News -
...ann auch ein integrierter elektronischer Sucher mit einer Auflösung 202.000 Bildpunkten genutzt werden. Die Canon PowerShot SX40 HS ist ab Anfang Oktober 2011 mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 469,00 Euro im Fachhandel erhältlich. Die Can...
Testbericht -
...anon geschafft, das Bildrauschen konstant zu halten. Bei gleicher Ausgabegröße ist es sogar geringer. Bis ISO 800 ist es praktisch nicht zu sehen, bis ISO 1.600 nur leicht auffallend. Bei ISO 3.200 greift die kamerainterne Rauschreduzierung bei den J...
Testbericht -
...ise (BSI oder FSI) veröffentlicht Panasonic nicht, das Vorhandensein von zwei nativen ISO-Werten (ISO 100 und ISO 640) ist dagegen bekannt. Diese Technologie nennt sich Dual Native ISO, durch zwei analoge Schaltkreise besitzt die Kamera zwei Grundemp...
News -
...angebot ergibt sich durch das identische Bajonett (MFT) kein Unterschied. An beiden Kameramodellen lassen sich alle Micro-Four-Thirds-Objektive nutzen, das Angebot ist dank offenem Standard besonders groß. So bieten neben Panasonic beispielsweise Oly...
News -
...isieren. Die ISO-Wahl ist zwischen ISO 50 und ISO 204.800 möglich, ohne den Einsatz der ISO-Erweiterungen kann man sich zwischen minimal ISO 100 und maximal ISO 102.400 entscheiden. Vergleich der Bildqualität bei ISO 100 (Tag): Die Bildqualität anhan...
Testbericht -
...ische Aberrationen lassen sich an den Rändern leider gut erkennen. Canons IXUS 140 (Hands-On-Video) knüpft bei einigen Punkten an die Vorgängermodelle an und erreicht dabei teilweise eine solide und überzeugende Leistung. Die Verarbeitungsqualität fä...
News -
...ist das Canon EF 16-35mm F2,8L III USM beispielsweise auch für die Available Light-Fotografie geeignet. Schließen kann man die aus neun Lamellen bestehende Blende auf bis zu F22. Das Ultraweitwinkel-Objektiv an einer Canon EOS 5DS R: Der Einsatz an A...
News - - 1 Kommentar
...andelt es sich bei allen drei Kameras um einen mechanischen Schlitzverschluss. Elektronische Pendants, wie sie mittlerweile bei vielen spiegellosen Systemkameras vorhanden sind, gibt es nicht. Bei der 760D und der D5500 kann die Belichtung zwischen 3...
Testbericht -
...ISO 6.400 ist sie dann recht gut zu sehen, grundsätzlich lassen sich die Bilder bei normalen Qualitätsansprüchen aber meistens nutzen. ISO 12.800 machen große Qualitätsabstriche notwendig, bei ISO 25.600 ist die Bildqualität dann unbefriedigend. Noch...
Testbericht -
...ISO 80 bis ISO 6.400 zur Wahl, bei ISO 6.400 handelt es sich allerdings um eine Erweiterung. Die Bildqualität bewegt sich auf dem in der Bridgeklasse von Super-/Ultrazoomodellen bekannten Niveau. Bei ISO 80, ISO 100 und ISO 200 werden feine Details r...
Testbericht -
...is von 3:2. Die ISO-Wahl lässt sich zwischen ISO 100 und ISO 12.800 vornehmen, für ISO 12.800 muss jedoch die ISO-Erweiterung im Menü aktiviert werden. Der Sensor der EOS 4000D ist – wie man anhand der technischen Daten vermuten kann – ein guter alte...
News -
...ann man sich für unterschiedliche Kompressionen entscheiden. Die Belichtungssteuerung ist manuell sowie automatisch möglich, dies gilt auch für die Fokussierung. Als maximale Aufnahmelänge gibt Canon für die EOS R10 120 Minuten an, für die EOS R50 60...
Testbericht -
...is zu minus 10 Grad Celsius überstehen. Zudem ist das Kameragehäuse bis zu 100 Kilogramm bruchsicher. Bitte beachten Sie, dass es sich bei der genannten Wassertiefe um den in dieser Tiefe herrschenden Druck handelt. Dieser kann, beispielsweise durch ...
Testbericht -
...ISO 3.200 erhält man nur noch matschige Bilder. Bei schlechteren Lichtverhältnissen ist die Detailwiedergabe nur bei ISO 100 verhältnismäßig gut, bereits bei ISO 200 werden deutlich weniger Details aufgelöst. Bei ISO 400 und ISO 800 setzt dann eine s...
Testbericht -
...ischer Scharfstellung - Filme aufzeichnen kann. Während der Videoaufnahme kann manuell optisch gezoomt und manuell fokussiert werden. Nach kurzer Testphase weis jeder Anwender jedoch, welch großen Mehrwert hier ein Autofokus gebracht hätte. Ein Video...
News - - 5 Kommentare
...ischen 30 Sekunden und 1/4.000 Sekunde, zudem ist jeweils ein Bulbmodus vorhanden. Der Verschluss der Sony Alpha 6500 arbeitet elektronisch oder mechanisch, die EOS M5 bietet nur die mechanische Variante. Anders als die DSLM von Canon lässt sich mit ...
Testbericht -
...ISO 100 bis ISO 1.600 nutzen, eine ISO-Automatik ist vorhanden. {{ article_ad_1 }} Die Bildqualität fällt für eine Einsteigerkamera bei ISO 100 und ISO 200 akzeptabel aus, ein Bildrauschen ist aber bereits hier sichtbar. Bei ISO 400 greift der Rausch...
News -
...ang mechanisch realisiert, der erste stets elektronisch. Das geht bei der EOS R6 Mark II ebenfalls, hier kann man sich jedoch zusätzlich für zwei mechanische Vorhänge entscheiden. {{ article_ahd_3 }} Darüber hinaus erlaubt der mechanische Verschluss ...
News -
...anasonic die Panasonic Lumix DMC-GH3 mit allerlei Features ausgestattet. Der Bildsensor der Panasonic Lumix DMC-GH3 löst knappe 16,1 Megapixel auf und besitzt jetzt einen ISO-Bereich zwischen ISO 200 und ISO 12.800 (erweiterbar auf ISO 100 und ISO 25...
News -
...annten Close-Up-Modus umschaltet, erhält zudem Brennweiten von 32 bis 44mm. Die Aufnahmen der Canon Legria Mini X lassen sich stabilisieren, dafür wird allerdings nur ein elektronischer Bildstabilisator verwendet. Die Canon Legria Mini X: Als Bildsen...