Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Lexar kündigt eine microSDXC-Karte mit 200GB Kapazität an

News -

...indet sich ein microSD-Kartenleser mit USB 3.0 Unterstützung sowie eine Lizenz der Datenrettungssoftware Image Rescue von Lexar. Für die Speicherkarte gilt eine eingeschränkte lebenslange Garantie von 10 Jahren. Einen Geschwindigkeitstest aktueller S...

Canon entwickelt die EOS R1

News -

...ine höhere Leistung erreichen. Um das zu erreichen, werden bei der DSLM ein neu entwickelter Bildprozessor DIGIC-Accelerator sowie ein neuer CMOS-Sensor verbaut sein. Ersterer wird den bereits bekannten DIGIC X-Prozessor ergänzen und soll für eine sc...

Drei Sigma F1,4-Objektive sind ab Ende April für Nikon Z erhältlich

News -

...ings den Steuerungsalgorithmus und den AF-Antrieb an die Z-Kameras angepasst. Darüber hinaus spricht Sigma von einer Optimierung der Kommunikationsgeschwindigkeit. Das soll einen Hochgeschwindigkeits-AF ermöglichen. Zur kamerainternen Aberrationskorr...

Update für die DxO-Programme: 1.454 neue optische Module

News -

...ine DJI Mini 3 oder DJI Mavic 3E sein Eigen nennt, kann deren RAW-Bilder ebenfalls mit den Programmen von DxO bearbeiten.

Neue optische Module für die Programme von DxO

News -

...ina ATX-M 11-18mm F2,8. Beim Sigma 150-600mm F5-6,3 DG DN OS Sports wurden zudem optische Korrekturprofile nachgereicht, die mit zusätzlichen Kameras erstellt wurden. Insgesamt stehen inklusive der neuen optischen Module jetzt mehr als 80.000 Korrekt...

Update für die DxO-Programme: 1.872 neue optische Module

News -

...ini 2 SE möglich. {{ article_ahd_1 }} Noch deutlich länger ist allerdings die Liste der neu unterstützten Objektive. Korrekturprofile stehen ab sofort unter anderem für das Ultraweitwinkel Fujinon XF 8mm F3,5 R WR, das Ultraweitwinkelzoom Sony FE 16-...

Canon EOS M5

Testbericht -

...ind immerhin keine Einschränkungen hinzunehmen, zwischen 24 und 60 Vollbildern pro Sekunde steht jede übliche Bildrate zur Wahl. In HD (1.280 x 720 Pixel) sind des Weiteren 50 und 60 Vollbilder pro Sekunde möglich, in SD (640 x 480 Pixel) 25 oder 30 ...

Canon EOS 77D

Testbericht -

...inken Seitenfläche positioniert. Hier befinden sich hinter zwei Schutzabdeckungen ein USB-Port, ein HDMI-Ausgang, ein Mikrofoneingang und ein Anschluss für eine Fernbedienung. Der Slot für die zum Einsatz kommende SD-Speicherkarte befindet sich gegen...

Panasonic Lumix DC-G9

Testbericht -

...inzelbild, Serienbild, Selbstauslöser, ...) wird über ein doppeltes Einstellrad auf der linken Kameraschulter vorgenommen. Auf der Rückseite stehen ein kombiniertes Einstellrad und Steuerkreuz, ein Schalter für den Fokusmodus und ein Joystick zur Ver...

Nikon D7200 und Canon EOS 70D im Vergleichstest (Teil 3)

News -

...inem Messsensor mit 2.016 RGB-Pixel. Die Kamera erlaubt eine Matrixmessung, eine mittenbetonte Messung und eine Spotmessung. Als Verschlusszeiten lassen sich maximal 30 Sekunden und minimal 1/8.000 Sekunde wählen, ein Bulbmodus für längere Belichtung...

Die Logitech Brio 4K Ultra-HD Webcam im Test (Teil 2)

News -

...inem Monitor ist einfach, die Kamera sitzt aber recht wackelig: Beim Streaming in Full-HD muss die Hardware dagegen weniger leistungsfähig sein. Gleiches gilt auch für den Internetzugang. Bei 4K-Videos dürften selbst schnelle Internetzugänge ins Schw...

Huawei P10 Plus Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...in der Hand halten, zunächst für ein wenig Überforderung sorgen. Viele kleine unbeschriftete Symbole machen einem das Leben etwas schwer. Mit der Zeit findet sich der interessierte Benutzer allerdings gut zurecht und weiß die sehr vielen Einstellunge...

Testbericht des Panasonic Lumix S 20-60mm F3,5-5,6

News -

...insgesamt ordentlich aus, mit einem Zoom- und einem Fokusring sowie einem Fokuswählschalter stehen alle wesentlichen Bedienelemente zur Verfügung. Beide Einstellringe sind gummiert und dadurch griffig. Neben einem Fokus- und einem Zoomring gibt es ei...

Sony Xperia 1 VI Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...inks eine Aufnahme mit 12 Megapixel, rechts mit 48 Megapixel: Links eine Aufnahme mit dem Fotomodus, rechts mit dem Bokeh-Modus: Links eine Aufnahme mit dem Fotomodus, rechts mit dem Bokeh-Modus: Links eine Aufnahme mit der Frontkamera, rechts mit de...

Samsung EX2F

Testbericht -

...interlässt einen ausgezeichneten Eindruck. Der Handgriff besitzt ein leicht aufgerautes Oberflächenmaterial und ermöglicht dadurch – trotz des mit 307 Gramm sehr hohen Kameragewichts – ein gutes Handling der Digitalkamera. In den Griff integriert wur...

Nikon Coolpix P330

Testbericht -

...ine Kameragehäuse ist in einer eckigen Bauweise gehalten und gut verarbeitet. Ein Handgriff fehlt, eine kleine gummierte Griffunterstützung ist aber vorhanden. Die Oberseite beherbergt ein Einstellrad, den kombinierten Foto-Auslöser und Brennweitenre...

Pentax K-1

Testbericht -

...inken Kameraseite. Dies sind ein Kopfhörerausgang und ein Mikrofoneingang (jeweils 3,5mm Klinke), ein Micro-HDMI- und ein Micro-USB-Port sowie ein Eingang für ein Netzteil. Einzig eine Kabelfernbedienung muss auf der rechten Seite unter dem dort lieg...

Sony Alpha 6300

Testbericht -

...in einem Fach auf der linken Seite untergebracht. Hier liegen ein HDMI- und USB-Port (jeweils in der Micro-Variante) sowie ein Mikrofoneingang (3,5mm). Der Akku und die Speicherkarte teilen sich ein Fach auf der Unterseite. WLAN und NFC sind bei der ...

Sony Cyber-shot DSC-QX1

Testbericht -

...ineren Ausgabegrößen brauchbare Ergebnisse, noch höhere Sensorempfindlichkeiten sind keine Alternative mehr. Im Vergleich zu einem Smartphone oder einer durchschnittlichen Kompaktkamera ist die Bildqualität um Welten besser. Wer sein Smartphone um ei...

Leica präsentiert drei SL-Objektive

News -

...ind zudem gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet, die Fokussierung findet vollständig innerhalb der Gehäuse statt. Optische Filter lassen sich jeweils über ein E82-Frontgewinde anbringen, passende Gegenlichtblenden befinden sich im Lieferumfang. Da...

x