News -
...etzteil, zwei dafür geeignete Steckeradapter (inländisch und ausländisch), ein 1 Meter langes Netzwerkkabel sowie eine schriftliche Kurzanleitung mit im Paket. Das mitgelieferte Netzwerkkabel: Western Digital legt dem My Cloud EX2 12TB ein 1m langes ...
News -
...et werden. Zur Aufnahme von Bildern werden die Photodioden dann zusammen geschaltet. Diese Methode erlaubt eine für Spiegelreflexkameras sehr schnelle Fokussierung im Liveview-Betrieb. Auch bei Videos kann die Schärfe dadurch präzise und schnell nach...
News - - 2 Kommentare
...etails und Rauschen ist Samsung aber gelungen. Die Bildqualität der anderen Kameras fällt sichtbar ab, die Rauschreduzierung vernichtet viele Details. Für Aufnahmen bei wenig Licht gibt es einen Nachtmodus: Abhilfe schafft der Nachtmodus. Hier rechne...
Testbericht -
...ammwählrad vorhanden, das die Wahl des Aufnahmeprogramms erlaubt. Neben den PASM-Modi, der intelligenten Automatik und einem selbst zusammenstellbaren Custom-Programm, können über das Programmwählrad auch die 18 Szenenprogramme („Landschaft“, „Nachtp...
Testbericht -
...amme und auch die Blendenvorwahl sowie eine Programmautomatik zu bieten. Zudem stehen sieben Filtereffekte zur Verfügung. 244g bringt die mit WLAN und GPS ausgestattete Olympus Stylus TOUGH TG-4 auf die Waage, die Kamera lässt sich um Konverter erwei...
News -
...etischen Test haben wir einen Lexar Workflow SR2-Kartenleser verwendet und diesen an einem USB 3.0-Port betrieben. Das Testsystem umfasste einen AMD Ryzen 7 1700X, das ASRock AB350M Pro4 und 16GB DDR4 RAM. Als Software kam CrystalDiskMark 6.0 zum Ein...
News -
...ameter möglich. Das Programmwählrad befindet sich auf der linken Seite, rechts liegt ein Kontroll-LCD: Auf der rechten Oberseite befindet sich ein Kontrolldisplay zum Ablesen der eingestellten Parameter, das Programmwählrad liegt wie üblich auf der l...
News - - 1 Kommentar
...ameras von Canon, also auch die EOS M5 sowie die EOS M6, besitzen das EF-M-Bajonett. Dieses wurde von Canon speziell für spiegellose Kameras entwickelt und ist daher noch vergleichsweise jung. Aktuell bietet Canon sieben Objektive mit EF-M-Bajonett a...
News -
...11 Black erlaubt die Bildkontrolle:GoPro HERO11 Black. Das Display auf der Rückseite wird zur Kontrolle und Bedienung verwendet:GoPro HERO11 Black. Beide Kameras verfügen auf dem Display über mehrere Direktwahltasten, damit lassen sich bestimmte Opti...
News -
...et werden. Da RF-Objektive wie erwähnt vergleichsweise teuer sind, bietet es sich an, bei geringem Budget EF- und EF-S-Objektive, die für Spiegelreflexkameras entwickelt wurde, zu adaptieren. Damit geht zwar der Größenvorteil einer spiegellosen Syste...
Testbericht -
...et sich die Kamera ein und geht sofort in Aufnahmebereitschaft. Das Zurückschieben der Klappe schaltet die Kamera dementsprechend auch wieder ab. Die zweite Möglichkeit ist der Wiedergabeschalter. Dieser wechselt bei eingeschalteter Kamera nicht nur ...
Testbericht -
...amme. Zu guter Letzt wird das Gesamtpaket durch einen ND-Filter, den GPS-Empfänger und die Möglichkeit zur Aufnahme im RAW-Format abgerundet. Mit Akku und Speicherkarte bringt die 10,3 x 5,8 x 3,2 Zentimeter große Nikon Coolpix P330 194 Gramm auf die...
Testbericht -
...ammen bietet sich die Auswahl zwischen zwei Vollautomatiken, einer Programmautomatik, zwei Halbautomatiken und einem manuellen Belichtungsmodus. Außerdem besitzt die spiegellose Systemkamera mehrere Szenenprogramme und Kreativfilter. Betriebsbereit u...
Testbericht -
...ameras der X-Serie gestaltet, Einstellungsmöglichkeiten gibt es viele. Deren große Anzahl und das teilweise etwas verschachtelt gestaltete Menü, sorgen jedoch teilweise für eine etwas längere Suche nach dem gewünschten Parameter. Die Fokuswahl kann b...
Testbericht -
...amera Bilder natürlich auch über die PASM-Modi sowie mit zwei Custom-Modi aufnehmen. Als Kit bietet Panasonic die Lumix DMC-GF6 unter anderem zusammen mit dem Lumix G Vario 14-42mm F3,5-5,6 II Asph. OIS an. Betriebsbereit wiegt die Systemkamera damit...
Testbericht -
...et werden. {{ article_ad_1 }} Neben zwei Automatikmodi, den PSAM-Programmen und einem Custom-Programm bietet die Kompaktkamera mehrere Szenenmodi und Kreativfilter. Über einen Einstellring am Objektiv kann ein Parameter besonders schnell verändert we...
Testbericht -
...ameras gewöhnlich verwendete Kontrasterkennung nutzen (81 Fokuspunkte), 37 Fokuspunkte erlauben aber auch die Phasendetektion. Welche Fokussiermethode gewählt wird, entscheidet die Digitalkamera selbstständig. Im Test lieferte der Autofokus – wie sie...
News -
...etierung der Segmente wird bei den meisten Stativen über Klemm- oder Drehverschlüsse realisiert. Für welchen Verschlusstyp man sich entscheidet, ist eine Frage der eigenen Vorlieben. Da diese Teile am Stativ einer stetigen Benutzung ausgesetzt sind u...
News -
...amron, Sigma oder Samyang. Stand Mitte 2020 sind für Kameras mit E-Bajonett – und somit auch die Alpha 7R IV – so viele Objektive wie für kein anderes „spiegelloses Bajonett“ erhältlich. Für das E-Bajonett der Alpha-Kamera werden deutlich mehr Objekt...
Testbericht -
...300 jedoch rund einen halben Zentimeter weniger tief. Zudem bietet der Handgriff durch die baulichen Veränderungen mehr Fläche zum Festhalten. Umgestaltet hat Nikon auch das Tastenlayout. Dies beinhaltet sowohl anders geformte als auch an anderer Ste...