Folge gemessen. Bei JPEG+RAW ergaben sich 11,3 Bilder pro Sekunde für 25 Fotos in Folge. Am Autofokus ha...
Testbericht -
...120 Vollbilder pro Sekunde mit 4.096 x 2.160 Pixel oder 3.840 x 2.160 Pixel speichern, dies in 4:2:0 10-Bit und mit H.265-Kodierung. Wer maximal 60 Vollbilder pro Sekunde einstellt, erhält 4:2:2-Material mit All-Intra-Kodierung. In Full-HD (1.920 x 1...
Testbericht -
...toprogramms erfolgt wie bereits erwähnt per klassischem Wählrad. Neben einer Vollautomatik, die Panasonic als „iA“ bezeichnet, gibt es für Fotografen die PSAM-Modi und drei Custom-Programme (C1, C2 und C3). Für die Videoaufzeichnung stehen darüber hi...
Testbericht -
...top-Motion-Aufnahme und die High-Resolution-Aufnahme. Alle kennt man bereits vom Vorgängermodell. High-Res-Fotos lassen sich mit 50,5 Megapixel (8.192 x 6.144 Pixel) oder 100 Megapixel (11.552 x 8.672 Pixel) speichern, zudem stehen die klassische Auf...
Seite - - 1 Kommentar
...tografiermodi (Automatik, Halbautomatik, manuelle Belichtung - jeweils falls vorhanden), Motivprogramme, Sonderfunktionen (Histogramm-Anzeige, Gitternetzanzeige, Intervallfunktion, Digitale Wasserwaage, usw.), Einhaltung von Standards, Nachbearbeitun...
News -
...tograf einfacher und schneller an eine neue Fotosituation anpassen. Bei der Canon EOS 750D ist leider kein einziges Customprogramm vorhanden. Nutzen lassen sich dafür auch hier eine Automatik und verschiedene Szenenprogramme sowie Kreativfilter. Beid...