Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Der dkamera.de-Test: Die beste Software zum Vergrößern

News -

...die anderen Programme zeigen – aber auch mit deutlich weniger aus. Herauszufinden, welche Optionen für das verwendete Bild die besten sind, nimmt einen längeren Zeitraum in Anspruch. Wir haben uns beim Test für die exzellente Qualität, die mittlere A...

Olympus OM-D E-M5

Testbericht -

...die Verschlusszeit oder die Blende sowie die Belichtungskorrektur. Daneben wurden hier auch der Fotoauslöser, die Taste für die Videoaufnahme und eine Fn-Taste platziert. Das rückseitige Display der spiegellosen Systemkamera löst 610.000 Subpixel auf...

Sony Cyber-shot DSC-HX90V

Testbericht -

...dienen kann man die HX90V trotz der kleinen Bedienelemente aber noch recht gut. Wer größere Hände bzw. Finger hat, könnte die Bedienung aber sicherlich als nicht optimal empfinden. Dass wir die Bedienung trotzdem als gelungen bezeichnen würden, liegt...

Nikon Z 7II

Testbericht -

...dient wird dieses allerdings mit dem Daumen über die Rückseite. Die Programmwahl erfolgt per Rad auf der linken Kameraschulter, vor dem Drehen muss man dieses mit der mittigen Taste entsichern. Wer den Sucher aktivieren oder die Sucher-Umschaltung ko...

Sony Cyber-shot DSC-WX500

Testbericht -

...die meisten Fotografen sollten diese Optionen völlig ausreichend sein. Die Belichtung ist von 30 Sekunde bis zu 1/2.000 Sekunde möglich, als Messmethoden werden die Multi, die Mitten und die Spotmessung angeboten. Die Belichtung lässt sich zudem um p...

Canon EOS M3

Testbericht -

...Die EOS M3 bietet 49 Fokusmessfelder und erlaubt die Einzelbild- sowie die kontinuierliche Fokussierung. Die Messfeldwahl kann die Kamera vornehmen oder es lässt sich ein Feld per Hand vorgeben. Dies ist besonders einfach per Touch möglich. Das manue...

Sony Alpha 5100

Testbericht -

...dieser eine leicht veränderte Kunststoffoberfläche besitzt. Auf der Oberseite der Sony Alpha 5100 (Datenblatt) kann man weiterhin nur auslösen, die Kamera starten und die Brennweite verändern. Leicht schräg wurden zudem die Tasten zur Videoaufnahme u...

Canon EOS 1300D

Testbericht -

...diesbezüglich jedoch keine Probleme. Durch ihren gummierten und leicht ergonomisch geformten Griff sowie die gummierte Daumenablage auf der Rückseite liegt die EOS 1300D gut in der Hand, alle Tasten fallen recht groß aus. Bedienen lässt sich die Spie...

Die dkamera.de Kamera-Kaufberatung

News -

...die Belichtungskorrektur stehen jedoch zur Wahl. Bei der Blendenautomatik gibt der Fotograf die Belichtungszeit vor, die Kamera bestimmt die Blende. Bei der Zeitautomatik ist es genau umgekehrt. Hier bestimmt der Fotograf die Blende und die Kamera di...

Panasonic Lumix DC-G91

Testbericht -

...die Funktionen dieser Tasten fest vergeben, bei den Tasten auf der Rückseite kann der Nutzer deren Funktion selbst wählen. Grundsätzlich gilt trotzdem: Die G91 lässt sich gut an die eigenen Wünsche anpassen. Die spiegellose Systemkamera hat sowohl au...

Canon EOS 760D

Testbericht -

...die gewählte Sensorempfindlichkeit, die Blende und die Verschlusszeit. Ebenso lassen sich darüber der Ladezustand des Akkus, die Belichtungskorrektur und die Aktivität der WLAN-Funktion anzeigen. Vor dem LCD liegen drei Tasten. Diese dienen zur AF-Me...

Canon EOS R3, Nikon Z 9 und Sony Alpha 1 im Vergleich

News -

...die Canon EOS R3 15,0 x 14,3 x 8,7cm und die Nikon Z 9 (15,0 x 14,9 x 9,1cm) deutlich größer als die 12,9 x 9,7 x 7,0cm messende Sony Alpha 1 aus. Auf die Waage bringt die Nikon Z 9 am meisten, hier sind es 1.340g. Die EOS R3 wiegt 1.015g und die Alp...

Duell: Panasonic Lumix G9 & Olympus OM-D E-M1 Mark II (Teil 2)

News -

...besten aktuellen Suchern. Die E-M1 Mark II hält diesbezüglich nicht mit. Zwar gibt auch deren Sucher 120 Vollbilder pro Sekunde wieder, die Gemeinsamkeiten enden damit jedoch. Die Vergrößerung fällt mit einem Faktor von 0,74 deutlich niedriger aus, d...

Das Tablet als Werkzeug für Fotografen (Teil 2)

News -

...die üblichen „Optimierungs-Parameter“ nehmen. Dazu gehören die Klarheit, die Schärfe (leider ohne die bekannten Parameter „Stärke“ und „Radius“), die Belichtung oder die Sättigung. Ebenso ist ein Regler für die Tiefen und Lichter vorhanden. Wer bei s...

dkamera.de Grundlagenwissen: Bildsensoren von Digitalkameras

News - - 5 Kommentare

...die Sensorgröße dar. Sensoren im Größenvergleich: Die Sensorgröße: Die Größe eines Bildwandlers entscheidet vereinfacht gesagt darüber, wie viel Licht dieser einsammeln kann. Die klassischen Sensoren, die bei Digitalkameras zu finden sind, reichen vo...

Umstieg von einer kompakten zu einer Micro-Four-Thirds Kamera

News -

...die nicht mehr in die Hosentasche passen, wie zum Beispiel: Canon PowerShot G11 oder Samsung EX1. Dies sind die häufigsten Argumente, warum sich Kunden für diesen Kameratyp entscheiden, zugleich sind es die wichtigsten Vorteile dieser Kameras. Die EV...

Umstieg von einer kompakten zu einer Spiegelreflex Kamera

News -

...die Panasonic Lumix DMC-TZ10. Als DSLR-Modell wählen wir die Nikon D5000. Ob nun Nikon, Canon oder ein anderer Hersteller soll in diesem Beitrag eine weniger große Rolle spielen. In dieser Kategorie sind die Unterschiede meist nur marginal und nicht ...

Canon EOS R3

Testbericht -

...diesem Modus lassen sich alle Parameter anpassen, anders als beim manuellen Modus übernimmt die Automatik aber die nicht veränderten Belichtungseinstellungen. Dieser Modus ersetzt quasi die Vollautomatik, eine vollständige Automatik besitzt die Canon...

Panasonic Lumix DC-LX100 II

Testbericht -

...die Belichtungszeit einstellen, die Kamera ein- und ausschalten, die Belichtung korrigieren und die Brennweite verändern. Auf der Rückseite hat Panasonic ebenso viele Tasten platziert. Diese gestatten beispielsweise das Aufrufen des Haupt- und des Qu...

Panasonic Lumix DMC-G81

Testbericht -

...Dieses wird über die rechte Kameraseite geöffnet. An der Unterseite besitzt die G81 Kontakte für einen Handgriff. WLAN unterstützt die Panasonic Lumix DMC-G81 natürlich auch, darüber können mit der Image App von Panasonic die Fernsteuerung und Bildüb...

x