Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Skylum Luminar AI Update 2

News -

...ind einfach zu verschieben und mittels Übergangsmodi lassen sich die Overlays an das Bild anpassen. Einmal angewendet ist es zudem möglich, ein Overlay über mehrere Bilder hinweg zu synchronisiert oder in einer benutzerdefinierten Vorlage zur spätere...

Besonders lichtstark: Sony FE 50mm F1,2 GM

News -

...ind beim Sony FE 50mm F1,2 GM gleich vier XD-Linearmotoren zuständig. Diese sorgen laut Sony für Reaktionsschnelligkeit mit minimaler Verzögerung und geringer Vibration. Aufnahmen sind ab einer Entfernung von nur 40cm möglich, dies resultiert in eine...

Kodak Smile: Sofortbildkamera und mobiler Drucker

News -

...in kleines LCD verbaut. Bilder gibt die Kodak Smile Sofortbildkamera im Format 5 x 7,5cm aus, als Druckverfahren wird die „ZINK“-Technologie (Zero Ink) verwendet. Da sich bei dieser die Farbe bereits im Papier befindet, müssen keine Patronen eingeset...

DxO PhotoLab 3.2 erschienen

News - - 2 Kommentare

...inaus soll die Möglichkeit des Verschiebens von automatischen Masken und von den per Pinsel erstellten Masken jetzt auch bei der Windows-Version des Programms möglich sein. {{ article_ad_1 }} Ein Update erhält das Reparaturwerkzeug, hier wurde ein ne...

Neue Objektive für das K-Bajonett in Planung

News -

...iner natürlichen Wiedergabe und einem ansprechendem Bokeh überzeugen können. Als Fokusmotor kommt ein DC-Motor zum Einsatz, das Aluminium-Gehäuse verfügt über Abdichtungen. Erhältlich wird das Objektiv voraussichtlich 2021 sein, als Farben stehen Sch...

Abgedichtete Actionkamera: Insta360 One X2

News -

...insatz nur einer Linse sollen dank „Steady-Cam Modus“ verwacklungsfreie Aufnahmen gelingen. {{ article_ad_1 }} Die Insta360 One X2 speichert Fotos mit bis zu 6.080 x 3.040 Pixel, für Videos wird eine 5,7K-Auflösung mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekun...

Olympus PEN E-PL10 Testbericht

News -

...in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind es 24 bis 60 Vollbilder pro Sekunde. Die Tonspeicherung übernimmt ein integriertes Stereomikrofon, ein externes Modell lässt sich nicht anschließen. Wer die Kamera mit einem Computer verbinden möchte, kann dies p...

Firmware-Updates für mehrere DSLMs von Olympus

News -

...in Fehler während des Einspielens der neuen Firmware auftreten und die Digitalkamera dann nicht mehr funktionstüchtig sein, übernimmt der Hersteller (auch wenn Sie alle Regeln befolgt haben) evtl. keine Verantwortung und leistet in der Regel auch kei...

Neue Serie: Think Tank Walker Pro

News -

...in Rückteil mit Ultra-Spandura-Material sowie einen abnehmbaren Brustgurt. Darüber hinaus haben die Rucksäcke einige spezielle Features wie ein verdecktes Reisepassfach, eine Trolleydurchführung und abschließbare Reißverschlüsse zu bieten. Zugriff au...

Zweites Objektiv der LAB-Serie: Viltrox AF 35mm F1,2 LAB FE

News -

...insgesamt 15 Linsen in zehn Gruppen auf zehn besondere Linsen. Fünf Elemente werden aus ED-Glas gefertigt, drei Linsen sind hochbrechende Elemente und zwei asphärische Linsen kommen ebenso zum Einsatz. Das verwendete Nano-Coating minimiert unter ande...

Neues Einsteiger-Telezoom: Canon RF 75-300mm F4-5,6

News -

...ind starke Wackler nur durch den Einsatz eines Stativs zu verhindern. Das Objektiv kann an allen DSLMs mit RF-Bajonett genutzt werden, ein "IBIS" ist jedoch sinnvoll: Scharfstellen lässt sich mit dem Canon RF 75-300mm F4-5,6 ab einer Motiventfernung ...

Laowa 15mm F4,5 1:2 Macro angekündigt

News -

...in neues Ultraweitwinkelobjektiv mit Makro-Funktionalität vorgestellt. Dieses wurde für den Einsatz an Vollformatkameras entwickelt, kann aber natürlich auch an Kameras mit einem Bildwandler in APS-C-Größe eingesetzt werden. Hieran ergibt sich eine k...

Kurz nach der GR IV-Vorstellung: Ricoh GR III bereits eingestellt

News -

...in 40mm-Objektiv (KB-äquivalent) mit Blende F2,8 zum Einsatz. Der Bildwinkel des Objektivs der GR IIIx entspricht somit mehr einem Normal- als einem Weitwinkelobjektiv. Die mit einem 40mm-Objektiv (KB) ausgestattete GR IIIx wird weiterhin angeboten: ...

Canon EOS M200

Testbericht -

...in, in 4K als sehr gut bis exzellent. Die Tonqualität geht für eine kompakte Kamera mit einfachen Mikrofonen in Ordnung, der Bildstabilisator des Kitobjektivs gleicht stärkere Verwackler aus. Wer kein Objektiv mit eigenem IS besitzt, kann immerhin ei...

Sony RX100 IV, RX100 III und RX100 II im Duell (Teil 3)

News -

...Installation der sogenannten PlayMemories Camera-Apps, was beispielsweise das Nachrüsten einer Intervallfunktion ermöglicht. Einige der Apps („Smart-Fernbedienung“, „Bildeffekt+“, …) sind kostenlos erhältlich, für einige andere („Intervallaufnahme“, ...

Preview: Hands-On der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III

News - - 1 Kommentar

...iner Spiegelreflexkamera sein dürften, sollte der kleine Brennweitenbereich für viele kein Problem sein. Zudem – und das haben sich laut Sony viele Fotografen bei der RX100 III gewünscht – wurde die Brennweite nicht einfach nur verkleinert, sondern i...

FujiFilm X-H1 und Sony Alpha 7 III im Duell (Teil 1)

News -

...inks sehen Sie die FujiFilm X-H1, rechts die Sony Alpha 7 III. Abseits eines besseren Handlings der Kamera, des zusätzlichen Akkus und der hinzukommenden Tasten sorgt der Griff der X-H1 also für einen höheren Mehrwert. Hierzu sei allerdings gesagt: D...

Preview: Sony Xperia PRO-I im Hands-On-Test

News - - 1 Kommentar

...ineren Sensorfläche, die physikalisch bedingt natürlich auch eine kleinere Schärfentiefe und ein höheres Bildrauschen zur Folge hat (im Vergleich zum Sensor der RX100 VII), müssen Besitzer des Sony Xperia PRO-I allerdings keine Abstriche machen. Auch...

Die beste Software zur Rauschreduzierung mit KI-Einsatz

News -

...instellungen lassen sich mittels einer Ansicht (auch vergrößert) direkt überprüfen: Zu den wichtigsten Optionen gehören die Art der Rauschreduzierung (DeepPrime oder DeepPrime XD2/XD) und die erweiterten Einstellungen in Form eines „Luminanz“- und ei...

Sony Xperia 1 V Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...instellungen. Die „Video Pro“-App und die „Cinema Pro“-App sind nur für Videos gedacht, letztere bringt jedoch auch eine „Shot“-Funktion für Standbilder mit. Für die allermeisten Nutzer sind die „Photography Pro“-App und die „Video Pro“-App die beste...

x