News -
v.l.n.r.: Canon EOS 760D, Nikon D5500 und Pentax K-S2. Im vorangegangenen ersten Teil unseres Vergleichstests der Canon EOS 760D, der Nikon D5500 und der Pentax K-S2 haben wir die Kameragehäuse und die Bildqualität unter die Lupe genommen. In diesem...
News -
...svarianten arbeiten beide Kameras völlig lautlos, Verwacklungen werden ebenso reduziert. Diese können bei den mechanischen Verschlüssen auftreten. Olympus reduziert auftretende Probleme mit einer Anti-Shock-Einstellung, Panasonic setzt auf einen beso...
News -
...svergleich von Blende F4 bis F16 (100-Prozent-Ansicht) bei 24mm: Bei 24mm Brennweite werden Details in der Bildmitte bereits bei Offenblende sehr gut wiedergegeben, zwischen F4, F5,6 und F8 kann man nur einen sehr geringen Unterschied erkennen. Bei F...
News - - 5 Kommentare
Links sehen Sie die Sony Alpha 6500, rechts die Canon EOS M5. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Sony Alpha 6500 und der Canon EOS M5 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, prüfen wir n...
News - - 1 Kommentar
...svergrößerungen vornehmen will. Für die Verwendung am Smartphone sind selbst die 10-Megapixel-Bilder des P20 Pro mehr als ausreichend. Monochrom-Fotos sind dank extra Monochrom-Sensor mit einer sehr guten Qualität möglich: Wer ein Freund von Schwarz-...
News -
...Bonusfeature handelt, kann man daran aber kaum etwas kritisieren. Pro:+ sehr gutes Display (4K Auflösung aber nur eingeschränkt nutzbar)+ sehr hohe Rechenleistung+ bei Tag sehr gute Fotoqualität+ tolle Highspeed-Videofunktion Contra:- große Ränder, s...
News -
Nachdem wir im ersten Teil unseres Tests des Huawei P40 Pro Plus auf die technischen Daten, das Handling sowie die Verarbeitung eingegangen sind, prüfen wir nun die Kameras des Smartphones. Mit unseren Beispielfotos und -videos in voller Auflösung k...
News -
Panasonic erweitert sein Angebot an spiegellosen Systemkameras mit einem Sensor in Vollformatgröße um die Lumix DC-S5. Diese gehört wie alle Modelle mit dieser Sensorgröße zur Lumix S-Serie, von den bereits erhältlichen Kameras Lumix DC-S1, DC-S1R u...
News -
Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Olympus OM-D E-M5 Mark III und Panasonic Lumix DC-G91 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, prüfen wir nun unter anderem das Objektivangebot, die Bil...
News -
...svergleich bei 3.840 x 2.160 Pixel: Ambitionierte Fotografen können bei allen drei Kameras die Belichtung und Fokussierung manuell beeinflussen, zudem gibt es spezielle Bildprofile. Bei der 7R IV und 7R III steht mit S-Log3 und HLG eine etwas größere...
News -
...svorteile lassen mit dem Einsatz der RAW-Bilder herauskitzeln, das gilt jedoch hauptsächlich für die Bilder der Hauptkamera. Dass alle drei Kameras die Aufnahme im RAW-Format erlauben, finden wir trotzdem lobenswert. Vergleich der Bildstabilisierung:...
News -
...svorhängen. Der erste Verschlussvorhang gibt den Sensor frei und startet die Belichtung, der zweite beendet die Belichtung. Diese Mechanik erlaubt sehr kurze Belichtungszeiten, denn beide Verschlussvorhänge können kurz nacheinander ablaufen. Die Funk...
News -
An Speicherkarten kommen Fotografen nicht vorbei, einen internen Speicher besitzen schließlich die wenigsten aktuellen Kameramodelle. Wir informieren in folgendem Artikel über die wichtigsten technischen Daten von Speicherkarten und erläutern, auf w...
News -
...sverlust ist bei F16 dann schon sehr deutlich. Eine kleinere Blende als F11 sollte daher nicht verwendet werden. Auflösungsvergleich von Blende F4,5 bis F16 (100-Prozent-Ansicht) bei 38mm (KB): Bei 38mm Brennweite (KB) fällt der Unterschied zwischen ...
News -
...svergleich bei 3.840 x 2.160 (D7500) und 1.920 x 1.080 Pixel (EOS 80D): Hinsichtlich der Bildqualität setzt sich die D7500 von der 80D durch die viermal höhere Auflösung deutlich ab, Details werden sichtbar besser wiedergegeben. Ein Nachteil der 4K-V...
News -
...svergleich von Blende F4 bis F16 (100-Prozent-Ansicht) bei 24mm (KB): Bei der kürzesten Brennweite von 24mm überzeugt das Nikkor Z 24-70mm F4 S auf ganzer Linie. Selbst bei Offenblende ist das Zoom problemlos zu verwenden, Details werden im Zentrum s...
News -
...svergleich von Blende F4 bis F16 (100-Prozent-Ansicht) bei 12mm: Kommen wir zum wichtigsten Punkt: der Bildschärfe. Der extreme Brennweitenbereich des Sony FE 12-24mm F4 G ist wie bereits erwähnt eine große Herausforderung, die Optikdesigner von Sony...
News -
v.l.n.r.: Panasonic Lumix DC-S1 und Nikon Z 6 und Sony Alpha 7 III. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Panasonic Lumix DC-S1, Nikon Z 6 und der Sony Alpha 7 III die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe g...
News -
v.l.n.r.: Sony Cyber-shot RX100, RX100 II, RX100 III, RX100 IV, RX100 V, RX100 VI und RX100 VII. Als im Sommer 2012 die erste Kamera der Cyber-shot DSC-RX100-Serie von Sony vorgestellt wurde, konnte keiner ahnen, welchen Trend dieses Modell im Segme...
News - - 2 Kommentare
Nachdem wir im ersten Teil unseres Tests des Samsung Galaxy S22 Ultra auf die technischen Daten, das Handling sowie die Verarbeitung eingegangen sind, schauen wir uns im zweiten Teil nun die Kameras des Smartphones an. Mit unseren Beispielfotos und ...