Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Preview: Hands-On-Test des Sony FE 85mm F1,8

News -

Seit einiger Zeit arbeitet Sony beständig daran, das Portfolio für seine spiegellosen Alpha-Kameras mit Vollformatsensoren immer weiter auszubauen. Kurz vor der japanischen Fotomesse CP+ war es nun wieder einmal so weit, zwei neue Objektive ergänzen...

Bridgekamera-Empfehlungen für Weihnachten 2021

News -

Nachdem wir Ihnen vor kurzem unsere Liste besonders empfehlenswerter Kompaktkameras präsentiert hatten, folgt nun unser Empfehlungsartikel für Bridgekameras. Hier stellen wir drei Modelle vor, die besonders für Freunde langer Brennweiten interessant...

Bridgekamera-Empfehlungen für Weihnachten 2022

News -

Im Ersten unserer Weihnachtsempfehlungsartikel haben wir vier besonders empfehlenswerte Kompaktkameras vorgestellt. In diesem zweiten Artikel gehen wir auf drei Modelle der Bridgeklasse ein. Diese Kameras können sich von Smartphones durch größere Zo...

Amazon Prime Day Deals: Kameras und Objektive im Angebot

News -

Am 08. und 09. Oktober 2024 finden bei Amazon die Prime Deal Days statt. Wie schon in den letzten Jahren lassen sich hier wieder zahlreiche Kameras und Objektive günstig erstehen. Wir fassen die Angebote in diesem Artikel zusammen. Wer die im Rahmen...

Panasonic Lumix DMC-LX3

Testbericht -

Kauftipp Optik und Bildqualität:Die Panasonic Lumix DMC-LX3 punktet mit dem neu entwickelten, besonders lichtstarken Weitwinkelzoom Leica Vario-Summicron F2,0-2,8, welches jedoch "nur" eine optische Zoomleistung von 2,5fach erreicht. Die Br...

Sony Cyber-shot DSC-RX100

Testbericht -

Kauftipp 28.07.2012, 10:25 Uhr: Kleine Kamera, kleiner Sensor, große Kamera, großer Sensor. Relativ lang galt dieses Verhältnis. Seit einiger Zeit versuchen einige Hersteller aber an dieser Situation zu rütteln. Den Anfang machten die spiegellosen Sy...

Nikon Z 7

Testbericht -

Kauftipp Auf dem rückwärtig belichteten Vollformat-Chip (35,9 x 23,9mm) hat Nikon 45,4 Megapixel untergebracht, die Sensorempfindlichkeit lässt sich inklusive aller Erweiterungen zwischen ISO 32 und ISO 102.400 wählen. Der standardmäßige ISO-Bereich ...

Testbericht des Canon EF 24-105mm F4L IS II USM

News -

Zu den am häufigsten verwendeten Objektiven gehören bei den meisten Kamerasystemen die oftmals als Quasi Zubehör beigelegten Kitobjektive. Diese sind vor allem bei Einsteiger-Kameras sehr beliebt. Wer eine höherwertige Kamera erwirbt, greift dagegen...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 Megatest (Teil 1)

News -

v.l.n.r.: Sony Cyber-shot RX100, RX100 II, RX100 III, RX100 IV, RX100 V, RX100 VI und RX100 VII. Als im Sommer 2012 die erste Kamera der Cyber-shot DSC-RX100-Serie von Sony vorgestellt wurde, konnte keiner ahnen, welchen Trend dieses Modell im Segme...

Olympus OM-D E-M5 Mark III vs. Panasonic G91 im Duell (Teil 2)

News -

Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Olympus OM-D E-M5 Mark III und Panasonic Lumix DC-G91 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, prüfen wir nun unter anderem das Objektivangebot, die Bil...

Zubehör für die Actionkameras von GoPro im Test (Teil 1)

News -

Die Actionkameras von GoPro sind nicht nur wegen ihrer – für die Kameraklasse – sehr guten Bildqualität und ihren vielen Einstellungsmöglichkeiten erfolgreich. Durch verschiedenes Zubehör, das mittlerweile in diversen Ausführungen und für nahezu all...

Samsung Galaxy S22 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 2 Kommentare

Nachdem wir im ersten Teil unseres Tests des Samsung Galaxy S22 Ultra auf die technischen Daten, das Handling sowie die Verarbeitung eingegangen sind, schauen wir uns im zweiten Teil nun die Kameras des Smartphones an. Mit unseren Beispielfotos und ...

FujiFilm FinePix Real 3D W1

Testbericht -

Kauftipp Die räumliche Tiefenwirkung lässt sich in der gewöhnlich zweidimensionalen Fotografie bei vielen Motiven nur schlecht darstellen, besonders wenn für die Aufnahme nur wenig Zeit vorhanden ist. Obwohl genau diese räumliche Tiefe viele Motive e...

Nikon D600

Testbericht -

Kauftipp Dessen Sensorempfindlichkeit kann zwischen ISO 100 und ISO 6.400 eingestellt werden, eine ISO-Erweiterung ermöglicht zusätzliche ISO Werte von 50 und bis zu ISO 25.600. Einen Vorteil gegenüber der größeren Schwester Nikon D800 (Datenblatt) b...

Canon EOS 700D

Testbericht -

Kauftipp Hardwaretechnisch gibt es nichts Neues zu vermelden, denn die Canon EOS 700D (Datenblatt) setzt vollständig auf bereits bei der Canon EOS 650D (Testbericht) zum Einsatz kommende Technik. Dazu zählen der 17,9 Megapixel auflösende Bildsensor i...

Panasonic Lumix DMC-G6

Testbericht -

Kauftipp Für die Bildverarbeitung zeichnet sich ein Venus-Engine-Bildprozessor zuständig, der bei der Serienbildaufnahme 6,9 Bilder pro Sekunde für bis zu 12 Aufnahmen in Folge ermöglicht. Als Display besitzt die Panasonic Lumix G6 einen 3,0 Zoll gro...

Olympus PEN E-P5

Testbericht -

Kauftipp Zur Bildaufnahme besitzt die Olympus PEN E-P5 einen 17,3 x 13,0mm großen Live-MOS-Sensor mit 15,9 Megapixel und einem Sensorempfindlichkeitsbereich von ISO 200 bis ISO 25.600, der auf ISO 100 erweitert werden kann. Über das MFT-Bajonett könn...

Panasonic Lumix DMC-GX7

Testbericht -

Kauftipp Keine Unterschiede gibt es natürlich bei der Größe des Bildsensors, der das standardmäßige MFT-Format von 17,3 x 13,0mm besitzt. Ebenfalls unverändert bleibt die Auflösung: Sowohl die Panasonic Lumix DMC-GX1 (Datenblatt) als auch die GX7 lös...

Panasonic Lumix DMC-GM1

Testbericht -

Kauftipp Beim Bildsensor setzt Panasonic auf das 15,8 Megapixel auflösende CMOS-Modell der Panasonic Lumix DMC-GX7 (Testbericht), von ISO 125 bis ISO 25.600 reicht die Sensorempfindlichkeit. Für die Bildverarbeitung ist ein Venus-Engine-Bildprozessor...

Sony Alpha 77 II

Testbericht -

Kauftipp Wie üblich bei den SLT-Modellen wird die Bildstabilisierung vom beweglich gelagerten Bildsensor übernommen. Mit dem BIONZ-Bildprozessor ist die Alpha 77 II in der Lage zwölf Bilder pro Sekunde aufzunehmen – und das natürlich bei voller Auflö...

x