News -
...diesem Objektivtyp um, das Objektiv nutzt also die Länge und nicht die Höhe des Gerätes aus. Die kleinbildäquivalente Brennweite des Objektivs soll bei 125mm liegen, die Lichtstärke bei F3,4. Ein optischer Stabilisator reduziert Verwacklungen. Dank d...
News -
...die Kamera unter die Lupe genommen haben, schauen wir uns in diesem dritten und letzten Teil unter anderem die Kamera-App an. Die Kamera-App: Die Kamera-App ist grundsätzlich wie die Apps der allermeisten Smartphones gestaltet. Im Automatikmodus befi...
News - - 3 Kommentare
...Die Alpha 7 und die Alpha 7R waren die ersten Modelle der Alpha-7-Reihe. Mittlerweile hat diese eine große Bedeutung im Kameramarkt erlangt und ist zum Maßstab für andere Hersteller geworden. Die Sony Alpha 9 ist eine Klasse höher als die Alpha-7-Kam...
News -
...die Superweitwinkelkorrektur entschieden. Diese lässt die Aufnahmen in der Mitte weniger verzerrt wirken, sie kann sich aber negativ auf die Qualität an den Rändern auswirken. Die Telekamera stellt mit ihren beiden Brennweiten wie erwähnt eine Neuhei...
News - - 1 Kommentar
...die Kantenerkennung arbeitete im Test allerdings nicht optimal. Hier hoffen wir auf eine Verbesserung durch die finale Kamera-Software, die uns bald erreichen sollte. Der Augen-AF leistet in vielen Situationen gute Dienste: Die Bokeh-Berechnung arbei...
Testbericht -
...dienelement, das einer besonderen Erklärung bedarf, ist die Überblick-Taste. Wird diese bei einer Brennweite über 24mm betätigt, zoomt die Kamera heraus, so lange die Taste festgehalten wird. Das erlaubt die Übersicht über den Bildausschnitt, die bei...
News - - 1 Kommentar
...die Lichtstärke liegt bei F1,85. Die Bildstabilisierung erfolgt unter anderem optisch. Die Sensoren im Größenvergleich: Bei der Ultraweitwinkelkamera fällt die Feature-Liste deutlich kürzer aus. Auf einen optischen Bildstabilisator und einen Autofoku...
Testbericht -
...dienelemente sorgen für einen hohen Bedienkomfort: Bedient wird die spiegellose Systemkamera fast ausschließlich mit der rechten Hand, lediglich für die C3-Taste und die Menü-Taste wird die linke Hand benötigt. Zentrale Bedienelemente stellen auf der...
Testbericht -
...dient. Jeweils mit zwei Funktionen doppelt belegt wurden die Tasten davor. Darüber lassen sich die Belichtungsmessmethode und der Weißabgleich wählen, können der AF-Modus und der Bildfolgemodus, sowie die Sensorempfindlichkeit und die Belichtungskorr...
Testbericht -
...die Auslöseverzögerung ist mit 0,27 Sekunden ebenso signifikant länger. Bei der Einschaltzeit zeigt sich die Nikon D5500 dagegen von ihrer besten Seite. Bereits nach 0,91 Sekunden erscheint die vollständige Displayanzeige, das erste Bild nimmt die Ka...
Testbericht -
...die alle Aufgaben übernimmt, stehen unter anderem neun Szenenmodi zur Verfügung. Diese nennen sich beispielsweise „Porträt“, „Nachtszene“ oder „Sonnenuntergang“. Weniger erfahrenen Fotografen nehmen die Modi die Suche nach den besten Aufnahme-Einstel...
News -
...Die Nikon Z 6II (Testbericht) hat mit der Z6III dieses Jahr zwar ein Nachfolgemodell erhalten, für viele Aufnahmesituationen reicht die Z 6II aber natürlich noch immer aus. Besonders interessant ist die Z 6II für alle Fotografen, die eine Kamera mit ...
Testbericht -
...die AF-Leistung der G9 kommt sie jedoch nicht heran. Gleiches gilt für die Fokusoptionen. Mit 49 Messfeldern bewegt sich die Kamera auf dem Niveau der meisten älteren Modelle von Panasonic, die G9 und die GH5 haben 225 Messfelder zu bieten. Da die GX...
Testbericht -
...die WG-4 GPS mit 2,12 Sekunden im Mittelfeld. Dies gilt ebenfalls für die 2,38 Sekunden, die nach dem Starten der Kamera bis zum ersten Bild benötigt werden. {{ article_ad_1 }} Bei der Farbwiedergabe zeigt sich die Pentax WG-4 GPS nicht von ihrer bes...
News - - 1 Kommentar
...dies in der Praxis wenig Sinn ergibt, werden Adapter mit zusätzlichen Linsen angeboten, die dieses Manko zum Teil ausgleichen oder reduzieren können. Diese Lösungen haben sich in der Praxis jedoch als wenig sinnvoll herausgestellt, da die Bildqualitä...
Testbericht -
...diert. Zum einen besitzt die Digitalkamera fünf Einstellräder. Damit lassen sich die Blende und die Verschlusszeit schnell anpassen, es kann in den Menüs komfortabel navigiert werden und die Belichtungskorrektur lässt sich um minus bis plus drei Blen...
Testbericht -
...diese jedoch nicht erwarten. Die spiegellose Systemkamera bietet die wichtigsten Fotoprogramme: Zum Verändern des Fotoprogramms besitzt die FujiFilm X-A2 (Bildqualität) ein Programmwählrad. Darüberlassen sich die Automatik, die PSAM-Modi und das Cust...
Testbericht -
...dienung anschließen. Das Fach für den Akku und die Speicherkarte wird wie üblich über die Unterseite erreicht. Die drahtlose Datenübertragung und Fernsteuerung kann mittels WLAN und Bluetooth erfolgen, die dafür benötigte App nennt sich FujiFilm Came...
News -
...die Arbeitsgeschwindigkeit und die Bildkontrolle unter die Lupe genommen. In diesem letzten Teil gehen wir auf spezielle Features, die Videofunktionen sowie die Erweiterbarkeit ein. Zudem ziehen wir ein Fazit. Funktionen und Features:Die Liste der Fe...
News -
...die Arbeitsgeschwindigkeit und die Bildkontrolle unter die Lupe genommen. In diesem letzten Teil gehen wir auf die Funktionen und Features ein, vergleichen die Videofähigkeiten sowie die Erweiterbarkeit und ziehen ein Fazit. Funktionen und Features:J...