Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Zum Jubiläum: Leica CL „100 jahre bauhaus“

News -

...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde auf. Die Leica CL in der Sonderedition „100 jahre bauhaus“ kann ab dem 27. Mai 2019 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 3.750 Euro im Fachhandel erworben werden. Das Set ist ...

Canon EOS 250D Testbericht

News -

...Full-HD-Videos lassen sich ebenfalls aufzeichnen, hier kann man zwischen 25 und bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde wählen. Für die Tonaufnahme steht ein Mikrofoneingang zur Verfügung, ein integriertes Stereomikrofon gibt es ebenfalls.

Sondermodell: Leica Q „Khaki“

News -

...Full-HD mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde auf. Zur Bildkontrolle verfügt die Leica Q über einen elektronischen Sucher mit 3,69 Millionen Subpixel und ein 3,0 Zoll messendes Touch-LCD mit 1,04 Millionen Subpixel. {{ article_ad_1 }} Die Leica Q „Kh...

Kompaktes Foto-Bundle: Leica CL Street Kit

News -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen. Die Leica CL ist im Street Kit ab sofort für eine unverbindliche Preisempfehlung von 3.950 Euro verfügbar.

Canon IXUS 285 HS Testbericht

News -

...Full-HD-, HD- und SD-Auflösung entscheiden, hier sind jeweils 30 Vollbilder pro Sekunde möglich. Zur drahtlosen Bildübertragung und Steuerung verfügt die Canon IXUS 285 HS über WLAN und NFC, mit Letzterem lässt sich die Verbindung zu einem Mobilgerät...

Neu von SanDisk: Extrem Pro microSDXC UHS-II Speicherkarten

News -

...Full-HD-Videos mit besonders hohen Bitraten (mindestens 240Mbit/s) verwenden. Die neuen Speicherkarten lassen sich mit 64GB und 128GB Kapazität erwerben: Die Extreme Pro microSDXC UHS-II Speicherkarten von SanDisk können bei Temperaturen von minus 25...

Canon PowerShot SX620 HS Testbericht

News -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde speichern, die Tonaufnahme erfolgt in Mono. Fotoprogramme besitzt die Canon PowerShot SX620 HS (Technik) vor allem automatische, wer selbst etwas einstellen möchte, findet ...

Nikon Coolpix B600 Testbericht

News -

...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) auf. Die Fotoprogramme richten sich an Fotografie-Einsteiger, unter anderem gibt es mehrere Automatiken und Filtereffekte. Manuelle Einstellungen sind dagegen kaum möglich. Über WLAN und Bluetooth erfolgt die Verbindung ...

Neues Leica D-Lux Explorer Kit

News - - 1 Kommentar

...Full-HD mit bis zu 50 Vollbildern pro Sekunde fest. Zu den weiteren Features der Kompaktkamera zählen ein mechanischer oder elektronischer Verschluss und ein WiFi-Modul zur drahtlosen Bildübertragung sowie Fernsteuerung. Die 11,5 x 6,6 x 5,5cm große ...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 II und RX10 im Vergleich (Teil 3)

News -

...Full-HD-Videos der RX10 deutlich. Unser Testsieger: Zudem sind mit der Highspeed-Funktion der RX10 II beeindruckende Zeitlupenaufnahmen möglich. Wer daran weniger interessiert ist und mit der wirklich guten Bildqualität der Full-HD Videos der RX10 le...

LG V40 ThinQ: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...Full-HD sind noch gute, wenngleich nicht ganz so detailreiche Aufnahmen möglich. Dank 240 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD speichert das LG V40 ThinQ sehr gutes Zeitraffermaterial. Links eine Aufnahme in 4K60p (OIS), rechts in 4K30p (OIS+EIS): Die ...

Panasonic Lumix GF7 und Canon EOS M10 im Duell (Teil 3)

News -

...Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel erfolgen. Auf die moderne 4K-Auflösung mit 3.840 x 2.160 Pixel muss man daher verzichten. Auch in Full-HD sind jedoch ansprechende Aufnahmen möglich. Bei den zur Verfügung stehenden Bildraten gibt es dann ers...

Das Panasonic Lumix DMC-CM1 Smartphone im Test (Teil 1)

News -

...Full-HD-Auflösung: Die Bildkontrolle erfolgt über ein 4,7 Zoll großes Display mit Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel), der Prozessor Qualcomm Snapdragon 801 mit 4 x 2,3 GHz sowie zwei Gigabyte Arbeitsspeicher sorgen für eine schnelle Verarbeitung...

Das Panasonic Lumix DMC-CM1 Smartphone im Test (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...Full-HD-Videoaufnahmen ist gut bis sehr gut, auch feinere Details werden wiedergegeben. Mit 30 Vollbildern pro Sekunde sind ordentliche Aufnahmen möglich, mit 50 oder 60 Vollbildern würden diese jedoch noch flüssiger ausfallen. In 4K-Auflösung (mit d...

Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G Smartphone- & Kameratest (Teil 2)

News -

...Full-HD-Videos mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde liefern immer noch eine gute Qualität. Die Full-HD-Videos der Ultraweitwinkelkamera geben wie die Fotos dagegen nur recht wenige Details wieder. Die HD-Aufnahmen der Makrokamera sind dementsprechen...

Xiaomi Poco X6 Pro 5G Smartphone- & Kameratest (Teil 2)

News -

...Full-HD-Videos mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde. Hier ist uns allerdings ein leichtes „Bildgrieseln“ aufgefallen. Recht gut gefallen uns darüber hinaus die Zeitlupenaufnahmen (bis zu 32-fach) in Full-HD. Auch hier sind trotz der höheren Bildrate...

DSLM-Empfehlungen für Weihnachten 2023 (Teil 2)

News -

...Full-HD filmt man zudem mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde. Zur Bildkontrolle stehen ein jederzeit flüssiger Sucher mit 3,69 Millionen Subpixel und ein großes Display mit 2,1 Millionen Subpixel zur Verfügung. Das Gehäuse ist natürlich besonders r...

Die GoPro HERO Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...Full-HD noch stärker. Grundsätzlich zeigen die Videos ein sichtbares Rauschen, das gilt auch für Aufnahmen bei Tag. Wer die bestmögliche Qualität erhalten möchte, sollte daher unbedingt die 4K-Auflösung nutzen. In 4K sind als großer Nachteil leider n...

Canon EOS M50 und EOS 250D im Duell (Teil 3)

News -

...Full-HD und HD. Wer sich für 4K-Videos entscheidet, die mit weitem Abstand die beste Bildqualität ermöglichen, muss sich bei beiden Kameras jedoch auf einige Einschränkungen einstellen. Zum einen sollte hier die auf 24 und 25 Vollbilder pro Sekunde b...

15 Jahre dkamera.de – Rückblick auf die Jahre 2009 bis 2011

News -

...Full-HD-Aufnahme waren ebenfalls als wichtige Funktionen zu nennen. Bei der Ricoh GXR wurde neben dem Objektiv auch der Sensor getauscht: Einen ganz anderen als die bekannten Ansätze wählte Ricoh im Herbst 2009. Bei diesem System wurden der Sensor un...

x