News -
Leica hat eine neue Version der spiegellosen Systemkamera SL2-S angekündigt. Diese gehört zur Reporter-Serie, die für den oftmals widrigen Einsatzbedingungen im fotografischen Berufsalltag besonders robust ausgeführt ist. Zu diesem Zweck wird ein Ga...
News -
...den elf Linsen in neun Gruppen verwendet, drei asphärische Linsen sowie zwei ED-Elemente minimieren Abbildungsfehler. Abblenden lässt sich von F2,8 auf bis zu F22, bei der Blende setzt FujiFilm auf neun Lamellen. Diese sollen für eine annähernd runde...
News -
...den sich die Kameras der Leica D-Lux 7 007 Edition nicht von den Serienversionen. Daher verfügen auch die limitierten Sondermodelle über ein 24-75mm-Zoom-Objektiv (KB) mit Blende F1,7 bis F2,8, einen zwölf Megapixel auflösenden Multiformat-Bildwandle...
News -
...den Lichtstärke. Da eine große Blendenöffnung bei Makro-Objektiven wegen der kleinen Schärfentiefe oftmals keine Rolle spielt, halten sich die Nachteile dieser Entscheidung in engen Grenzen. {{ article_ahd_1 }} Der optische Aufbau des Laowa 85mm F5,6...
News -
...den Gravuren der Bedienelemente hat sich Leica zudem für ein dezentes Design entschieden. Die Oberseite der Leica Q2 Reporter: Technisch unterscheidet sich die Leica Q2 Reporter ansonsten nicht vom Serienmodell. Die Bildaufnahme übernimmt ein 46,7 Me...
News -
...den maximalen Abbildungsmaßstab von 1:6,7. Abblenden lässt sich von F2 auf bis zu F22, neun Lamellen sorgen für eine runde Öffnung. Einsetzen kann man die Festbrennweite an Kameras mit Vollformat- und APS-C-Sensoren, an Letzteren liegt die kleinbildä...
News -
...den ersten Smartphones zu finden sein wird, sollte daher nicht mehr allzu viel Zeit vergehen.
News -
...denöffnung des Canon RF 24mm F1,8 Macro IS STM erlaubt Einsätze bei guten wie schlechten Lichtverhältnissen, abblenden lässt sich auf bis zu F22. Hier nutzt Canon neun Blendenlamellen. Damit Aufnahmen aus der Hand nicht verwackeln, hat Canon einen op...
News -
...denöffnung von F1,4 erlaubt trotz der kurzen Brennweite von 13mm (umgerechnet auf Kleinbild rund 20mm) das Freistellen des Motivs, die hohe Lichtstärke kommt Foto- und Videografen zudem auch bei schlechten Lichtverhältnissen entgegen. Hier lässt sich...
News -
...den, gegen Staub und Spritzwasser ist das 8-fach-Zoom ebenfalls abgedichtet. Die Flour-Vergütung der Frontlinse lässt Wasser abperlen und erleichtert die Reinigung. Beim Filtergewinde hat sich Tamron für einen Durchmesser von 67mm entschieden, dadurc...
News -
...den. Dazu gehören unter anderem die Nikon Z 6 II, Z 7II, Z 8 und Z 9, die Panasonic Lumix GH6 oder die Canon EOS R3 und EOS R5. {{ article_ahd_1 }} Die schnellsten CFexpress Typ B-Karten von Lexar gehören zur „Diamond Series“, von den Modellen dieser...
News -
...den laut Adobe erzielt, wenn man bei den Texteingaben beschreibende Substantive und Adjektive verwendet und keine Anweisungen gibt. Das Berechnen der generativen Füllung kann einige Sekunden in Anspruch nehmen, in vielen Fällen lässt sich zwischen me...
News -
...den. Eingaben lassen sich nicht nur über zwei Funktionstasten vornehmen, dies geht auch über einen Schalter (AF/MF) und einen Blendenring. Abblenden kann man das Viltrox AF 16mm F1,8 FE auf bis zu F22, neun Lamellen sollen sich dabei positiv auf die ...
News -
...den ebenso verwendet. Darüber hinaus setzt Nikon auf die meso-amorphe Vergütung und die ARNEO-Vergütung. Der optische Aufbau des Nikkor Z 135mm F1,8 S Plena: Das Bokeh des Nikkor Z 135mm F1,8 S Plena soll besonders harmonisch ausfallen, elf Blendenla...
News -
...denstufen ausgleichen und bietet eine sogenannte Peripheriekontrolle. Dadurch werden Verwacklungen am Bildrand noch effizienter verhindert. Sofern das Objektiv an einer EOS-R-Kamera mit eigenem Bildstabilisator genutzt wird, erhöht sich die Kompensat...
News -
...denweiches Seifenblasenbokeh im Hintergrund. Dank der Offenblende von F2 lässt sich mit dem Nour Triplet V 2.0/64 eine kleine Schärfentiefe erzielen, abblenden kann man auf bis zu F16. Speziell geformte Blendenplättchen verzieren die Bilder zusätzlic...
News -
...denplan. Hier werden unter anderem die Szenenmodi und Kreativfilter besprochen. Ein besonderes Augenmerk liegt aber natürlich auf den PSAM-Programmen, die für Einsteiger zu Beginn meistens ein Buch mit sieben Siegeln darstellen. Da für die manuelle u...
News -
...denöffnungen ein überzeugendes Niveau erreicht, kommen zwei asphärische Linsen und eine ED-Linse zum Einsatz. Mit der Ultra Multi genannten Vergütung (UMC) sollen unter anderem Reflexionen minimiert werden. Abblenden lässt sich das Samyang 35mm F1,2 ...
News -
...den kann, steht noch nicht fest. Wie üblich bei Samyang wird eine optisch identische Cine-Version angeboten. Diese verfügt über eine Lichtstärke von F1,9 und besitzt statt eines Fokus- und Blendenrings jeweils Zahnräder.
News -
...den Faktor 0,7. Die Lichtstärke des Objektivs wird dafür um eine Blendenstufe angehoben. Konstruiert wurden die aus fünf Linsen bestehenden Adapter vom deutschen Optikentwickler IB/E Optics. Zum genauen Verkaufsstart der Adapter und dem Preis wurden ...