Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Google Pixel 6 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...die Lichtstärke liegt bei F1,85. Die Bildstabilisierung erfolgt unter anderem optisch. Die Sensoren im Größenvergleich: Bei der Ultraweitwinkelkamera fällt die Feature-Liste deutlich kürzer aus. Auf einen optischen Bildstabilisator und einen Autofoku...

Sony Alpha 7S III

Testbericht -

...dienelemente sorgen für einen hohen Bedienkomfort: Bedient wird die spiegellose Systemkamera fast ausschließlich mit der rechten Hand, lediglich für die C3-Taste und die Menü-Taste wird die linke Hand benötigt. Zentrale Bedienelemente stellen auf der...

Canon EOS 5D Mark III

Testbericht -

...dient. Jeweils mit zwei Funktionen doppelt belegt wurden die Tasten davor. Darüber lassen sich die Belichtungsmessmethode und der Weißabgleich wählen, können der AF-Modus und der Bildfolgemodus, sowie die Sensorempfindlichkeit und die Belichtungskorr...

Nikon D5500

Testbericht -

...die Auslöseverzögerung ist mit 0,27 Sekunden ebenso signifikant länger. Bei der Einschaltzeit zeigt sich die Nikon D5500 dagegen von ihrer besten Seite. Bereits nach 0,91 Sekunden erscheint die vollständige Displayanzeige, das erste Bild nimmt die Ka...

Sony Alpha 6100

Testbericht -

...die alle Aufgaben übernimmt, stehen unter anderem neun Szenenmodi zur Verfügung. Diese nennen sich beispielsweise „Porträt“, „Nachtszene“ oder „Sonnenuntergang“. Weniger erfahrenen Fotografen nehmen die Modi die Suche nach den besten Aufnahme-Einstel...

DSLM-Empfehlungen für Weihnachten 2024 (Teil 1)

News -

...Die Nikon Z 6II (Testbericht) hat mit der Z6III dieses Jahr zwar ein Nachfolgemodell erhalten, für viele Aufnahmesituationen reicht die Z 6II aber natürlich noch immer aus. Besonders interessant ist die Z 6II für alle Fotografen, die eine Kamera mit ...

Panasonic Lumix DC-GX9

Testbericht -

...die AF-Leistung der G9 kommt sie jedoch nicht heran. Gleiches gilt für die Fokusoptionen. Mit 49 Messfeldern bewegt sich die Kamera auf dem Niveau der meisten älteren Modelle von Panasonic, die G9 und die GH5 haben 225 Messfelder zu bieten. Da die GX...

Pentax WG-4 GPS

Testbericht -

...die WG-4 GPS mit 2,12 Sekunden im Mittelfeld. Dies gilt ebenfalls für die 2,38 Sekunden, die nach dem Starten der Kamera bis zum ersten Bild benötigt werden. {{ article_ad_1 }} Bei der Farbwiedergabe zeigt sich die Pentax WG-4 GPS nicht von ihrer bes...

dkamera.de Grundlagenwissen: Objektive adaptieren

News - - 1 Kommentar

...dies in der Praxis wenig Sinn ergibt, werden Adapter mit zusätzlichen Linsen angeboten, die dieses Manko zum Teil ausgleichen oder reduzieren können. Diese Lösungen haben sich in der Praxis jedoch als wenig sinnvoll herausgestellt, da die Bildqualitä...

Nikon Coolpix P7800

Testbericht -

...diert. Zum einen besitzt die Digitalkamera fünf Einstellräder. Damit lassen sich die Blende und die Verschlusszeit schnell anpassen, es kann in den Menüs komfortabel navigiert werden und die Belichtungskorrektur lässt sich um minus bis plus drei Blen...

FujiFilm X-A2

Testbericht -

...diese jedoch nicht erwarten. Die spiegellose Systemkamera bietet die wichtigsten Fotoprogramme: Zum Verändern des Fotoprogramms besitzt die FujiFilm X-A2 (Bildqualität) ein Programmwählrad. Darüberlassen sich die Automatik, die PSAM-Modi und das Cust...

FujiFilm X-T100

Testbericht -

...dienung anschließen. Das Fach für den Akku und die Speicherkarte wird wie üblich über die Unterseite erreicht. Die drahtlose Datenübertragung und Fernsteuerung kann mittels WLAN und Bluetooth erfolgen, die dafür benötigte App nennt sich FujiFilm Came...

Vergleich: Sony Alpha 7R III, Panasonic S1R und Nikon Z 7 (Teil 3)

News -

...die Arbeitsgeschwindigkeit und die Bildkontrolle unter die Lupe genommen. In diesem letzten Teil gehen wir auf spezielle Features, die Videofunktionen sowie die Erweiterbarkeit ein. Zudem ziehen wir ein Fazit. Funktionen und Features:Die Liste der Fe...

Panasonic GX8 und Olympus E-M5 Mark II im Duell (Teil 3)

News -

...die Arbeitsgeschwindigkeit und die Bildkontrolle unter die Lupe genommen. In diesem letzten Teil gehen wir auf die Funktionen und Features ein, vergleichen die Videofähigkeiten sowie die Erweiterbarkeit und ziehen ein Fazit. Funktionen und Features:J...

Der dkamera.de-Test: Die beste Software zum Vergrößern

News -

...die anderen Programme zeigen – aber auch mit deutlich weniger aus. Herauszufinden, welche Optionen für das verwendete Bild die besten sind, nimmt einen längeren Zeitraum in Anspruch. Wir haben uns beim Test für die exzellente Qualität, die mittlere A...

Olympus OM-D E-M5

Testbericht -

...die Verschlusszeit oder die Blende sowie die Belichtungskorrektur. Daneben wurden hier auch der Fotoauslöser, die Taste für die Videoaufnahme und eine Fn-Taste platziert. Das rückseitige Display der spiegellosen Systemkamera löst 610.000 Subpixel auf...

Sony Cyber-shot DSC-HX90V

Testbericht -

...dienen kann man die HX90V trotz der kleinen Bedienelemente aber noch recht gut. Wer größere Hände bzw. Finger hat, könnte die Bedienung aber sicherlich als nicht optimal empfinden. Dass wir die Bedienung trotzdem als gelungen bezeichnen würden, liegt...

Nikon Z 7II

Testbericht -

...dient wird dieses allerdings mit dem Daumen über die Rückseite. Die Programmwahl erfolgt per Rad auf der linken Kameraschulter, vor dem Drehen muss man dieses mit der mittigen Taste entsichern. Wer den Sucher aktivieren oder die Sucher-Umschaltung ko...

Sony Cyber-shot DSC-WX500

Testbericht -

...die meisten Fotografen sollten diese Optionen völlig ausreichend sein. Die Belichtung ist von 30 Sekunde bis zu 1/2.000 Sekunde möglich, als Messmethoden werden die Multi, die Mitten und die Spotmessung angeboten. Die Belichtung lässt sich zudem um p...

Canon EOS M3

Testbericht -

...Die EOS M3 bietet 49 Fokusmessfelder und erlaubt die Einzelbild- sowie die kontinuierliche Fokussierung. Die Messfeldwahl kann die Kamera vornehmen oder es lässt sich ein Feld per Hand vorgeben. Dies ist besonders einfach per Touch möglich. Das manue...

x