News -
Die Fotografie mit Digitalkameras mit größeren Bildwandlern ist seit Anfang des Jahrtausends möglich. Damals kosteten diese Modelle jedoch noch mehrere Tausend Euro und waren für Amateurfotografen kaum bezahlbar. Vor allem seit dem der Markt um die ...
News -
Im zweiten Teil unseres Vergleichstests der Panasonic Lumix DMC-GF6, der Sony Alpha 5000 und der Samsung NX3000 haben wir uns unter anderem die Kitobjektive, das Objektivangebot und die Arbeitsgeschwindigkeit angeschaut. In diesem dritten und letzte...
News -
...svergrößerungen problemlos ermöglicht. Erfreulicherweise ist auch das Bildrauschen in nahezu allen Situationen fein und kaum sichtbar. Erst ab ISO 1.600 fällt es bei optimaler Beleuchtung erstmals auf, selbst ISO 3.200 lassen sich aber noch problemlo...
News -
...svergrößerungen möglich. Natürlich kann man auch bei der FZ1000 digital Zoomen, weshalb sich deren Brennweite auf digital vergrößerte 800mm bei einer akzeptablen Bildqualität erweitern lässt. Bei der Objektivkonstruktion setzen Sony und Panasonic auf...
News -
Weihnachten nähert sich mit großen Schritten und Digitalkameras sind oftmals ein passendes Geschenk für die Liebsten. Doch die Modellvielfalt ist groß und die Preisspanne reicht von wenigen Euros bis hinauf in einen hohen dreistelligen Euro-Bereich....
News -
Spiegellose Systemkameras sind seit Jahren auf dem Vormarsch und erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Da im Vergleich zu den ersten Modellen die Kinderkrankheiten überwunden sind und somit alle Vorteile des spiegellosen Systems ausgespiel...
News -
Links Sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-GF7, rechts die Canon EOS M10. Nachdem wir im zweiten Teil des Vergleichstests der Panasonic Lumix DMC-GF7 und der Canon EOS M10 unter anderem die Objektive, die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit un...
News -
...svolle Nutzer werden mit den Bildern zufrieden sein. Unsere Beispielbilder mit der Elephone Explorer 4K Sports Camera ("15,9" Megapixel): Beispielvideos: Links 1296p30, rechts 1080p60: Beispielvideos: Links, 720p120, rechts 1080p60: Beispielvideos: L...
News -
...svergleich: Im zweiten Teil unseres Vergleichstests der Canon EOS 760D, der Nikon D5500 und der Pentax K-S2 nehmen wir unter anderem das Objektivangebot, die Arbeitsgeschwindigkeit und die Bildkontrolle unter die Lupe.
News - - 1 Kommentar
Bei Fotos soll neben der richtigen Belichtung auch die Schärfe stimmen. Für beides bieten moderne Digitalkameras ausgeklügelte Automatik-funktionen, die dies sicherstellen sollen. Nicht jedes Bild überzeugt von Haus aus aber mit der „richtigen“ Schä...
News -
Wer keine besonders hohen Ansprüche an seine Bilder hat, kann Smartphone-Kameras mittlerweile recht problemlos einsetzen. Mit den aktuellen Flaggschiff-Modellen ist sogar bei größeren Ausdrucken (z. B. DIN A4) eine recht gute Qualität möglich. Sobal...
News - - 1 Kommentar
Im ersten Teil unseres Tests des Smartphones Panasonic Lumix DMC-CM1 sind wir auf die technischen Daten und die Bedienung eingegangen. In diesem zweiten Teil nehmen wir die Bildqualität sowie die Arbeitsgeschwindigkeit unter die Lupe. Zudem ziehen w...
News -
...svergleich: Im zweiten Teil unseres Vergleichstests der Panasonic Lumix DMC-G70 und der Canon EOS 760D gehen wir unter anderem auf das Objektivangebot und die Arbeitsgeschwindigkeit ein.
News -
Nachdem wir uns im ersten Teil des Spezialtests der Nikon Coolpix P900 mit den technischen Daten und der Bedienung beschäftigt haben, gehen wir in diesem zweiten Teil unter anderem auf die Praxis der Bildaufnahme ein. Aus der Praxis:In der Praxis si...
News - - 3 Kommentare
...svergleich bei 3.840 x 2.160 Pixel (GX8) und 1.920 x 1.080 Pixel (PEN-F): Bei der Olympus PEN-F (Testbericht) muss man mit Full-HD-Auflösung auskommen, hier lassen sich neben den PAL- aber auch NTSC-Bildraten wählen. Daher kann man sich für 60, 50, 3...
News -
...svorhang ist bei der Alpha 6000 zudem per elektronischem oder mechanischem Verschluss realisierbar, bei der Alpha 5100 wird nur der elektronische Verschluss verwendet. Die Sony Alpha 5100 von oben betrachtet:Die Sony Alpha 5100. Die Anzahl der Bildef...
News - - 1 Kommentar
...svergleich: Die Detailwiedergabe fällt bei niedrigen und mittleren Sensorempfindlichkeiten bei allen drei Kameramodellen sehr ähnlich aus. Sie bewegt sich auf einem – für Kompaktkameras – sehr hohen Niveau. Auch feine Details werden problemlos aufgel...
News -
v.l.n.r.: Sony Cyber-shot DSC-RX100 III, Sony Cyber-shot DSC-RX100 II, Canon PowerShot G7 X. Im ersten Teil unseres Vergleichstest zwischen der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III, der Sony Cyber-shot DSC-RX100 II und der Canon PowerShot G7 X haben wir un...
News -
...svergleich: Unser Sieger bei der Bildqualität: Die Nikon D5300 mit einem kleinen Vorsprung. Geschwindigkeit:Bei der Geschwindigkeit erreichen beide Kameramodelle im Serienbildmodus mit rund fünf Bildern pro Sekunde ein sehr ähnliches Ergebnis. Dies g...
News -
...svergleich: Die Bildqualität ist bei beiden Systemkameras identisch. Bis ISO 800 ist ein Bildrauschen kaum zu erkennen, erst ab ISO 3.200 tritt ein deutlicherer Detailverlust ein und mehr als ISO 6.400 sollten nicht eingestellt werden. Unsere Wertung...