Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm FinePix F900EXR

Testbericht -

...Datenübertragung besitzt die Reisezoomkamera außerdem ein WLAN-Modul. Als Nachfolger FujiFilm FinePix F800EXR (Datenblatt) hat FujiFilm 2013 die FujiFilm FinePix F900EXR (Datenblatt) vorgestellt. Optisch gibt es dabei keine Unterschiede, denn das Kam...

FujiFilm X-A1

Testbericht -

...design und einer Kameraummantelung in Lederoptik im Vordergrund steht, finden sich diese Elemente nur zum Teil bei der FujiFilm X-A1 (Datenblatt) wieder. Lediglich die Silber-Rote-Farbvariante ist in diesem Design gehalten, die komplett Schwarz und B...

Olympus OM-D E-M1

Testbericht -

...des Programmwählrades ist zudem ein tolles Feature abseits vom tristen Standard. Wird der Verriegelungsknopf in der Mitte des Programmwählrades betätigt, kann das Wählrad gedreht oder das Drehen mechanisch gesperrt werden. Zudem bietet die Olympus OM...

Panasonic Lumix DMC-TZ61

Testbericht -

...Datenblatt) "nur" mit einer kleinen Griffunterstützung auf der Vorderseite auskommen. Diese sorgt zwar für eine relativ sichere Handlage der Kamera, ein Handgriff wäre allerdings nochmals deutlich komfortabler. Bei der Verarbeitung des Kame...

Nikon Coolpix AW120

Testbericht -

...Datenübertragung ergänzt. Die 211g schwere Outdoorkamera legt Bilder und Videos auf SD/SDHC sowie SDXC-Speicherkarten ab. Die Nikon Coolpix AW120 (Datenblatt) gehört zur „Spezies“ der an jedem Ort einsetzbaren Outdoorkameras. Möglich macht dies eine ...

Canon IXUS 275 HS

Testbericht -

...Datenblatt) setzt Canon auf ein seit vielen Generationen bekanntes Kameradesign. Im Vergleich zum Vorgängermodell gab es zwar kleinere Anpassungen, unter anderem wurde die Position und Größe einiger Tasten minimal geändert, grundsätzlich bleibt jedoc...

Panasonic FZ1000 und Sony RX10 II im Duell (Teil 2)

News -

Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-FZ1000, rechts die Sony Cyber-shot DSC-RX10 II. Nachdem wir im ersten Teil des Vergleichstests der Panasonic Lumix DMC-FZ1000 und der Sony Cyber-shot DSC-RX10 II unter anderem die Größe der Gehäuse und die Bil...

Drei Actionkameras der Spitzenklasse im Vergleich (Teil 2)

News -

...des Victory-Zeichens sorgt für die Aufnahme eines Bildes. Mehr Funktionen stehen leider nicht zur Verfügung. {{ article_ahd_1 }} Als weitere Steuerungs-Optionen bieten alle drei Hersteller extra Fernbedienungen an. Diese lassen sich unter anderem am ...

Die Insta360 Ace Pro 2 Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...dates mit. Eines davon ist das Objektiv mit deutlich größerem Bildfeld. Bei Fotos wie Videos ist der Bildwinkel des Leica Super-Summarit-A 12mm F2,6 Asph. sichtbar größer, das ist bei Actionaufnahmen durchaus deutlich von Vorteil. Wer dabei etwas wen...

Sony Cyber-shot DSC-RX1R

Testbericht -

...des Namens gibt es keine Unterschiede. Der CMOS-Bildsensor der Digitalkamera ist 35,8 x 23,9mm groß und löst 24 Megapixel auf. Dessen Sensorempfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 100 und ISO 25.600 einstellen. Mit der Multiframe-Rauschreduzierung, d...

Samsung NX2000

Testbericht -

...des NX 20-50mm-Objektivs ziemlich geräuschvoll und ist somit deutlich auf der Tonspur wahrzunehmen. Die Tonqualität des integrierten Mikrofons ist gut, das Samsung "ED-M10" kann als externes Mikrofon über den Zubehörschuh genutzt werden. Es...

Canon PowerShot SX430 IS

Testbericht -

...des Quickmenüs. Die weiteren Tasten der Canon PowerShot SX430 IS erlauben das Starten/Stoppen von Videos, das Aktivieren der Belichtungsautomatik sowie das Aufrufen des Wiedergabemodus und des Hauptmenüs. Zudem kann die drahtlose Datenübertragung ges...

Nikon stellt acht neue Coolpix Digitalkameras vor

News -

...design u.a. folgendes zu bieten: Expeed-Bildverarbeitungs-Engine, 3-fach-Zoom-Nikkor-Objektiv mit Winkelsucher, ISO 1600, Bildstabilisator, Pictmotion, Porträt-Autofokus und Multifunktionsrad. Technische Daten der Nikon Coolpix S51:Bildsensor: 8,1 Me...

Drei High-End-Actionkameras im Vergleich (Teil 2)

News -

...daten in das 16:9-Format. Dadurch können sich stärkere Verzerrungen ergeben. Wer möglichst natürliche Aufnahmen benötigt, sollte sich für die linearen und Standard-Sichtfelder mit geringen Verzerrungen entscheiden. Zoomen kann man jeweils bis zu zwei...

Sony Cyber-shot DSC-RX1

Testbericht -

...des Wiedergabemodus, für die Belichtungsspeicherung und für das Fn-Menü. Dass es des Weiteren eine Taste zum Aufrufen des Menüs und zum Löschen gibt, versteht sich von selbst. Etwas seitlich angebracht wurde ein Videoauslöser. Auf der Unterseite der ...

Canon EOS 700D

Testbericht -

...des Bildfeldes ab. Videos werden von Canons neuester gehobener Einsteiger-Spiegelreflexkamera in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung aufgenommen. Der Ton wird von einem internen Stereo-Mik...

DSLM-Empfehlungen für Weihnachten 2024 (Teil 1)

News -

...des elektronischen Verschlusses kaum Verzerrungen, mit elf Bildern pro Sekunde wird eine für fast alle Aufnahmesituationen ausreichend hohe Bildrate erzielt. Längere Aufnahmeserien stellen dabei kein Problem dar. Im JPEG-Format gibt es keine Grenze u...

Olympus Stylus SH-1

Testbericht -

...Design der PEN-Modelle: Zur Bildkontrolle besitzt die Olympus Stylus SH-1 (Technik) ein 3,0 Zoll großes LCD mit 460.000 Subpixel. Über dessen Touchscreen lassen sich verschiedene Eingaben vornehmen. Videos lassen sich mit der Olympus Stylus SH-1 in F...

Pentax Q-S1

Testbericht -

...designtes Element. Dieses besitzt allerdings keine Funktion, bietet den Fingern aber etwas halt. Auf der Oberseite liegt noch eine Taste zum Aufklappen des integrierten Blitzes, hier kann man zudem per Taste den Wiedergabemodus aufrufen und die Kamer...

Olympus Stylus SH-2

Testbericht -

...des Messfeldes per Touch, zudem lässt sich das Messfeld per Spot-Option in die Mitte legen. Die automatische Messfeldwahl ist per „Gesicht/iESP“-Option möglich. Bewegte Motive lassen sich von der Kamera zudem per AF-Tracking verfolgen. Belichten kann...

x