Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DC-S1

Testbericht -

...Die großen Abmessungen nutzt Panasonic unter anderem für einen großen Griff und extrem viele Bedienelemente. In der Hand liegt die S1 (genauso wie die S1R, für die unsere Aussagen zum Handling und der Bedienung ebenfalls gelten) sehr komfortabel. Auc...

Nikon Coolpix P950

Testbericht -

...dient. {{ article_ad_1 }} Auf der Rückseite kann man rechts vom Sucher diesen aktivieren, zwischen dem manuellen Fokus und dem Autofokus wechseln sowie die Belichtungs- und die Fokuseinstellung speichern. Die Tasten neben der Daumenablagefläche diene...

Canon EOS 4000D

Testbericht -

...die Sensorempfindlichkeit, den Fokusmodus und den Weißabgleich zur Verfügung. Mit der Display-Taste werden die Display-Einblendungen verändert, die Set-Taste dient unter anderem zum Bestätigen von Eingaben. Die Schnittstellen hat Canon bei der EOS 40...

Canon EOS 200D

Testbericht -

...Die beiden Tasten rechts von der Daumenablage erlauben unter anderem die Messfeldwahl und das Speichern der Belichtungseinstellungen. Die AV- bzw. +/--Taste macht die Korrektur der Belichtung sowie die Wahl der Blende im manuellen Modus möglich. Das ...

Canon PowerShot SX70 HS

Testbericht -

...die SD-Speicherkarte wechseln möchte, kann dies über ein Fach auf der Unterseite. Die drahtlose Speicherung und Fernsteuerung unterstützt die Canon PowerShot SX70 HS über WLAN und Bluetooth. Canon bietet dafür die Camera Connect-App an, die für Andro...

Canon EOS 80D

Testbericht -

...die Messung erfolgt in 63 Zonen. Durch eine spezielle Flackererkennung werden Fehlbelichtungen bei Kunstlicht verhindert. Als Messmethoden bietet die Kamera die Mehrfeldmessung, die mittenbetonte Integralmessung, die Selektivmessung und die Spotmessu...

FujiFilm X-Pro3

Testbericht -

...dies trotzdem als Nachteil an. Wenn die Kameras eines Hersteller für ihre Retro-Optik bekannt sind, dann vor allem die Modelle von FujiFilm. Ganz besonders trifft das für die Kameras der X-Pro-Serie zu. Die neue FujiFilm X-Pro3 (Datenblatt) ist hier ...

Panasonic Lumix DC-S5

Testbericht -

...die Kontrastmessung und die Depth from Defocus-Technologie. Gegenüber der schon länger erhältlichen S1 und S1R bekam die DSLM verbesserte Algorithmen und eine höhere Tracking-Frequenz spendiert. Diese beschleunigen unter anderem die Augen- und Gesich...

Canon EOS 5DS

Testbericht -

...dierungen stehen die IPB- oder die ALL-I-Codierung zur Wahl, bei Letzterer ist die Datenrate deutlich höher. Das Pegeln des Tons kann in feinen Stufen zwischen -40 und 0db erfolgen, dies ist zudem auch lautlos über die Touchfunktion des rückseitigen ...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 V

Testbericht -

...dienelementen große Tasten besitzt, darf jedoch kaum erwartet werden. Aus diesem Grund muss man die kleinen Abmessungen hinnehmen. Bedienelemente sind einige vorhanden und müssen daher aber auch recht klein ausfallen: Die Anzahl der Bedienelemente ka...

Panasonic Lumix DC-GH6

Testbericht -

...die Panasonic Lumix DC-GH6 (Technik) rund 100g mehr als die GH5 auf die Waage. Selbst manche Vollformatkameras sind leichter. Das verdeutlicht noch einmal die professionelle Ausrichtung der Kamera. Die Oberseite der spiegellosen Systemkamera: Die vor...

Panasonic Lumix DMC-FZ1000

Testbericht -

...Dies sind die Foto-, die Video- und die Individual-Einstellungen sowie das Setup und die Wiedergabeoptionen. Die Oberpunkte sorgen für eine gute erste Übersicht, in den Untermenüs muss man durch die sehr vielen Optionen aber etwas länger nach den gew...

Canon EOS 6D Mark II

Testbericht -

...Die Belichtungsmessung übernimmt bei der 6D Mark II ein Messsensor mit 7.560 RGB-Pixel, die Messung erfolgt in 63 Zonen. Wie üblich stehen die Mehrfeld-, die Selektiv-, die mittenbetonte und die Spotmessung zur Wahl. In der Praxis funktionierte die B...

Panasonic Lumix DC-GH7

Testbericht -

...Dieses ermöglicht lange Aufnahmezeiten ohne Überhitzen der Technik im Inneren. Da das Kühlsystem und die Technik getrennt sind, hat die Kühlung auf die Abdichtung der GH7 keinen negativen Einfluss. Grundsätzlich gibt Panasonic für die GH7 den Schutz ...

Nikon Z 9

Testbericht -

...die Arbeit abseits von externen Lichtquellen. Damit sich die Augen besser an die Dunkelheit gewöhnen können, bietet die Kamera zudem eine spezielle Displayansicht für die Nacht. Die Funktionen mehrere Bedienelemente lassen sich frei wählen: Einen Tei...

OM System OM-1 Mark II

Testbericht -

...die rund um die Kamera vorgenommen wurden und die sich auf die Produktivität auswirken, gehören die gummierten Einstellräder zur Wahl der Blende oder der Belichtungszeit. Diese fallen durch die Gummierung etwas griffiger als beim Vorgängermodell OM-1...

FujiFilm X-H1

Testbericht -

...Diese werden mit kleinen Hebeln auf der Vorderseite bedient. Während die oberen Räder gut zu drehen sind, gilt das für die unteren Räder nicht. Hier würden wir uns eine weniger „fummelige“ Lösung wünschen. Besser zu bedienen sind die beiden zusätzlic...

Panasonic Lumix DC-G9

Testbericht -

...die Funktion der AF-/AE-Locktaste vorgeben. Die rechte Kameraseite der Panasonic Lumix DC-G9 (Technik) erlaubt nicht nur den Zugriff auf die beiden Speicherkartenfächer, hier wird auch der Eingang für eine Kabelfernbedienung erreicht. Die drahtlose D...

Sony Alpha 1

Testbericht -

...dienelemente. Bei 15 Bedienelementen lässt sich die Funktion vorgeben, das „Mein Menü“ und das Fn-Menü sind ebenfalls konfigurierbar. Dadurch können die Besitzer ihre DSLM optimal an die eigenen Wünsche anpassen. Unter anderem diese Bedienelemente la...

FujiFilm X-T30

Testbericht -

...Die FujiFilm X-T30 (Datenblatt) basiert auf der X-T20, im Vergleich zu dieser wurden jedoch verschiedene Überarbeitungen vorgenommen. Die offensichtlichste befindet sich auf der Rückseite: Während die X-T10 und die X-T20 mit einem Steuerkreuz ausgest...

x