News -
...aktisch nicht, mit 90MB/s bis 100MB/s lassen sich in kurzer Zeit viele Daten übertragen. Der dkamera.de Award zur Toshiba Exceria Pro SDXC M402 microSDXC-Karte: Der dkamera.de Award zur PNY Pro Elite 512GB SDXC-Karte: Der dkamera.de Award zur PNY Eli...
News -
...Auflösung. Laut Canon sind dabei 54 JPEG- und 36 RAW-Aufnahmen (cRAW) in Folge möglich. Wer mit 18 Megapixel auflösenden Fotos auskommt, kann zur RAW-Burst-Aufnahme wechseln. Diese wurde mit der Canon PowerShot G7 X Mark III und Canon PowerShot G5 X ...
News -
...alle 5.2. Am gefragtesten waren dabei die neuen NEX-Modelle Sony Alpha NEX-6 und Sony Alpha NEX-5R und natürlich Sonys neue Kleinbild-SLT-Kamera Sony Alpha 99. Nach Jahren des Wartens hat Sony letzte Woche mit der Sony Alpha 99 wieder eine digitale S...
News -
...alten haben, folgt mit dem Sony FE 16-35mm F2,8 GM II nun das dritte Modell der sogenannten „Holy Trinity“. Wir haben uns das Ultraweitwinkelzoom für Vollformatkameras genauer angesehen. {{ article_ahd_1 }} Technische Daten, Verarbeitung und Handhabu...
News -
...amit unter anderem auch ein externes Mikrofon anschließen. Dadurch kann man auf ein zusätzliches Kabel verzichten. Apropos auf Kabel verzichten: Natürlich unterstützen beide Kameras WLAN sowie Bluetooth und lassen sie sich über Apps aus der Ferne ste...
News - - 1 Kommentar
...ast an den Kanten zu erhöhen. Dabei werden alle Kanten gleichmäßig im Kontrast angehoben, so dass unter anderem an bereits scharfen Kanten unschöne Artefakte entstehen. Bei Aufnahmen, die durch eine zu kurze Belichtungszeit unscharf ausfallen, also v...
News -
...ander ab. Wie bereits bei der letzten Generation ist das Pixel 8 auf der Rückseite nur mit zwei Kameras ausgestattet, das Pixel 8 Pro dagegen mit drei Kameras. Während sich die Pixel-7-Modelle zudem die Haupt- und die Ultraweitwinkelkamera geteilt ha...
News -
...Auch beim Autofokus verspricht Olympus neue Rekordwerte. Dafür besitzt die Olympus OM-D E-M1 einen "DUAL-FAST-AF", der wahlweise mit der Phasendetektion oder der Kontrasterkennung arbeitet. Je nach angesetztem Objektiv entscheidet die Digitalkamera d...
News -
...all stattliche 87 RAWs. Der Autofokus nutzt die Kontrastmessung und die DFD-Technologie, mangels Phasendetektion kann er nicht ganz mit den besten Modellen der "ersten Liga" mithalten. {{ article_ad_2 }} Auch die weitere Ausstattung der Panasonic Lum...
News -
...atz zu einigen anderen Smartphones sind alle Kameras des Mi Note 10 Pro manuell steuerbar, dies finden wir lobenswert. Nicht optimal finden wir dagegen, dass die App nur manuell eingestellte Parameter als Zahlenwerte anzeigt. Das Ablesen des automati...
News -
...atürlich nur bei vorhandenem Abo zur Verfügung, RAW-Bilder von Kameras (abseits von DNG-Dateien) lassen sich ebenfalls nur mit einem Abo bearbeiten. Wer Bilder direkt aus der App heraus aufnehmen möchte, kann dies dank der integrierten Kamera-App-Fun...
News -
...als verbesserte AI-Stabilisierung (AIS) gibt es obendrauf. Langzeitbelichtung lassen sich mit dem P30 Pro nicht nur bei Nacht aufnehmen, dies geht jetzt auch am Tag. Dafür hat man dem Smartphone einen „Silk-Wassermodus“ spendiert. Die Vierfach-Kamera...
News -
...appen. Somit lässt sich fast in jeder Situation frontal auf das Display blicken. So wünschen wir uns das! Dass FujiFilm stetig bemüht ist, seine Kameras mit neuen Features auszustatten, zeigen unter anderem die neu hinzugekommene Intervallaufnahme un...
News -
...alcomm Snapdragon Elite 8) ausgestattet, die weitere Hardware weicht dagegen voneinander ab. Das gilt sowohl hinsichtlich der Displays als auch der Kameras. {{ article_ahd_1 }} Die beste Kamera-Ausstattung bringt natürlich das Xiaomi 15 Ultra mit. Ne...
News -
...alle drei Actionkameras an und als Dateiformate sind sowohl JPEG als auch RAW (DNG) wählbar. Natürlich haben die unterschiedlichen Sensorauflösungen auch einen Einfluss auf die Videoaufnahme. Die Insta360 Ace Pro kann Videos in 8K-Auflösung mit 7.680...
Testbericht -
...aktkamera. Nichts – sieht man einmal vom DX-Logo auf der Vorderseite der Digitalkamera ab – lässt erkennen, dass es sich dabei um ein nicht ganz alltägliches Modell handelt. Auch nach dem Einschalten glaubt der Benutzer noch immer eine Standard-Kompa...
Testbericht -
...alkamera dann auch gute Automatiken. Da durch den Verzicht auf die Kreativprogramme auf dem Moduswählrad genug Platz zur Verfügung steht, platziert Nikon dort neben der obligatorischen Vollautomatik auch die besonderen Aufnahmemodi, die so direkt und...
Testbericht -
...aktkamera sowohl automatisch als auch halb automatisch und manuell. Zudem lassen sich unterschiedliche Motivprogramme und Filtereffekte verwenden. Als Verschlusszeiten werden maximal acht Sekunden und minimal 1/4.000 Sekunde angeboten. {{ article_ad_...
Testbericht -
...Ausführung der Klapp-Mechanik um etwas mehr als 90 Grad nach oben und um knapp 90 Grad nach unten klappen, was die Bildkontrolle erleichtert - der ziemlich genau 180 Grad umfassende Klappmechanismus und die großen Einblickwinkel lassen hier also kaum...
News -
...an an das Motiv mit manuellem Fokus auf 22cm heran, mit Autofokus sind es 24cm. Als größten Abbildungsmaßstab gibt Sony für das FE 16-25mm F2,8 G 1:4,3 mit manuellem Fokus und 1:5 mit Autofokus an. Das reicht für klassische Makroaufnahmen natürlich n...