News -
...inzugefügt. Die Programmoberfläche erinnert an eine klassische Videoschnitt-Software: Die Oberfläche von Camtasia erinnert an eine klassische Videoschnittsoftware. Sie besteht aus einem Auswahlfenster, einem Abspielfenster, einer Timeline und einem F...
News -
...in Ordnung, ein Überflieger ist das 5-fach-Zoom aber nicht. So zeigt sich im Weitwinkel und bei Offenblende ein stärkerer Schärfeabfall an den Rändern, zudem wird hier unkorrigiert auch eine stärkere Randabschattung sichtbar. Ebenso zeigt sich eine s...
News -
...ings kleiner ausfallen. Ihre Tasten sind wirklich sehr klein, größere Finger können diese nur noch suboptimal bedienen. Bei der TZ71 fallen die Tasten größer aus und sind somit komfortabler zu bedienen. Mit dem Einstellring am Objektiv können verschi...
News - - 5 Kommentare
...instellrädern für die Blende und Verschlusszeit verfügt die spiegellose Systemkamera von Panasonic über ein Wählrad zur Programmwahl und ein anderes zur Belichtungskorrektur. Ein Schalter für den Fokusmodus und ein Steuerkreuz sind ebenso vorhanden. ...
News -
...ine Vergleichsansicht. Mit der Point of Interest-Funktion lassen sich Effekte in voller Auflösung in einem Teil des Bildes berechnen und anzeigen. Hat man seine Bearbeitungen finalisiert, kann das Bild zugeschnitten und mit einem Text versehen werden...
News -
...interessant waren, noch mit unter einer Million Pixel auf den Markt kamen, hat in diesem Punkt eine nahezu stetige Entwicklung stattgefunden. Selbst auf den sehr kleinen Bildwandlern von Kompaktkameras befinden sich mittlerweile bis zu 20 Megapixel. ...
News - - 4 Kommentare
...indigkeit, die Bildqualität und die Funktionen sowie Features näher an. Geschwindigkeit:Eine schnelle Arbeitsgeschwindigkeit ist für eine Kamera zwar kein alleiniges Kriterium, langsam arbeitende Modelle können jedoch viele Bilder erst gar nicht mögl...
News - - 1 Kommentar
...ine Voll- und eine Programmautomatik an. Dies ist bei unseren Testkandidaten anders. Sie besitzen neben den „Knipsprogrammen“ auch manuelle Eingriffsmöglichkeiten in Form einer Blenden- sowie Zeitvorwahl und einem manuellen Modus. Bei der TZ61 und de...
News -
...in 48 Megapixel-Chip der 1/2-Zoll-Klasse zum Einsatz. Die Aufnahmen erfolgen mit 12 Megapixel (4 zu 1-Pixel-Binning), das stabilisierte Objektiv mit 103mm KB-Brennweite besitzt eine Blendenöffnung von F3,5. Als Frontkamera wurde ein 40-Megapixel-Mode...
News -
...interlässt in der Hand einen ganz anderen „Gewichtseindruck“. Sie erinnert nicht an eine typische DSLM, sondern an eine Spiegelreflexkamera der Profiklasse. Die Panasonic Lumix DC-S1 besitzt ein wesentlich größeres Gehäuse:Links sehen Sie die Panason...
News -
...ingungen arbeiten. Als Betriebstemperatur werden in beiden Fällen 0 °C bis 40 °C genannt, diesbezüglich gibt es also keinen Unterschied. Bei der Canon EOS R10 hängt der kleine Finger wegen des kleineren Griffs in der Luft:Canon EOS R10. In der Hand l...
News -
...in. 15 Ultra: Links eine normale Aufnahme mit der UWW-Kamera, rechts mit dem Nachtmodus: S25 Ultra: Links eine normale Aufnahme mit der UWW-Kamera, rechts mit dem Nachtmodus: Bei den Ultraweitwinkelkameras erreicht das Samsung Galaxy S25 Ultra eine b...
News -
...rontkamera und der Fingerabdrucksensor. Erstere hat Samsung mittig platziert, sie fällt aber sehr klein aus und stört im Alltag daher nicht. Letzterer befindet sich wie üblich in der unteren Displayhälfte, er erkennt Eingaben sehr flott. Darüber hina...
Testbericht -
...ingerter Bildauflösung möglich. Bilder können die folgenden vier Webalbum-Online-Dienste hochgeladen werden: Picasa, Facebook, YouTube und Samsung Imaging. Auch hat die Samsung ST1000 ein Bluetooth Modul integriert, welches die drahtlose Verbindung z...
Testbericht -
...iner aktuellen Bridgekamera mit einem großen, 35x optischen Zoombereich, einem aufgesetzten Sucherbuckel inklusive elektronischem Sucher und einem gut ausgearbeiteten Handgriff. Trotzdem ist das Gehäuse weiterhin kompakt, auch wenn es nicht unbedingt...
Testbericht -
...indung aufbauen. Leuchtet die LED rot, konnte noch keine Verbindung zu einem Mobilgerät hergestellt werden. Das blaue Licht signalisiert die erfolgreiche Verbindungsaufnahme zwischen der Kamera und in unserem Fall einem Apple iPod. Vor der ersten Ver...
Testbericht -
...in der Weitwinkelstellung einen Bildwinkel von 160 bis 170 Grad ab, in der Naheinstellung sind es 64 bis 78 Grad. Dies unterscheidet sich je nachdem, ob ein Bild oder ein Video aufgenommen wird. In der Millimeterangabe entsprechen diese Bildwinkel zw...
Testbericht -
...ine kleinere und eine CF Speicherkarte mit doppelter Kapazität der anderen verwendet werden, sinnvoll wäre beispielsweise auch eine 64GB Karte für RAW und eine 32GB Karte für JPEG. Eine 32GB und eine 8GB Karte hingegen passen wiederum nicht optimal z...
Testbericht -
...inem guten bis sehr guten Niveau, die maximalen Abweichungen sind befriedigend. In der Praxis sind keine Einschränkungen sichtbar. Bei der Geschwindigkeit erzielt die Canon EOS 650D ein mittelprächtiges Ergebnis. Vom Einschalten der Digitalkamera bis...
Testbericht -
...in leichtes Zittern fallen keine stärkeren Wackler auf. Neben einem Standardmodus kann der Bildstabilisator auch in einem Aktiv-Modus sowie einem Intelligent-Aktiv-Modus betrieben werden. Hier wird die optische Stabilisierung mit einer elektronischen...