News -
...svergleich zwischen der Canon EOS 600D und der Nikon D5100 verschaffen - bei der Nikon D5100 können Sie in diesem Fall sogar aus drei verschiedenen Objektiven wählen. Die Displays der beiden digitalen Spiegelreflexkameras unterscheiden sich auf den e...
News -
...svermögen der beiden Objektive. Auf der linken Seite werden die Aufnahmen der Nikon 1 J1 mit dem Nikon 1 Nikkor VR 10-30mm 1:3,5-5,6 gezeigt, auf der rechten Seite die Aufnahmen der Panasonic Lumix DMC-GF3 mit dem Panasonic Lumix G 3,5-5,6/14-42mm. D...
News -
...svermögen in etwa auf dem gleichen Niveau, wobei hier die Canon PowerShot SX40 HS (Testbericht) etwas mehr Spielraum bei der Brennweite liefert. Auch bei offener Blende, die die beste Detailleistung bringt, wird die mögliche Gesamtleistung allerdings...
News -
Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus Unser Bild von Teil 1 zu drehen kann mit einem drei Jahre alten Computer schon mal einige Sekunden lang dauern, denn die üblichen vielen Megapixel von selbst preiswerten Kameras schaffen eine Menge von Bilddaten, d...
News -
...svoll, aber simpelst zu handhaben, da diese immer gut verpackt in Speicherkarten sind. Eine weitere Eigenheit der neuen Technik: Kleine und große Papierabzüge behalten die gleiche Intensität der Farben. Der „Luftballoneffekt“ des Filmmaterials, bei g...
News - - 3 Kommentare
Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus Für's Fotografieren ist Regen ein wunderbares Wetter. Darauf hatte ich in einem früheren Beitrag schon einmal aufmerksam gemacht. Regen ist auch gut geeignet zum Kennenlernen des „Histogramms“. Die Anzeige kann bei...
News - - 3 Kommentare
Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus Überall in der Fotografie taucht der "Weißpunkt" auf, zum Beispiel beim Weißabgleich in der Kamera. Dabei ist es vollkommen gleich, ob dieser "Punkt" von einer Automatik oder von Hand bestimmt wird. Wirklich genau ...
News -
Von oben nach unten S500, S200, S50c: Nikon erweitert seine S (Style) Modellreihe um drei weitere Modelle. Die Coolpix S500 glänzt mit 7,1 Megapixel Auflösung, einem bildstabilisiertem (VR) 3 fach Zoom mit einen Brennweitenbereich von 35-103mm (KB),...
News -
In drei Wochen ist Weihnachten und einige dürften den Kauf einer neuen Digitalkamera in Betracht ziehen - ob für den Eigengebrauch oder als Geschenk. Unsere große, achtteilige Kaufberatung hilft Ihnen dabei, das für Sie perfekte Digitalkamera-Modell...
News -
Große Sensoren und eine gute Bildqualität, viele manuelle Einstellungsmöglichkeiten und wechselbare Objektive: Nein, Spiegelreflexkameras sind in diesem Artikel nicht gemeint, sondern die spiegellosen Systemkameras. Bereits seit einigen Jahren errei...
News -
In einem vorangegangenen Hands-On haben wir bereits ausführlich über die Sony Alpha 7R II und deren neue Funktionen berichtet. Da es sich damals allerdings um ein Vorserienmodell gehandelt hat, mit dem unter anderem keine Beispielbilder aufgenommen ...
News -
Olympus teilt seine spiegellosen Systemkameras der OM-D-Serie in drei Klassen ein. Neben dem High-End-Modell Olympus OM-D E-M1 (Testbericht) und der Oberklassekamera Olympus OM-D E-M5 Mark II (Testbericht) wird dabei auch ein Modell für Einsteiger b...
News -
...sverlagerung mit dem Einstellrad kaum möglich, zum anderen sorgt dessen Drehung für ein sichtbares Wackeln. Auflösungsvergleich bei Blende F1,8 bis F5,6: Bildqualität (Testkamera Nikon 1 J5):Bei der Bildqualität hat man an eine Festbrennweite hohe Er...
News -
...svorteil von 0,92 Millionen Subpixel suggeriert. Vorhanden ist er allerdings schon. Unser Sieger bei der Bildkontrolle: Die Sony Cyber-shot DSC-RX10 II. Optische Unterschiede lassen sich fast nur durch die Schriftzüge erkennen:Links sehen Sie die Son...
News -
...svermögen sucht und mit einer Festbrennweite leben kann, bekommt bei der Sigma dp2 Quattro genau das, was er sucht, sofern Low-Light-Aufnahmen nicht benötigt werden. Die Bildqualität ist bei niedrigen Sensorempfindlichkeit exzellent, über ISO 400 fäl...
News - - 2 Kommentare
...svergleich, bei dem Sie im Übrigen alle Kameras miteinander vergleichen können, werden die Unterschiede beim Bildrauschen erst bei höheren Sensorempfindlichkeiten sichtbar. Die große Fläche der Kleinbildsensoren bei den Alpha-Kameras erlaubt trotz de...
News - - 5 Kommentare
Links sehen Sie die Sony Cyber-shot DSC-HX90V, rechts die WX500. Reisezoomkameras mit großen Brennweitenbereichen, aber trotzdem noch kleinen und leichten Gehäusen, gehören zu den beliebtesten Modellen auf dem Markt. Sony hat mit der Sony Cyber-shot...
News - - 1 Kommentar
Die G-Serie steht bei Panasonic für die Mittelklasse im spiegellosen Bereich in DSLR-Bauweise. Mit der Lumix DMC-G70 (außerhalb von Deutschland, Österreich und der Schweiz auch G7 genannt) stellt Panasonic das Nachfolgemodell der Panasonic Lumix DMC...
News -
...svielfalt und dem Gehäuse liegt sie vorne. Objektivangebot:Bei der Lumix DMC-GM1 setzt Panasonic – wie bei allen seinen Systemkameras – auf das Micro-Four-Thirds-Bajonett. Damit lässt sich auf eine große Anzahl an Objektiven zurückgreifen, denn neben...
News -
Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichstests der Canon EOS 70D und der Sony Alpha 77 unter anderem auf die Bildqualität und den Autofokus eingegangen sind, vergleicht der dritte und letzte Teil die Optionen bei der Bildkontrolle, die Videofun...