Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neuer Life Style mit Nikon: Coolpix L10, L11, L12 vorgestellt

News -

...on 37,5-112,5mm (KB), sowie ein ISO Bereich von 64 bis 800. Beide verwenden SD Karten zur Datenspeicherung und beziehen ihre Energie aus 2 Mignon Zellen. Statt eines 2 Zoll Monitors (L10) wurde der L11 ein 2,4 Zoll Monitor spendiert. Das Flaggschiff ...

Drei neue Monitor-Features von Windows 10 im Praxistest (Teil 1)

News -

...onen bei Windows 10, Windows 8 und Windows 7 bildlich dargestellt. Der linke Monitor besitzt eine Größe von 25 Zoll und eine Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel, der rechte Monitor eine Displaydiagonale von 23 Zoll und eine Auflösung von 1.920 x 1.080 ...

Der dkamera.de-App-Test: Canon Camera Connect App

News - - 6 Kommentare

...onnect App von Canon. Die Fakten:Kompatible Kameras: Alle Kameras von Canon mit WLAN. Nicht alle Funktionen werden allerdings von allen Kameras unterstützt. Eine Liste aller zur App kompatiblen Modelle sowie deren Funktionsumfang finden Sie bei Canon...

dkamera.de Grundlagenwissen: Optischer vs. digitaler Zoom

News -

...on Rauschen, vergrößert. Wo keine Details mehr wiedergegeben werden, kann schlicht und ergreifend auch nichts vergrößert werden. {{ article_ad_2 }} Besonders die Panasonic Lumix DMC-FZ1000 (Testbericht) demonstriert eindrucksvoll, dass eine zusätzlic...

Sony Alpha 6000 und Sony Alpha 5100 im Vergleichstest (Teil 3)

News - - 7 Kommentare

...on verfügen. Somit ist es nur bei der Alpha 6000 möglich, ein externes Mikrofon („Sony ECMXYST1M“) zu verwenden. Die Schnittstellen (jeweils Micro-USB- und Micro-HDMI) der beiden Kameras:Links die Sony Alpha 6000, rechts die Sony Alpha 5100. Genau gl...

Canon EOS 700D und Nikon D5300 im Vergleich (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...on EOS 700D, rechts die Nikon D5300. Objektivangebot: Das Objektivangebot mag für Einsteiger nicht von Bedeutung sein, wer tiefer in die Fotografie einsteigen möchte, sollte allerdings auf ein größeres Objektivangebot achten. Da Canon und Nikon seit ...

Canon EOS 700D und Nikon D5300 im Vergleich (Teil 3)

News - - 8 Kommentare

...on EOS 700D, rechts die Nikon D5300. Im zweiten Teil unseres Vergleichs der Canon EOS 700D und der Nikon D5300 haben wir uns unter anderem mit der Bildkontrolle und den Funktionen und Features beschäftigt. Im dritten und letzten Teil gehen wir auf di...

Die Actionkamera GoPro HERO4 Session im Test (Teil 2)

News -

...onders solide. Wer eine besondere Aufnahmeposition benötigt, kommt daran aber nicht vorbei. Ebenfalls möglich ist die Montage per Saugnapf: Wer die GoPro HERO4 Session an einem glatten Gegenstand montieren möchte, kann den Saugnapfhalter verwenden. D...

Sony Alpha 7R II und Sony Alpha 7R im Vergleich (Teil 3)

News -

...ony Alpha 7R II, rechts die Sony Alpha 7R. Im zweiten Teil unseres Vergleichstests der Sony Alpha 7R II und der Sony Alpha 7R hatten wir unter anderem die Arbeitsgeschwindigkeit und die Bildkontrolle unter die Lupe genommen. In diesem dritten und let...

Canon EOS 70D und Canon EOS 760D im Vergleich (Teil 2)

News -

...on EOS 70D, rechts die Canon EOS 760D. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests zwischen der Canon EOS 70D und Canon EOS 760D die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, prüfen wir nun das Objektivange...

Leica Q und Sony Cyber-shot DSC-RX1R im Vergleich (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...ony RX1R. Dagegen schon ein Vorteil ist die Tatsache, dass sich über den Zubehörschuh auch ein externes Mikrofon anschließen lässt. Das Sony "ECM XYSTM1" kann den Ton über die Zusatzkontakte an die Kamera weiterleiten. Wer ein herkömmliches Mikrofon ...

Testbericht des Sony FE 90mm F2,8 Macro G OSS

News -

...on Sony ist stetig am Wachsen, im Vergleich zum Portfolio von Canon oder Nikon – ohne Einsatz eines Adapters – aber noch relativ klein. Neben verschiedenen Zoomobjektiven und Festbrennweiten befindet sich mittlerweile auch das im Frühjahr 2015 vorges...

Der dkamera.de-App-Test: Panasonic Image App

News - - 8 Kommentare

...onic Image App zudem noch eine Highlight-Foto-Collage-Funktion, eine Highlight-Wiedergabe-Funktion und eine Überwachungs-Funktion zu bieten. Diese Funktionen werden von der von uns verwendeten Panasonic Lumix DMC-GM1 (Testbericht) allerdings nicht un...

Panasonic GM5, GX7 und Olympus OM-D E-M10 im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...onic Lumix DMC-GM5, Panasonic Lumix DMC-GX7, Olympus OM-D E-M10. Im zweiten Teil unseres Vergleichstests zwischen der Panasonic Lumix DMC-GM5, der Lumix DMC-GX7 und der Olympus OM-D E-M10 sind wir unter anderem auf die Geschwindigkeit, die Bildkontro...

Canon PowerShot G5 X, G7 X und G9 X im Vergleich (Teil 3)

News -

...onnect App von Canon wird von allen drei Kameras unterstützt:Canon Camera Connect App. WLAN und NFC ist wieder bei allen drei Kameras vorhanden, zum Verbindungsaufbau muss das Mobilgerät nur an die NFC-Verbindungsfläche gehalten werden. Die Camera Co...

Lexar Professional 128GB 2.000x SDXC UHS-II-Karte im Test

News -

...ontakte besonders hohe Datenraten: Vorhanden ist bei der Lexar Professional 2.000x SDXC UHS-II Karte mit 128GB auch die Unterstützung der UHS Speed Class 3. Diese garantiert eine kontinuierliche Schreibgeschwindigkeit von 30MB/s. Hierbei spielen die ...

Sony Xperia XZ Premium Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...ony Xperia XZ Premium steht besonders im Fokus. Dies gilt nicht nur wegen der vergleichsweise hohen Auflösung, sondern auch wegen ihrer Highspeed-Aufnahme. Bei der als Motion Eye bezeichneten Hauptkamera des Xperia XZ Premium setzt Sony auf einen Exm...

Olympus TOUGH TG-5 vs. Nikon Coolpix W300 im Duell (Teil 2)

News -

...on Olympus liegt in der Kameramitte:Olympus TOUGH TG-5. Bei der Nikon Coolpix W300 befindet sich das Objektiv in der Ecke. Beide arbeiten intern:Nikon Coolpix W300. Bildkontrolle:Zur Bildkontrolle sind beide Kameras mit einem 3,0 Zoll messenden Displ...

Freevision Vilta Gimbal im Test (Teil 1)

News -

...on GoPro sein. Der Freevision Vilta sieht optisch recht ähnlich aus, das Design des Griffs hebt sich allerdings ab. Der Freevision Vilta mit Pistolengriff zum Festhalten: Beim Freevision Vilta kommen zur Stabilisierung in drei Achsen drei Motoren zum...

Canon PowerShot G1 X Mark III und EOS M5 im Vergleich (Teil 3)

News -

...onnect von Canon. Unser Sieger bei der Erweiterbarkeit und den Schnittstellen: Die Canon EOS M5. Kleine Kameras, große Blitzgeräte: Durch den Zubehörschuh funktioniert dies problemlos:Links sehen Sie die Canon EOS M5, rechts die Canon PowerShot G1 X ...

x