Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neu: Olympus Mju Tough-8010/6020, SP-800 UZ und SP-600 UZ

News -

...os auch Videos im 720p HD-Format, also bei 1.280 x 720 Pixel, aufnehmen kann. Zur Wiedergabe steht ein 230.000 Subpixel auflösendes, 2,7 Zoll großes Display zur Verfügung. Beide Digitalkameras mit einer HDMI-Schnittstelle ausgestattet. Wie schon bei ...

Vergleichstest Teil 2: Reisezoomkameras

News -

...osterformaten zeigen sich an der Detailvielfalt kaum Unterschiede. Im ersten Vergleichspaar ist die Leistung in der maximalen Weitwinkelstellung, deren Unterschied hier deutlich wird, bei ISO 100 aufgezeigt. Die Canon PowerShot SX230 HS wird dabei li...

Fazit

Seite -

Das dkamera.de Fazit zur Sigma SD14: Die SD14 aus dem Hause Sigma hat einen ganz speziellen Bildsensor zu bieten. Der Foveon X3 CMOS Bildsensor liefert dabei zwar "nur" Bilder mit einer Auflösung von 2640 x 1760 Pixeln (entspricht circa 4,...

Preview: Hands-On der Panasonic Lumix DMC-GM5

News -

...os zu gefallen weiß. Bei Fotos im herkömmlichen 4:3-Format ist das neue Seitenverhältnis aber nicht ganz optimal. Die Auflösung des LCDs liegt nun bei 921.000 Subpixel, eine scharfe Ansicht ist somit gewährleistet. Eine sehr präzise und schnelle Touc...

10 Jahre Micro Four Thirds - Vom Beginn bis zur Gegenwart (Teil 1)

News -

...os vor der Aufnahme ohne die störende Parallaxenverschiebung oder anderweitige Nachteile beurteilen zu können. {{ article_ad_1 }} Die digitale Fotografie macht es den Herstellern leichter. Der zur Bildaufnahme verwendete Sensor lässt sich zur Erzeugu...

Canon PowerShot S90

Testbericht -

...os und sehr leichtgängig konstruiert wurde. Schon die leichteste Berührung verstellt die damit verbundene Funktion.Im Einsatz machte die Kamera einen gutmütigen Eindruck. Der Autofokus ist auch in der Abenddämmerung ausreichend schnell und treffsiche...

Ricoh GX200

Testbericht -

...os mit einer Auflösung von 640 x 480 Pixel bei 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Dabei erscheinen bewegte Objekte während der Filmaufnahme häufig nur verschwommen auf dem Bildschirm, so dass eine genaue Abstimmung auf das Motiv schwierig ist. Neben d...

Samsung Galaxy S8 & S8+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...os muss man zu den jeweiligen Modi wechseln, hier stehen außerdem keine manuellen Optionen zur Verfügung. Zeitraffervideos halten das S8 bzw. S8+ in Full-HD fest, Zeitlupenvideos in HD. Dafür wird mit 240 Bildern pro Sekunde eine sehr hohe Bildrate a...

Preview: Hands-On-Praxistest der Panasonic Lumix DC-G9

News - - 9 Kommentare

...os überzeugen mit einer enormen Detailwiedergabe. Wie bekannt wird zur Aufnahme allerdings ein Stativ benötigt und das Motiv darf sich nicht bewegen. Ansonsten zeigen sich deutlich Artefakte, welche die Aufnahme unbrauchbar machen können. Realisiert ...

Testbericht des Sony FE PZ 16-35mm F4 G

News -

...OSS und dem E PZ 16-50mm OSS beispielsweise Modelle für APS-C-Kameras und mit dem FE PZ 28-135mm F4 G OSS sowie dem FE C 16-35mm T3.1 auch zwei Vollformat-Objektive. Sieht man von letzterem Modell einmal ab, da es für professionelle Filmaufnahmen kon...

Testbericht des AF-S Nikkor 24-70mm F2,8E ED VR

News -

...os wie Videos macht es dank eines optischen Bildstabilisators einen guten Job. Mit 1.070g ist es leider kein Leichtgewicht, und auch die Abmessungen (8,8 x 15,5cm) sind alles andere als klein. Das AF-S Nikkor 24-70mm F2,8E ED VR ist ein solides Objek...

Nikon D800

Testbericht -

Kauftipp Im Vergleich zum Vorgänger Nikon D700 (zum dkamera.de-Testbericht) - sofern man dieses Modell als Vorgänger sehen möchte - ist die Sensorauflösung um den Faktor drei gestiegen. Die Pixel befinden sich dabei auf einem 35,9 x 24,0mm großen CMO...

Canon EOS 5D Mark III

Testbericht -

...OS 5D Mark III genau 1.618 Gramm auf die Waage. Die Bilder und Videos lassen sich auf zwei Speicherkarten, einer CompactFlash und einer SD-Speicherkarte ablegen. Die Canon EOS 5D Mark III (Datenblatt) ist neben der Canon EOS-1D X (Datenblatt) und der...

Samsung NX mini

Testbericht -

...ose Datenaustausch möglich. Betriebsbereit mit Akku und Speicherkarte sowie dem Kitobjektiv Samsung NX-M 9-27mm F3,5-5,6 ED OIS, wiegt die NX mini 267g. Die aufgenommenen Bilder und Videos landen auf den kompakten microSD-/microSDHC und microSDXC-Spe...

Samsung WB2200F

Testbericht -

...os werden auf SD-/SDHC- oder SDXC-Speicherkarten abgelegt, per WLAN kann man die Kamera steuern und Bilder drahtlos übertragen. Mit der WB2200F stellt Samsung die erste Bridgekamera mit Hochformatgriff vor. Das Kameragehäuse fällt deshalb deutlich gr...

Nikon D5500

Testbericht -

...osen Datenaustausch vorhanden, auf ein GPS-Modul muss man aber verzichten. Als Fotoprogramme werden die PSAM-Modi und 16 Motivmodi angeboten, zudem gibt es zehn Filtereffekte. Zusammen mit dem Kitobjektiv AF-S Nikkor DX 18-105mm F3,5-5,6G ED VR wiegt...

Olympus Stylus SH-2

Testbericht -

...os aufzeichnen möchte, kann dies mit 120 Bildern pro Sekunde bei 1.280 x 720 Pixel oder 240 Bildern pro Sekunde bei 432 x 240 Pixel. Beide Auflösungen sind auf maximal 20 Sekunden Videolänge begrenzt. Die Bildqualität der Videos der Kompaktkamera ist...

Ricoh GR II

Testbericht -

...os lassen sich daher nur starten, indem bei gewähltem Videomodus auf den Fotoauslöser gedrückt wird. Dies ist deutlich umständlicher als das Starten von Videos per Taste. Neben einem Videomodus hat die GR II neun Fotoprogramme zu bieten: Auf der Foto...

Leica Q

Testbericht -

...os und Videos Verwacklungen minimieren. Die Leica ist eine Kompaktkamera mit Vollformatsensor und Festbrennweite: Serienaufnahmen lassen sich mit der Q mit bis zu 10,4 Bildern pro Sekunde speichern, die Bildverarbeitung übernimmt ein Maestro-II-Bildp...

Panasonic Lumix DC-GX9

Testbericht -

...os allein mit einem Ultraweitwinkelobjektiv ermöglicht. Die Bildqualität der 4K-Videos fällt exzellent aus, die Full-HD-Videos sind immer noch sehr gut. Wer qualitativ hochwertige Aufnahmen benötigt, macht mit der GX9 also nichts falsch. {{ article_a...

x