Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Samsung WB5000

Testbericht -

Vor nicht allzulanger Zeit wäre man bei den technischen Daten der Samsung WB5000 ins staunen geraten. Eine relativ kleine, handliche Kamera, 24fach optisches Zoom, Weitwinkel mit 26mm (KB-Äquivalent), optischer Bildstabilisator, RAW-Modus und manuel...

Casio Exilim Hi-Zoom EX-H15

Testbericht -

...Casion Exilim Hi-Zoom EX-H10 (siehe auch unseren Testbericht zur Casio Exilim Hi-Zoom EX-H10), konnte der Hersteller keine sichtbaren Verbesserungen bei den Abbildungsleistungen des Objektives erzielen. Die Bildschärfe (Auflösung) ist nur im Zentrum ...

Canon PowerShot SX30 IS

Testbericht -

...Canon PowerShot SX30 IS ist der neueste Vertreter der SX-Baureihe von Canon und steht als digitale Bridgekamera in Konkurrenz zu Modellen wie die von dkamera bereits getestete Panasonic Lumix DMC-FZ100 (Testbericht).Ausgestattet ist die Canon PowerSh...

FujiFilm XQ1

Testbericht -

...Camera App“ drahtlos übertragen. Zuerst wird die Verbindung über die Funkübertragungsfunktion im Wiedergabemodus konfiguriert, danach müssen die Kamera und das Mobilgerät verbunden werden. Jetzt lassen sich die Bilder von der Kamera übertragen. Außer...

Umstieg von einer kompakten zu einer Spiegelreflex Kamera

News -

...ca. 28,4 Millimeter wesentlich größer als bei einer Digitalkompaktkamera mit einer Sensordiagonalen von gerade einmal ca. 10,9 Millimeter und 12 Millionen Pixeln. Links: Panasonic Lumix DMC-TZ10, rechts: Nikon D5000 (jeweils ISO 1.600):Hinweis: Klick...

Geschwindigkeit

Seite -

...Category aus, automatisch Drehen aus.Allgemeingültige Einstellungen:- Bilder werden immer in bestmöglicher Aufnahmeauflösung und Qualität aufgenommen- Blitz ist immer ausgeschaltet (wenn nichts anderes angegeben)- Rückblickfunktion ist immer ausgesch...

Das LG G2 im dkamera.de-Test

News -

...ca 6.400). Das Objektiv besitzt eine kleinbildäquivalente Brennweite von schätzungsweise etwa 30mm, die Blendenöffnung fällt mit F2,4 relativ groß aus. Die Bildqualität des LG G2 fällt für ein Smartphone absolut respektabel aus. Bei ausreichend Licht...

Der Polaroid ZIP Fotodrucker im dkamera.de Test (Teil 2)

News -

...ca. 30cm betrachtet, sieht das allerdings kaum. Hier können die sichtbaren Linien, die in Laufrichtung des Papiers gehen, schon mehr stören. Für einen schnellen Ausdruck zwischendurch ist die Qualität akzeptabel. Die Farbwiedergabe gefällt uns je nac...

Panasonic Lumix G81 und Lumix GX80 im Vergleich (Teil 1)

News -

...ca. 7mm gegenüber 23mm bei der G81), in der Hand liegt sie daher nicht ganz so sicher. Des Weiteren kann uns das Handling der G81 durch ein etwas griffigeres Material sowie eine größere Ablagefläche für den Daumen auf der Rückseite mit ausgeprägter s...

Samsung NV24 HD

Testbericht -

...ca. 1,7 Sekunden noch akzeptabel. Die Fokussierungs- und Auslösezeit ist klassenüblich und lässt durchaus auch Schnappschüsse gelingen. Photo-Style Wählrad und Videofunktion:Eine weitere Besonderheit der NV24 HD ist das Photo-Style Wählrad, welches e...

Canon EOS 5D Mark II

Testbericht -

...Canon EOS 5D Mark II. Links zum Beitrag: Weiter zum Testbericht der Canon EOS 5D Mark II Vollformat DSLR Kamera Die digitale Vollformat Spiegelreflex-Kamera Canon EOS 5D Mark II hat im Test bewiesen, dass auch jenseits der 20 Megapixel-Grenze eine he...

Nikon D5000

Testbericht -

Kauftipp Die digitale Spiegelreflex Kamera Nikon D5000 richtet sich hauptsächlich an Einsteiger des DSLR Segments. Der Funktionsumfang braucht sich dabei aber nicht wirklich zu verstecken. Im Gegenteil: das dreh- und schwenkbar gelagerte 2,7 Zoll Dis...

Vergleich: HERO5 Black, HERO4 Black & HERO3+ Black (Teil 1)

News -

...ca. 30g mehr als die HERO4 Black) geworden. Die HERO5 Black ist das größte der drei Actionkameramodelle:v.l.n.r.: GoPro HERO5 Black, GoPro HERO4 Black und GoPro HERO3+ Black Edition. Für diese Veränderungen, die auf den ersten Blick wenig erfreulich ...

Nikon D610 und Canon EOS 6D im Vergleichstest (Teil 2)

News -

...Canon EOS 6D mit dem Canon EF 24-105mm F4L IS USM. Für die Canon EOS 6D wird unter anderem das Canon EF 24-105mm F4L IS USM angeboten. Dabei handelt es sich um einen „Klassiker“. Mit 24 bis 105mm Brennweite und einer durchgehenden Lichtstärke von F4 ...

Crucial X8 Portable SSD im dkamera.de Test

News -

...Cache sorgt für hohe Datenraten. Letzterer misst rund 180GB, nach mehr als 180GB Datentransfer am Stück (schreibend wohlgemerkt) nimmt die Datenrate deutlich ab. Für die höchste Übertragungsgeschwindigkeit wird ein sehr moderner Computer benötigt: US...

Panasonic Lumix DC-TZ202 und DMC-GX80 im Vergleich (Teil 2)

News -

...ca. 95MB/s schreibend) ist hierbei jedoch vonnöten. Die GX80 schafft 8,6 Bilder pro Sekunde, bei einer schnellen Speicherkarte sinkt die Bildserie ebenso nicht ab. RAW-Aufnahmen nimmt die TZ202 bis zu 9,4 pro Sekunde auf, diese Geschwindigkeit wird f...

Angelbird CFexpress Card Reader MK II Type B im Test

News -

...Card Reader MK II mit eingesteckter CFexpress-Karte: Die Unterseite des Lesers besteht wie der Rest aus Metall: Auf der Rückseite befindet sich ein Schreibschutzschalter, der USB-C-Port liegt tief im Gehäuse: Das Interface des CFexpress Card Reader M...

Panasonic Lumix DMC-TZ7

Testbericht -

Kauftipp Die Panasonic Lumix DMC-TZ7 konnte uns in vielerlei Hinsicht begeistern. Bei angemessenen Lichtverhältnissen zeigt sich eine gute Bildqualität, was natürlich auch auf die Markenoptik aus dem Hause Leica zurückzuführen ist. Die aufgenommenen ...

Canon PowerShot G12

Testbericht -

...Canon PowerShot G12 überrascht beim Auspacken nicht. Das Gehäuse ähnelt stark dem Vorgänger, und wer die Canon PowerShot G11 kennt, wird mit der Bedienung des neuen Modells kaum Probleme haben bzw. muss sich nur wenig umstellen.Die Verarbeitungsquali...

Olympus Stylus XZ-1

Testbericht -

...Canon PowerShot S95 (Testbericht) als Konkurrenz zu betrachten, da sie einen ähnlichen Zoombereich, und zumindest in der Weitwinkelstellung, eine hohe Lichtstärke bei kleinerer Bauform bieten kann. Die Olympus XZ-1 ist mit einem 1/1,63 Zoll großen CC...

x