News - - 1 Kommentar
...rate von 25 Bildern pro Sekunde in diesem Fall eine Videolänge von vier Sekunden. Damit sich die Belichtung zwischen zwei Aufnahmen nicht wesentlich verändert, wurde manuell belichtet. {{ article_ad_1 }} Für das zweite Stop-Motion-Video (1.920 x 1.08...
News -
...App entwickelt, die für Mobilgeräte mit iOS oder Android verfügbar ist. Technisch unterscheiden sich die Sony Cyber-shot DSC-WX80 und DSC-WX200 nur beim Objektiv, dem verwendeten Bildsensor und beim Display. Die Sony Cyber-shot DSC-WX80 besitzt einen...
News -
...raten. In Full-HD sind 24, 25, 30, 50 und 60 Vollbilder pro Sekunde möglich. Neben den PAL-Bildraten kann man sich somit auch für die NTSC-Bildraten entscheiden und hat dadurch noch mehr Freiheiten. Ebenfalls im Vorteil ist die Kamera bei den Aufnahm...
News -
...app F1,7 ist man auch bei wenig Licht sehr gut ausgestellt. Welcher Sensor genau zum Einsatz kommt, wird offiziell nicht kommuniziert. Es soll sich allerdings um einen Isocell GNV von Samsung handeln. Zu den Smartphones mit den größten Sensoren (1 Zo...
News -
...rate von 120 Vollbildern pro Sekunde abraten. Hier ist die Detailwiedergabe aus unserer Sicht nicht mehr zufriedenstellend. Die Abbildungsleistung des Objektivs der GoPro HERO5 Session fällt recht hoch aus. Ein leichter Schärfeabfall ist an den Rände...
News -
...rate von 30 Vollbildern pro Sekunde auf. Alternativ lassen sich 2.560 x 1.440 Pixel (30 oder 60 Vollbilder pro Sekunde) oder 1.920 x 1.080 Pixel (30 oder 60 Vollbilder pro Sekunde) wählen. Als Sensor kommt ein Exmor-R-Chip von Sony zum Einsatz, das W...
News -
...App bei. Die Bedienungsanleitung gibt es nur in digitaler Form. Optional lässt sich ein passendes Transportcase erwerben. Dieses bietet unter anderem Schutz vor Stößen oder Stürzen. Das mitgelieferte Zubehör der MPortable II: Das optional erhältliche...
News -
...appblitz liegenden Stereomikrofon aufgezeichnet, externe Mikrofone lassen sich nicht anschließen. Unsere Wertung bei der Videoaufnahme: Unentschieden. Die Schnittstellen fallen genau identisch aus (Micro-USB und Micro-HDMI):Links sehen Sie die Nikon ...
News - - 4 Kommentare
...appt. Unsere Wertung bei der Erweiterbarkeit und den Schnittstellen: Unentschieden. Die GX9 ist das siegreiche Modell in diesem Test, die GX80 liegt aber nur knapp dahinter:Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-GX9, rechts die Panasonic Lumix DMC-GX...
News -
...raten) aufgezeichnet. {{ article_ad_1 }} Die FujiFilm X-Pro2 (Testbericht) kann Videos generell nur in Full-HD festhalten. Technisch wäre sie laut FujiFilm allerdings in der Lage, 4K-Video aufzunehmen. Auf diese Auflösung verzichtet FujiFilm also bew...
News -
...App von Panasonic vorgenommen werden. Unsere Wertung bei der Erweiterbarkeit und den Schnittstellen: Unentschieden. Am Ende unseres Vergleichs sehen wir beide kompakte Digitalkameras in vielen Punkten gleichauf:Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC...
News - - 1 Kommentar
...raten angeboten, auf 30 oder 60 Vollbilder pro Sekunde muss man somit verzichten. Eine Highspeed-Aufnahme hat ebenso nur die E-M10 Mark III zu bieten. Diese speichert bei 1.280 x 720 Pixel bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde und erstellt daraus Videos ...
News - - 2 Kommentare
...App möglich. NFC steht zur einfacheren Verbindungsaufnahme zur Verfügung. Blitzen lässt sich entweder per eingebautem Aufklappblitz oder mittels eines über den Zubehörschuh angeschlossenen Systemblitzes. Die Canon EOS M50 kann ab sofort bestellt werd...
Testbericht -
...appt der Blitz kameragesteuert automatisch aus. Neu auf der Rückseite der Digitalkamera ist das um 84 Grad nach oben und um fast 45 Grad nach unten klappbare Display, welches nach wie vor eine 3,0 Zoll große Diagonale besitzt und 1,23 Millionen Subpi...
News -
...App und die allgemeine Leistung des Sony Xperia 10 V ein.
News -
...rate. Dazu später mehr. Smartphone Erhältlich Kamera-Typ Auflösung Sensor Brennweite Blende OIS Sony Xperia XZ Premium 02/2017 Hauptkamera 19,2 MP 1/2,30“ 25mm F2,0 ja Samsung Galaxy S8/S8+ 03/2017 Hauptkamera 12,2 MP 1/2,55“ 26mm F1,7 ja LG G6 02/20...
News -
...raten zwischen 24 und 60 Vollbildern pro Sekunde. Zudem können sich Videografen für Aufnahmen in HD- (1.280 x 720 Pixel) und SD-Auflösung (640 x 480 Pixel) entscheiden. {{ article_ad_1 }} Damit kommen Gelegenheitsfilmer gut aus, die 4K-Auflösung und ...
News - - 2 Kommentare
...appbaren Display sowie der Anzahl und Größe der Tasten machen. Hier gefällt uns die GX7 am besten. Deren Sucher und LCD lassen sich klappen und sind am höchsten aufgelöst. Beim Touchscreen liegen die GX7 und die GM5 dann gleich auf. Hier dient die To...
News - - 1 Kommentar
...raten, sondern man kann sich auch für die NTSC-Bildraten entscheiden. Neben 24, 25 und 50 Bildern pro Sekunde stehen bei ihr daher auch 30 und 60 Bilder pro Sekunde zur Wahl. Die G70 unterstützt das regulär nicht, weshalb man Videos nur mit den PAL-B...
News -
...raten speichern. In 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) sind Aufnahmen mit 24, 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde möglich. Das entspricht dem heute gängigen Standard. Leider muss bei Aufnahmen in 4K ein deutlicher Crop-Effekt in Kauf genommen werden, b...