Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS M

Testbericht -

...OS M Bilder natürlich auch im unkomprimierten RAW-Format (.CR2) abspeichern. Als Datenträger dienen der spiegellosen Systemkamera SD-/SDHC-/SDXC-Speicherkarten. Da die Canon EOS M (Produktfotos) keinen eingebauten Blitz besitzt, muss bei nicht ausrei...

Google Pixel 8 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...os. Der Autofokus sorgt stets für scharfe Bilder. {{ article_ahd_3 }} Die Aufbereitung der Fotos des Google Pixel 8 Pro kann man als vergleichsweise kühl und sehr „offensiv“ beschreiben. Das macht sich mit einem sehr hohen Dynamikumfang, einer starke...

Pentax KP

Testbericht -

...os macht sie keine gute Figur: Die Videofunktion der Pentax KP (Beispielaufnahmen) lässt viele Wünsche offen: Die Kamera speichert Videos maximal in Full-HD-Auflösung mit 30 Vollbildern pro Sekunde. Diesbezüglich leisten andere Kameras deutlich mehr....

Canon EOS M100

Testbericht -

...os in Folge. Die Canon EOS M100 ist das neue spiegellose Einsteigermodell von Canon: Die Fokussierung erfolgt durch die Dual Pixel CMOS-AF-Technologie per Phasendetektion und Kontrastmessung, der Autofokus verwendet bis zu 49 Messfelder zum Scharfste...

Canon PowerShot SX740 HS

Testbericht -

...os in den Fotomodi startet, bleibt auf Full-HD beschränkt. Diese Einschränkung verstehen wir nicht, sie macht die Aufnahme von ultrahochauflösenden Videos aufwendiger. {{ article_ad_3 }} Die Bildqualität der 4K-Aufnahmen weiß sehr zu gefallen, Detail...

Nikon D3500

Testbericht -

...os pro Sekunde für 100 Aufnahmen in Serie aufrecht. Danach stoppt die Aufnahme, es lässt sich allerdings sofort eine neue Serie beginnen. Wer RAW-Fotos festhalten möchte, kann bei gleicher Bildrate 20 Fotos in Folge aufzeichnen, bevor die Geschwindig...

Panasonic Lumix DC-G91

Testbericht -

...osition bringen. Für Eingaben verfügt das Panel über eine Touchoberfläche, diese erkennt die Position des Fingers problemlos. Leider zeigt sich wie bei früheren DSLMs von Panasonic, dass die Nasenspitze ungewollte Eingaben auf dem Display auslöst, we...

Nikon D780

Testbericht -

...os landen bei Bedarf auf zwei SD-Speicherkarten, beide sind per UHS-II angebunden. Beim Gehäuse setzt Nikon auf eine Magnesiumlegierung, Abdichtungen zum Schutz vor Staub und Spritzwasser gibt es ebenfalls. WLAN und Bluetooth sind zur drahtlosen Komm...

Sony ZV-1

Testbericht -

...os haben wir 24 Bilder pro Sekunde für 168 Fotos in Folge gemessen, anschließend bricht die Bildrate auf 2,7 Fotos pro Sekunde ein. Wer sich für Fotos im RAW-Format entscheidet, kann ebenso 24 Bilder pro Sekunde festhalten. In den Puffer passen 78 Au...

Nikon Z 6II

Testbericht -

...osen Systemkamera: Auf der Rückseite dient ein Schalter zum Wechsel zwischen der Foto- und Videoaufnahmen, die AF-On-Taste macht unter anderem das Speichern der Fokusposition möglich. Per Joystick lässt sich das AF-Messfeld ändern. Das Quickmenü der ...

Nikon Z 7II

Testbericht -

...os überzeugen mit sehr vielen Details und einem geringen Bildrauschen: Zur Bildqualität: Die Detailwiedergabe fällt exzellent aus und das Bildrauschen ist sehr niedrig. Das macht die Kamera unter anderem für Bilder in Postergröße tauglich, die Fotogr...

Canon EOS R6

Testbericht -

...os sendet die EOS R6 mit WLAN und Bluetooth, in der Kamera dienen zwei SD-Karten zum Abspeichern von Bildern und Videos. Das Kameragehäuse der Canon EOS R6 (Datenblatt) ist klassisch aufgebaut, hier hat sich Canon an früheren EOS R-Modellen orientier...

Technische Daten und Funktionen

Seite -

...ossenen Bildes sofort nach der Aufnahme möglich?) ja / durch drücken des Auslösers kann jedoch sofort weiterfotografiert werden Einblendungszeit des Previewbildes konfigurierbar? nein Nachträgliches skalieren von Bildern möglich? ja Nachträgliches dr...

Integrierte Kamera

Seite -

...machen. Ein Stativ ist für verwacklungsfreie Aufnahmen übrigens dringend notwendig, da die Fotos über den Touchscreen ausgelöst werden und deshalb auch bei großer Anstrengung, dass Handy ruhig zu halten, keine verwacklungsfreie Aufnahme gelingt. In d...

Geschwindigkeit

Seite -

...os werden immer in bester Aufnahmeauflösung, Qualität und maximaler Bildzahl pro Sekunde aufgenommen- Aufnahmen werden immer im jeweiligen Auto-Modus aufgenommen (wenn nichts anderes angegeben)- Aufnahmen werden immer in Weitwinkel-Stellung durchgefü...

Neuvorstellung: Canon PowerShot G11, S90 und SX20 IS

News -

...os im Format 1.280 x 720 Pixel bei 30 Bildern pro Sekunde genutzt werden kann. Zur Bildkomposition steht wahlweise ein elektronischer Sucher, oder ein klapp- und schwenkbares 2,5 Zoll großes Display zur Verfügung. Neben den manuellen Einstellmöglichk...

Vergleichstest Teil 1: Einsteiger-Systemkameras

News -

Die spiegellosen Systemkameras haben sich inzwischen im Bereich zwischen den digitalen Kompaktkameras und den digitalen Spiegelreflexkameras etabliert. Nikon ist als bisher letzter Hersteller in dieses Segment eingestiegen und präsentiert mit der Ni...

Neu: Panasonic Lumix DMC-G2 und DMC-G10

News -

...os der neuen Kameras enthält. Die neue Panasonic Lumix DMC-G10: Das kleinere Schwestermodell, die Panasonic Lumix DMC-G10 muss im Gegensatz dazu einige Abstriche hinnehmen. So verzichtet sie nicht nur auf die Touchscreen-Oberfläche, sondern auch auf ...

Kameras mit Weitwinkel sind teurer - Aber warum?

News - - 2 Kommentare

...macht. Nehmen Sie Ihre Arme wieder zu Hilfe. Ein Arm geradeaus, der andere quer ab und der in der Fotografie riesige Bildwinkel von 90 Grad in der Horizontalen ist entstanden. Das ist der Bereich von Super-Weitwinkeln, den es nur bei wechselbaren Obj...

Rechtzeitig zu Weihnachten eine interessante Buchempfehlung

News -

...os durchaus beweisen können. Schließlich bekommt man auch noch Tipps, um Fotos in der Öffentlichkeit besser zu präsentiert. Trotz der 344 Seiten ist es ein relativ dünnes Handbuch geblieben, das man wegen des schmalen Hochformates gut mitnehmen kann ...

x