News -
...iten Teil werden wir die Geschwindigkeitswerte sowie die Abbildungsleistung des mitgelieferten Objektivs genauer betrachten und auf die Videoleistung eingehen. Im dritten Teil schließlich geht es um die Bildqualität, das Gesamtsystem sowie unser Fazi...
News -
...itswerte vorgestellt. Im nun folgenden zweiten Teil stehen die Leistungen im Bereich Objektivqualität und Bildqualität insgesamt im Vordergrund. Dazu wird kurz die Videoleistung angesprochen und abschließend ein Fazit gezogen. Der Zoombereich aktuell...
News -
...it ihren Stärken und Schwächen vorgestellt werden. Bitte beachten Sie, dass alle Bewertungskriterien nur für die entsprechende Preiskategorie gelten. Wer 250 Euro oder mehr für eine Digitalkamera ausgibt, will nur wenige Kompromisse bei der Bildquali...
News -
...itz muss aber leider verzichtet werden. Mit dem Kit-Objektiv (M.Zuiko digital 14-42mm II) wird der wichtigste Brennweitenbereich (kleinbildäquivalente 28-84 Millimeter) abgedeckt, der Bildstabilisator sitzt bereits im Gehäuse der Olympus PEN E-PL5 un...
News -
...it dem Foveon-X3-Sensoren Bilder mit anderen Brennweiten aufnehmen möchte, muss eine weitere Kamera erwerben. Mit den kleinbildäquivalenten Brennweiten von 28mm (dp1 Quattro) und 75mm (dp3 Quattro) lassen sich aber viele Situationen abdecken. Allein ...
News - - 2 Kommentare
...it der Sony Alpha 7S (Datenblatt) eine weitere Kamera diese Serie. Die größten Unterschiede: Während die Alpha 7R eine besonders hohe Auflösung besitzt (36 Megapixel) und die Alpha 7 mit 24 Megapixel durchschnittlich ausgestattet ist, setzt die Alpha...
News -
...ität der beiden Kameras vergleichen und uns die Objektivauswahl sowie die Kitobjektive anschauen. Im zweiten Teil werden wir die Arbeitsgeschwindigkeit, die Displays, die Videofunktionen und die Erweiterbarkeit genauer betrachten. Zudem ziehen wir hi...
News -
...it der Alpha 77 II via NFC möglich. Unser Sieger bei der Erweiterbarkeit bzw. den Schnittstellen: Die Sony Alpha 77 II mit kleinem Vorsprung. Unser Fazit:Es war ein enges Duell, bei dem sich beide Digitalkameras mit ihren Features größtenteils ein Ko...
News -
...itzt dafür „nur“ eine Taste. Im Kameramenü halten beide Modelle alle nur erdenklichen Einstellungsmöglichkeiten bereit, hier mangelt es an nichts. Unsere Wertung bei der Verarbeitung, den Abmessungen und der Bedienung: Bei den Abmessungen liegt natür...
News - - 11 Kommentare
...itzschuh befestigen, ohne weiteres Kabel lässt sich bei ihr aber kein Ton an die Kamera weitergeben. Die Kabel-Schnittstellen der Sony Cyber-shot DSC-RX10: Drei der vier Kabel-Schnittstellen der Panasonic Lumix DMC-FZ1000: Als weitere Schnittstellen ...
News - - 3 Kommentare
...ität, die Geschwindigkeit und die Funktionen sowie die Features. In diesem und letzten Teil unseres Tests der Reisezoomkameras mit 30-fach-Zoomobjektiven nehmen wir die Möglichkeiten zur Bildkontrolle, die Videofunktionen und die Erweiterbarkeit unte...
News - - 3 Kommentare
...it reichlich ausgestattet. Die X-Pro2 besitzt neben einem Einstellrad für die Verschlusszeit (mit zusätzlicher ISO-Wahl) ein Wählrad zur Korrektur der Belichtung und zwei Einstellräder. Auf der Rückseite ist zudem ein Joystick zu finden und als weite...
News - - 2 Kommentare
...it:Beim Vergleich der Arbeitsgeschwindigkeit ist natürlich vor allem die Serienbildrate interessant. Beide Kameras speichern bis zu sieben Bilder pro Sekunde und erreichen damit eine für fast alle Situationen ausreichende Geschwindigkeit. Während die...
News -
...it Längerem nichts mehr getan. Die wichtigsten Brennweiten werden zwar abgedeckt, unter anderem fehlt es aber an einem lichtstarken Standardzoom mit einer durchgängigen Blendenöffnung von F2,8 oder Teleobjektiven mit KB-Brennweiten über 315mm. Mit de...
News -
...it der Kontrastmessung weitergearbeitet. In der Praxis ist der Unterschied zwischen beiden Kameras recht groß. Wie im Punkt „Geschwindigkeit“ bereits angesprochen, benötigt die 760D im Liveviewmodus mehr als doppelt so lange zum Scharfstellen. Unser ...
News -
...italkameras arbeitet mechanisch bis zu 1/2.000 Sekunde, für kürzere Belichtungszeiten (bis zu 1/16.000 Sekunde) steht ein elektronischer Verschluss zur Verfügung. Langzeitbelichtungen können mit der TZ101 bis zu 60 Sekunden (bzw. 120 Sekunden mit dem...
News -
...it Systemkameras mit noch größeren Sensoren mithalten, wenn bei diesen nur lichtschwache Kitobjektive zum Einsatz kommen. Mit einem Klick auf das nachfolgende Bild gelangen Sie zu unserem Bildqualitätsvergleich: Unsere Wertung bei der Bildqualität: U...
News -
...ition des Bildes sehr genau an. Die Zeit vom Einschalten bis zur ersten Positionsaufzeichnung war mit teilweise mehr als zehn Minuten allerdings sehr langsam. Die App:Wie bereits erwähnt wird die App der Ezviz S1 Sports Camera zum Verändern von Param...
News -
...itt gewählt werden. Hiermit soll sich laut Sony eine noch bessere Qualität erzielen lassen. Dies konnten wir noch nicht testen, die Qualität der 4K-Videos mit vollem Sensor ist allerdings bereits beeindruckend. Die Aufnahmen bieten eine exzellente De...
News -
...itz benötigt. Neben dem Ein- und Ausschalter liegt eine weitere frei belegbare Fn-Taste. Viele der Tasten lassen sich im Kameramenü frei konfigurieren: Ein dritte Fn-Taste (Fn1 genannt) ist zudem auf der Rückseite in einer leicht schrägen Position zu...