Testbericht -
...osen Portfolio: Videos hält die spiegellose Systemkamera in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 60 Vollbildern pro Sekunde fest, ein Stereomikrofon ist für die Tonaufnahme zuständig. Ebenso lässt sich ein externes Mikrofon über den Zubehörsch...
Testbericht -
...ostenlosen „Bonus“ handelt, können wir dessen Integration nur begrüßen. Weitere Features der Olympus OM-D E-M5 Mark II (Bildstabilisator) sind die sehr gut konfigurierbare HDR-Aufnahme, die Live-Composite-Aufnahme und die Keystone-Korrektur. Mit Letz...
Testbericht -
...os ab, Drahtlosfunktionen finden sich in Form von WLAN und NFC. Bei der EOS 750D handelt es sich um das Nachfolgemodell der Canon EOS 700D (Testbericht). Im Rahmen der Aufwertung der dreistelligen EOS-Serie hat Canon der EOS 750D (Datenblatt) jedoch ...
Testbericht -
...osen Fernsteuerung und Bildübertragung. Die Verbindungsaufnahme ist dank eines QR-Codes komfortabel. Bei den Digitalkameras der Einsteigerklasse ist man es gewohnt, dass bei den Kameragehäusen Abstriche gegenüber höherklassigen Modellen gemacht werde...
Testbericht -
...os auch auf der SD-Karte ab. In Full-HD sind mit der spiegellosen Systemkamera bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde möglich, dadurch lassen sich auch Zeitlupenvideos aufnehmen. Die Sony Alpha 7S II ist die sechste spiegellose Vollformatkamera von Sony: ...
Testbericht -
...OS-Sensor mit einer Auflösung von 15,8 Megapixel. Der Bildwandler besitzt keinen Tiefpassfilter und wird durch seine bewegliche Aufhängung auch zur Bildstabilisierung verwendet. Letztere funktioniert bei Fotos wie Videos. {{ article_ad_1 }} Ein Objek...
Testbericht -
...os kleinbildäquivalente 27mm besitzt, lassen sich im Videomodus minimal 39mm nutzen. Für Videos im Weitwinkelbereich wird dadurch ein Ultraweitwinkelobjektiv benötigt. Bei Videos im Telebereich kann der zusätzliche Cropfaktor dagegen von Vorteil sein...
Testbericht -
...macht eine Serienlänge von 54 Fotos in Folge möglich. Der mechanische Verschluss der Pentax K-70 arbeitet zwischen 30 Sekunden und 1/6.000 Sekunde sowie länger über den Bulbmodus. Zur Fokussierung setzt Pentax bei der K-70 auf ein SAFOX-X-Autofokusmo...
Testbericht -
...os aber freilich nicht heran. {{ article_ad_3 }} Per Videoschnappschussfunktion sind kurze Aufnahmen zu einem größeren Video verbindbar, zudem wird die Aufnahme von Zeitraffervideos unterstützt. Den Ton speichert bei der EOS 200D standardmäßig ein in...
Testbericht -
...os im RAW-Format entscheidet, nimmt 3,2 Bilder pro Sekunde für 6 Fotos in Folge auf. Danach hält die DSLR nur noch 0,9 Fotos pro Sekunde fest. Serienaufnahmen sind bei Fotos im RAW-Format also keine gute Idee, die Kamera wird zu schnell sehr langsam....
Testbericht -
...os im JPEG-Format mehr als ausreichende 94 Fotos in Serie, bei RAW-Dateien sind es gerade noch akzeptable 17 Fotos in Folge. Als Kamera für Sport- und Action-Fotos eignet sich die DSLR nur sehr bedingt. Das liegt auch am Autofokus. Dieser wurde zwar ...
Testbericht -
...macht unter anderem Makro-Fotos deutlich einfacher. Einen ausführlichen Test finden Sie in unserem Artikel zur Fokus-Bracketing-Funktion der EOS RP. Die Messfeldoptionen der Canon EOS RP: Der Autofokus der Canon EOS RP arbeitet wie bei allen neueren ...
Testbericht -
...os oder Videos, in vielfacher Hinsicht macht sie eine sehr gute Figur. Überzeugen kann uns bei der spiegellosen Systemkamera unter anderem die Bildqualität. Die 24 Megapixel auflösenden Fotos sind sehr detailreich und auch bei höheren ISO-Stufen beso...
Testbericht -
...os noch bei Videos, das Menü könnte allerdings noch übersichtlicher gestaltet sein. In der Hand liegt die leichte Kamera gut, Abdichtungen und die Frostsicherheit machen sie zu einem robusten Modell. {{ article_ad_3 }} Den Verzicht auf ein Magnesiumg...
Testbericht -
...OS M6 Mark II (Beispielvideos) als erste DSLM von Canon in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) ohne Crop. Das bedeutet: Der Bildwinkel der Fotos (im 16:9 Format) entspricht dem Bildwinkel der Videos. Dies macht Aufnahmen aus unserer Sicht deutlich bes...
Testbericht -
...ositioniert. Die Rückseite der spiegellosen Systemkamera: Auf der Rückseite der DSLM finden sich Besitzer der Z 6 und Z 7 ebenfalls sofort zurecht. Ein Schalter erlaubt die Wahl zwischen der Foto- und Videoaufnahme, per Joystick wird das AF-Messfeld ...
Testbericht -
...os liegt mit 50 Megapixel jedoch unterhalb der Fotos des „Stativ“-Modus. In der Praxis liefern beide Modi deutlich detailreichere Aufnahmen als herkömmliche Bilder, Freunde hochauflösender Fotos sollten den Modus daher unbedingt nutzen. Da dieser all...
Testbericht -
...OS R3 handelt es sich zwar nominell nicht um das Flaggschiff, mit einer EOS R1 oder EOS R2 hat Canon diesbezüglich noch Luft nach oben gelassen. Dass die EOS R3 eine echte Spitzenkamera ist, kann aber trotzdem niemand bezweifeln. Allein der Blick auf...
Testbericht -
...os mit 12-Bit Datentiefe haben wir 11,1 Bilder pro Sekunde für 50 Fotos in Folge gemessen, anschließend ergaben sich 5,1 Bilder pro Sekunde. Bei der gleichzeitigen JPEG+RAW-Aufnahme ergaben sich 10,9 Bilder pro Sekunde für 38 Fotos in Serie und ansch...
Testbericht -
...os gibt es zudem überhaupt keine Begrenzung mehr (GH5: maximal 193 Fotos in Serie mit höchster Bildrate). Ein robustes Gehäuse und viele Features runden das Paket passend ab: Den Autofokus konnte Panasonic bei Fotos wie Videos etwas verbessern, unter...