Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Alpha 58

Testbericht -

...ossen werden. Damit lässt sich natürlich auslösen. Der Auslöser lässt sich für länger belichtete Aufnahmen zudem auch arretieren. Bei einem Objektiv mit Motorzoom kann außerdem gezoomt werden und auch Videos lassen sich mit der Fernbedienung starten....

Sony Cyber-shot DSC-HX300

Testbericht -

...os mit 50 Vollbildern pro Sekunde kann sie auch Full-HD-Videos mit 50 Halbbildern speichern, sowie unter anderem auch kleinere Auflösungen bis hinunter zu 640 x 480 Pixel im MP4-Format. Die Bildqualität der 1080p-Videos ist sehr gut, selbst feine Det...

Canon EOS 70D

Testbericht -

...OS 70D (Technik) genau 959g auf die Waage. Bilder und Videos werden auf SD-/SDHC- oder SDXC-Speicherkarten abgelegt, mit dem integrierten WLAN-Modul lassen sich Fotos unter anderem kabellos versenden. Das Kameragehäuse ist mit Dichtungen gegen Staub ...

Pentax XG-1

Testbericht -

...os zeichnet die Pentax XG-1 (Technik) in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde auf, der Ton wird von einem Stereomikrofon festgehalten. Hochgeschwindigkeitsvideos sind mit 640 x 480 Pixel und 120 Bildern pro Sekunde m...

Nikon Coolpix L840

Testbericht -

...os aufgenommen werden, welche anschließend von der Kamera zusammengeschnitten und mit Musik hinterlegt werden. Für „normale“ Videos gibt es kein eigenes Fotoprogramm, Videos können über die mit einem roten Punkt markierte „Record“-Taste jedoch in jed...

Nikon Coolpix B500

Testbericht -

...macht dies möglich. Die Nikon Coolpix B500 fällt für eine Bridgekamera kompakt aus: Auf der Rückseite findet der Daumen des Weiteren auf einer größeren Ablagefläche Platz. Diese befindet sich direkt unter der Taste zum Starten von Videos. Unterhalb d...

Canon PowerShot SX430 IS

Testbericht -

...os, das Aktivieren der Belichtungsautomatik sowie das Aufrufen des Wiedergabemodus und des Hauptmenüs. Zudem kann die drahtlose Datenübertragung gestartet werden. Dies funktioniert jedoch nicht nur per Taste, sondern bei einem kompatiblen Mobilgerät ...

Testbericht Canon EF-M 15-45mm F3,5-6,3 IS STM

News -

...osen EOS M-Modelle ein besonders kompaktes Objektiv konstruiert. Das EF-M 15-45mm F3,5-6,3 IS STM ist wirklich kompakt, auf den ersten Blick hält man das Zoom kaum für ein APS-C-Objektiv. {{ article_ad_1 }} Es misst durch seine Parkposition beim Tran...

Sony Alpha 7R IV, Alpha 7R III & Alpha 7R II im Vergleich (Teil 3)

News -

...os werden jeweils die Daten aller Bildpunkte verwendet, durch das sogenannte Oversampling entstehen besonders scharfe Videos. Bei voller Sensorbreite ist diese wegen der hohen Sensorauflösungen nicht möglich, hier greift Sony auf andere Arten der Bil...

Testbericht des Nikkor Z 24-70mm F4 S

News -

...osition des Objektivs sehr kompakt aus, das recht geringe Gewicht erleichtert den alltäglichen Einsatz. Das Gehäuse lässt sich als robust bezeichnen, Abdichtungen machen den Einsatz bei fast allen Wetterbedingungen möglich. Den sehr positiven Eindruc...

dkamera.de Grundlagenwissen: Autofokustechnologien

News -

...OS-AF sind in zwei Photodioden unterteilt: Für Bilder werden die Photodioden eines Pixels zusammengeschaltet: Ein Spezialfall ist der Dual-Pixel-CMOS-AF von Canon, der bei der Canon EOS 70D (Testbericht) und Canon EOS 7D Mark II (Testbericht) zum Ein...

Sony Cyber-shot DSC-RX1

Testbericht -

...os nimmt die Sony Cyber-shot DSC-RX1 (Beispielaufnahmen) Sony-typisch in Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel und bis zu 50 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format auf (28 Mbit/s, entspricht etwa 210 MByte pro Minute). Neben Full-HD-Videos mit 5...

Panasonic Lumix DMC-TZ41

Testbericht -

...macht sich ab mittleren ISO-Einstellungen die auf 18 Megapixel gesteigerte Auflösung des 1/2,33 Zoll großen MOS-Sensors negativ bemerkbar. Somit erreicht die Panasonic Lumix DMC-TZ41 (Datenblatt) eine gerade noch durchschnittliche Bildqualität. Kurio...

Olympus Stylus XZ-10

Testbericht -

...machen das aber besser. Bis auf das direkte Fokussieren oder das Fokussieren mit automatischem Auslösen per Touchscreen ist bei der Olympus Stylus XZ-10 die Bedienung per Tasten also die bessere Wahl. Videos lassen sich mit der Olympus Stylus XZ-10 (...

Panasonic Lumix DMC-FZ72

Testbericht -

...os umgehen - mit dieser Karte lassen sich beispielsweise 39.063 JPEG (Fine) oder 9.765 RAW+JPEG Fotos aufnehmen. Auch die aktuell schnellste Speicherkarte der Welt, die Toshiba EXCERIA PRO SDHC Karte mit 16GB Größe funktionierte in der FZ72 problemlo...

Canon PowerShot G16

Testbericht -

...OS kostenlos erhältlich ist, betrachten. Ebenso können die Bilder mit GPS-Koordinaten versehen werden. Die Möglichkeit der drahtlosen Kamerasteuerung ist über WLAN aber leider nicht vorgesehen - es lassen sich über WLAN Aufnahmen also lediglich wiede...

Nikon D5300

Testbericht -

...osition via GPS wird im Menü aktiviert. Neben den Koordinaten der Aufnahmeorte der Bilder lassen sich auch "Logs" der Kameraposition mit verschiedenen Intervallen und Aufnahmezeiträumen erstellen. Da die Spiegelreflexkamera neuerdings über ...

Panasonic Lumix DMC-TZ56

Testbericht -

...os aufgenommen, mit denen Sie sich selbst ein Bild machen können. Die Panasonic Lumix DMC-TZ56 (Praxis) ist eine kompakte Reisezoomkamera für die Hosentasche. Als Bildwandler kommt bei ihr ein 1/2,3 Zoll großes MOS-Modell mit 15,9 Megapixel zum Einsa...

Nikon Coolpix S6900

Testbericht -

...osition möglich. Die kapazitive Touchoberfläche des LCDs reagiert präzise, bei einer stark auf die Touchoberfläche optimierten Kamera ist dies allerdings auch nötig. Videos lassen sich in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) festhalten: Videos spe...

Panasonic Lumix DMC-GM5

Testbericht -

...ositioniert. Darunter liegt das 3,0 Zoll große LCD. Mit den Tasten rechts davon kann man Videos starten, das Fokusmessfeld, die ISO-Empfindlichkeit, den Weißabgleich und den Aufnahmemodus verändern sowie das Quickmenü aufrufen. Zudem gibt es eine Tas...

x